Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Sicherheit

Bessere Kennwörter erzeugen und merken

von veröffentlicht am26. Juli 2017, 06:17 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Nichts wird in der IT-Sicherheit so intensiv diskutiert wie die herkömmliche Anmeldetechnik mit Benutzername und Kennwort. Alle Sicherheitsexperten sind sich “eigentlich” einig, dass Kennwörter eine völlig überholte Technik sind, die hinten und vorne nicht ausreicht, um Systeme und Daten abzusichern. Und doch gibt es bisher keine realistische Alternative, die sich flächendeckend einsetzen ließe. Alle anderen […]

Braucht meine Webseite https?

von veröffentlicht am19. Juli 2017, 06:18 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sicherheit, Webserver   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Der Security-Experte Troy Hunt hat eine ausführliche Antwort auf die Frage gegeben: Does my site need https? Seine Argumente finden sich unter der eingängigen Adresse [Does my site need HTTPS?]https://doesmysiteneedhttps.com/

Pass-through Authentication für Office 365

von veröffentlicht am12. Juli 2017, 06:21 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Cloud, Office, Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Kleinere und mittelständische Office-365-Kunden haben seit Kurzem eine zusätzliche Option für die Anmeldung an die Cloud-Dienste. Für Szenarien, in denen Office 365 vorwiegend oder ausschließlich vom Firmen-Netzwerk aus verwendet wird, lässt sich eine Pass-through-Authentisierung mit den lokalen AD-Konten einrichten. Dabei muss der Anwender sich nicht noch mal separat anmelden. Diese Funktion ist neu in den […]

Die Nutzung von NTLM überwinden

von veröffentlicht am5. Juli 2017, 06:09 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sicherheit, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Schon vor einiger Zeit hat Microsoft einen Guide veröffentlicht, der sinnvolle Schritte zur Überwindung der NTLM-Authentifizierung in Windows-Netzwerken beschreibt. NTLM gilt als überholtes Protokoll, das möglichst weitgehend durch bessere Alternativen wie Kerberos ersetzt werden sollte. Nicht immer hat der Administrator das einfach so in der Hand. Applikationen müssen damit umgehen können, und es sind einige […]

SMB1 loswerden: Welche Produkte vielleicht Probleme machen

von veröffentlicht am3. Juli 2017, 06:47 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Dateisystem, Sicherheit, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Schon seit langer Zeit gilt die Version 1 des Windows-Dateiserverprotokolls SMB (Server Message Block) als veraltet. Die “Wannacry”-Angriffe der letzten Wochen haben gezeigt, dass das Uraltprotokoll auch ausgesprochen unsicher ist. Höchste Zeit also, das Protokoll loszuwerden. Tatsächlich wird Microsoft in den kommenden Windows-Versionen (für Windows 10 im Herbst) das Protokoll standardmäßig abschalten. Hier und da […]

WINS anfällig für Denial of Service – kein Patch in Sicht

von veröffentlicht am26. Juni 2017, 06:12 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Namensaufloesung, Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Fortinet-Forscher haben jetzt einen Codefehler im WINS-Dienst von Windows-Servern gefunden, der sich relativ leicht für Denial-of-Service-Attacken ausnutzen lässt. Damit verschärft sich die Empfehlung, den veralteten Dienst zur Namensauflösung nicht länger einzusetzen, sondern ihn durch DNS zu ersetzen. Heikel dabei: Microsoft wird das Problem nicht beheben. WINS dient dazu, in lokalen Netzwerken Servernamen in IP-Adressen aufzulösen. […]

Just Enough Administration: Video vom CDC-Vortrag

von veröffentlicht am14. Juni 2017, 06:40 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Events, Sicherheit, Videos, Windows Server 2016   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Meine Session zu “Just Enough Administration” mit Hyper-V auf der CDC Germany 2017 ist als Video aufgezeichnet worden. Sie steht jetzt zum Ansehen bereit:

Just Enough Administration: Material von der CDC Germany 2017

von veröffentlicht am12. Juni 2017, 06:22 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, PowerShell, Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Auf der Cloud & Datacenter Conference Germany 2017 hatte ich die Ehre, vor großem Publikum die neue Sicherheitstechnik “Just Enough Administration” am Beispiel von Hyper-V vorzustellen. Hier ist ein wenig Material dazu. Just Enough Administraion (oder JEA) ist ein neuartiges Berechtigungskonzept für zahlreiche Dienste und Applikationen. Anders als herkömmliche Verfahren setzt es nicht auf Objektberechtigungen […]

"Versteckte" Accounts im Active Directory aufspüren

von veröffentlicht am18. April 2017, 06:47 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: AD: Erweiterte Abfragen, Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Im Active Directory gibt es eine Möglichkeit einen Account so zu verbergen, dass selbst Domänen Administratoren diesen Account nicht sehen oder löschen können. Dennoch ist dieser Account aber gültig und vollständig nutzbar. Wie genau ein „Versteckter“ Account erstellt wird, würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Daher möchte ich mich hier auf das Auffinden solcher Accounts […]

RDP-Sitzungen ohne Kennwort übernehmen

von veröffentlicht am10. April 2017, 06:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sicherheit, Terminal Server   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Vor einigen Tagen hat Alexander Korznikov auf einen interessanten Angriff hingewiesen, mit dem es möglich ist, beliebige RDP-Sitzungen zu übernehmen, ohne das zugehörige Kennwort zu kennen. Das lässt sich z.B. nutzen, um lokale Administratorrechte auf Domänen-Admin-Rechte auszuweiten. Dazu benötigt man keine externen Tools oder komplexen Hacks, sondern nur wenige Bordmittel. Sein Artikel mit Demo-Videos findet […]

© 2005-2023 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!