Hier sind die Folien zu meinem Vortrag “Woher kennt mich die Cloud? Authentifizierung in Web-Umgebungen” auf der Imagine Cloud Conference 2017 bei Microsoft in München. Inhalt der Session war ein Überblick über SAML, OAuth und ADFS.
Vor einigen Wochen hat Microsoft ein Toolset veröffentlicht, mit dem sich vollständige ADFS-Konfigurationen sichern und wiederherstellen lassen. Neben Wiederherstellungs-Szenarien will Microsoft damit auch einen Ersatz für Kunden bieten, die keine volle Hochverfügbarkeit für ihre ADFS-Umgebung einrichten wollen oder können. Das Werkzeug ist eine Erweiterung der PowerShell und wird auch über die PowerShell gesteuert. Im Backup-Modus […]
Wer verschlüsselte oder signierte E-Mails nutzen möchte, ist darauf angewiesen, die Mail-Zertifikate seiner Kommunikationspartner zu erhalten und zu überprüfen. Vor Kurzem wiesen wir auf den neuen Dienst “OpenKeys” der deutschen Firma NetAtWork hin, der über ein zentrales Repository solche Zertifikate zugänglich macht. Bereits seit Längerem bietet auch die deutsche Firma Zertificon einen solchen Dienst an. […]
Das Azure Meetup Hannover, eine Usergroup aus der Community, trifft sich das nächste Mal am 7. Dezember 2017. Das Meeting beginnt um 18:30 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Die Organisatoren haben als Location-Sponsor diesmal die Michael Wessel Informationstechnologie gewonnen, in deren Räumen das Treffen stattfindet. Der Themenfokus im Dezember liegt auf “IT Audit, Azure Stack […]
Zu dem Artikel “Die OU eines AD-Users in ein Attribut kopieren” gibt es ein alternatives Verfahren, das die Eigenheiten der PowerShell besser ausnutzt. Wenig bekannt ist, dass die Pipeline-Technik der PowerShell meist viel schneller ist. Die folgende Code-Variante dürfte daher in großen Umgebungen schneller fertig sein. [regex]$regex = „(?:,)(?’name'((CN|OU=).*))“ Get-ADUser -Filter * -SearchBase „OU=Benutzer,DC=ad2016,DC=faq-o-matic,DC=net“ | […]
Wer die inzwischen nicht mehr ganz so neuen AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen im SQL Server nutzen möchte, sollte sich schon frühzeitig über eine geeignete Sicherungsstrategie Gedanken machen. Denn schon bei der Einrichtung einer neuen Verfügbarkeitsgruppe erwartet der Assistent eine Entscheidung über die Sicherungskonfiguration. Genauer gesagt, geht es darum, von welchem (Replikat-)Server die Sicherung durchgeführt werden soll.
Der Softwarehersteller Altaro bietet ein kurzes, kostenloses E-Book an, das Hinweise zu typischen Fehlkonfigurationen in Hyper-V beschreibt. Die Autoren stellen kurz und bündig dar, wie man es besser macht. [Altaro eBook: 6 Common Hyper-V Configuration Mistakes to Avoid]https://www.altaro.com/hyper-v-backup/ebook/6-hyper-v-configuration-mistakes.php
Ende November gibt es im Microsoft-Office in München eine kostenlose IT-Konferenz zu Cloud-Themen. Unter dem Titel “Imagine Cloud Conference” lädt das Microsoft-Student-Partner-Programm von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr zu einem voll gepackten Programm. Die Speaker kommen aus der Community und sind teils von anderen Konferenzen, aus Blogs und Foren bekannt. Mehr dazu: [Imagine Cloud Conference […]
Ein neuer kostenloser Dienst soll den Umgang mit Mailverschlüsselung unterstützen. Die Webseite “Open Keys” bietet verschiedene Schnittstellen, um (öffentliche) Zertifikate zu Mailadressen zu finden und herunterzuladen. Das kann eine entscheidende Hilfe sein, um Vertraulichkeit bei E-Mail endlich handhabbar zu machen. Eine wichtige Hürde bei der Mailverschlüsselung ist wenig bekannt: Wenn ich einer anderen Person eine […]