Dieser Artikel ist der dritte und letzte Teil einer dreiteiligen Serie. Der vorherige Teil der Serie ist hier zu finden. In diesem Teil wird aus der erstellten VM ein System Center Virtual Machine Manager Template erzeugt.
Dieser Artikel ist der zweite Teil einer dreiteiligen Serie. Der vorherige Teil der Serie ist hier zu finden. In diesem Teil wird ein Deployment Script erarbeitet und eingerichtet, welches den eigentlichen Domain Join und die dynamische DNS Aktualisierung übernimmt.
Dieser Artikel ist der erste Teil einer dreiteiligen Serie. Linux ist für viele Administratoren noch ein notwendiges Übel, welches im Netzwerk kursiert aber unter keinerlei Verwaltung steht. Es fängt schon dabei an, dass hier meist kein einheitliches Image verwendet und keine zentrale Authentifizierung implementiert wurde, da sich die meisten KMU Unternehmen damit mangels fehlender Ressourcen […]
Nutzt man keine Enterprise-Linux-Systeme wie SUSE Enterprise Linux oder Redhat Enterprise Linux, stellt sich die Integration in einen LDAP-Verzeichnisdienst wie das Active Directory manchmal als kleine Herausforderung dar. Ein Weg dies, auf Debian-Derivaten zu realisieren, ohne auf Samba zurückzugreifen, ist Powerbroker Identity Services Open (PBIS Open) von BeyondTrust, ehemals bekannt als Likewise Open.
Tim Gümmer hat auf dem Blog consulting-lounge.de einen Überblick über Veeams neuen Backup-Agenten für Linux veröffentlicht. Neben der Vorstellung der Software liefert der Artikel auch ein kleines Skript, um Backup-Benachrichtigungen auch für Jobs mit eigenem Sicherungsziel zu bekommen, was vom Hersteller nicht vorgesehen ist. [Veeam Agent for Linux veröffentlicht! – | ConsultingLounge]http://consulting-lounge.de/2017/01/veeam-agent-for-linux-veroeffentlicht/
Auf meinem Blog findet sich eine sechsteilige Serie mit Artikeln zur Anbindung von Linux-Systemen und -Applikationen an Active Directory. [Interop 1: LDAP-Anfragen von Linux an AD | do not forget] https://ralfwigand.wordpress.com/2014/01/04/interop-1-ldap-anfragen-von-linux-an-ad/ [Interop 2: Benutzerinfos für Linux per LDAP aus AD | do not forget] https://ralfwigand.wordpress.com/2014/01/04/interop-2-benutzerinfos-fur-linux-per-ldap-aus-ad/ [Interop 3: Linux Benutzer per LDAP an AD authentifizieren | do […]
Kürzlich hat Microsofts PowerShell-Team in einem seiner Blog-Artikel bekannt gegeben, dass zukünftig eine native SSH-Unterstützung in PowerShell geplant ist. Dieses ist ein weiterer Schritt zur Interoperabilität mit der Unix-Welt! Es wird sich demnach auch nicht nur um einen reinen SSH-Client, sondern auch um einen SSH-Server handeln. Die Implementierung wird ebenfalls auf OpenSSH aufsetzen. Es ist […]
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Ollis Blog. Nachdem ich kürzlich das erste System von Ubuntu 12.04 auf 14.04 gehoben habe, musste ich feststellen, dass der AD-Login (wie hier beschrieben: http://www.faq-o-matic.net/2014/07/28/active-directory-user-login-fr-ubuntu-debian-server/) nicht mehr funktionierte. Der Server war weiterhin in der Domäne, und die Winbind-Tools wbinfo -u / wbinfo -g lieferten weiterhin die korrekten User/Gruppen zurück. Im […]
Microsoft hat einige Hinweise zusammengestellt, wie sich virtuelle Maschinen mit Linux unter Hyper-V optimal einrichten und betreiben lassen. [Best Practices for running Linux on Hyper-V]http://technet.microsoft.com/en-us/library/dn720239.aspx [Linux Virtual Machines on Hyper-V]http://technet.microsoft.com/en-us/library/dn531030.aspx
Dieser Artikel erschien zuerst auf Ollis Blog. Warum muss eigentlich für jedes Linux-System immer ein Passwort aus einem Passwort-Manager geholt werden, nur um eben einen Dienst neuzustarten oder die Logs zu durchforsten, wenn wir doch ein funktionierendes Active Directory im Einsatz haben? Was muss also her: AD-Login für die Linux-Maschinen (Ubuntu/Debian)! Da wir aber, wie […]