Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net

Sorry, Bing, aber … nein.

von veröffentlicht am3. März 2023, 06:57 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Seit ein paar Tagen darf ich das “neue Bing” testen, das mit ChatGPT integriert ist. Es kann ein paar hübsche Spielereien (so hat es mir einen niedlichen Text für ein Deutschpunk-Liebeslied vorgeschlagen), aber Microsoft positioniert es ja vor allem als Suchmaschine neuer Generation. Es war nun in den letzten Wochen viel darüber zu lesen, dass ChatGPT bei Fakten schon mal ziemlich danebenliegt. Schlägt sich das neue Bing da besser?

Nun, zumindest momentan … nicht. Es ist ziemlich egal, wonach ich frage, Bing liegt meist in den Details heftig daneben. Was das schlimmste ist: Es bleibt auch dabei, wenn man noch mal nachfragt.

image

Um es deutlich zu sagen: Ich habe noch nie ein Buch zu Exchange geschrieben. Bei erneuter Nachfrage fängt Bing langsam an wunderlich zu werden:

image

Ganz zum Schluss räumt es immerhin ein, sich nicht sicher zu sein.

image

Ich kann mir nicht helfen, aber überzeugend finde ich das nur sprachlich, nicht inhaltlich. Da ist wohl noch einiges zu tun.

Warum bekommt die IT ihr Projekt nicht genehmigt?

von veröffentlicht am1. März 2023, 06:12 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: IT-Strategie   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Alle reden vom digitalen Wandel. Immer dabei: der Unterton, dass das alles nicht schnell genug gehe. Könnte es vielleicht sein, dass die IT-Abteilungen daran eine Mitschuld tragen?

In einer dreiteiligen Blog-Serie beleuchte ich, warum sich die IT emanzipieren muss. Moment mal, emanzipieren? Ja, denn allzu oft ist sie in einer undankbaren Rolle gefangen. Da holt sie auch niemand raus, das muss sie schon selbst tun.

Teil 1: Warum bekommt die IT ihr Projekt nicht genehmigt?

https://www.it-p.de/it-und-projekte/

Es muss nicht immer MS Project sein

von veröffentlicht am26. Januar 2023, 06:55 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: IT-Strategie   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

„Welches Tool empfiehlst du eigentlich für das Projektmanagement?“ Diese Frage bekomme ich als Digital Consultant oft gestellt. Als erfahrener Berater gebe ich darauf die Consulting-Antwort schlechthin: „Das kommt darauf an.“

Ja, aber worauf denn? Diese Frage beleuchte ich aus pragmatischer Sicht in einem Blog-Beitrag, den ihr dort findet:

[Es muss nicht immer MS Project sein | IT-P GmbH]
https://www.it-p.de/es-muss-nicht-immer-ms-project-sein/

20 Jahre gruppenrichtlinien.de – Glückwunsch!

von veröffentlicht am13. Januar 2023, 06:11 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Gruppenrichtlinien   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Vor genau 20 Jahren, am 13. Januar 2003, hat Mark Heitbrink seine Seite www.gruppenrichtlinien.de online gestellt. Sie hat sich damals in sehr kurzer Zeit zu der Adresse für Informationen, Tipps und Tricks zu Windows-Gruppenrichtlinien entwickelt. Das ist sie auch heute noch. Herzlichen Glückwunsch, Mark, zu diesem Erfolg und zu deiner Expertise in diesem Thema!

image

Der älteste Snapshot der Seite im Wayback Archive ist vom 6. April 2003, aber mit der damals verwendeten Frame-Technik der Webseite kommt das Archiv nicht gut klar. Trotzdem hier der Weg – Nostalgiker müssen einfach ein paar der Versionen ausprobieren:

[Gruppenrichtlinien.de]
https://web.archive.org/web/*/http://www.gruppenrichtlinien.de/

Subjekt gesucht

von veröffentlicht am10. Januar 2023, 06:29 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

image

Korrekturlesen ist aus der Mode geraten, wäre manchmal aber hilfreich.

(Aus einer Zeitschriften-Anzeige von Snom.)

AD-Portscanner mit "Matrix-Multithreading"

von veröffentlicht am19. Dezember 2022, 06:10 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, PowerShell, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Wir haben beruflich immer wieder mit Multi-Domain-Umgebungen zu tun, in denen User, Computer und Target Accounts (aka „zu verwaltende Konten“) in verschiedenen Domänen sind. Das bedeutet, dass wir relativ viel AD-Kommunikation brauchen. Und naturgemäß liegen dazwischen Firewalls. Daraus entstand das Bedürfnis, Ports schneller und einfacher zu prüfen also „pro Host, pro Ziel-DC und pro Port per Test-NetConnection oder portqry.exe“. Test-NetConnection ist eh ganz furchtbar langsam…

Was dabei herauskam: Ein Skript, dem du eine Liste von Zielcomputern (oder einen Domänennamen – DNS-Auflösung ist mit drin) übergeben kannst. Dann prüft es vom lokalen Computer aus alle AD-relevanten (default) oder eine benutzerdefinierte Liste von Ports gegen diese Computer. Wenn Powershell Remoting in Deiner Umgebung funktioniert, kannst du zusätzlich eine Liste von Quellcomputern angeben, von denen aus diese Ports geprüft werden sollen. … weiterlesen

Kürzlich, zu Jahresbeginn

von veröffentlicht am2. Dezember 2022, 06:31 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Schon etwas eigen, was Windows so als “Anfang des Jahres” bezeichnet. Ende Oktober?!

image

Bilder nicht existierender Personengruppen herunterladen

von veröffentlicht am5. Oktober 2022, 12:04 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Demo, PowerShell   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Schnell & schmutzig: Ich brauchte “aus Gründen” ein paar Personenbilder, die symbolisch für, naja, Personen stehen. Diese Bilder sollen keine Rechte verletzen. Also habe ich welche von der Seite “This Person Does Not Exist” genommen.

Ruft man die Seite auf, bekommt man ein Bild, das eine KI sich ausgedacht hat. Über den URL https://thispersondoesnotexist.com/image kommt man ohne HTML-Beiwerk direkt zu dem Bild.

Und so kriegt man mit der PowerShell gleich zehn davon direkt als Dateien:

for ($i = 0; $i -lt 10; $i++) {
    Invoke-WebRequest -Uri "https://thispersondoesnotexist.com/image" -OutFile "C:\Daten\Images\InexistentPerson-$i.jpg"
}

Umfrage: Neue Community-Konferenz?

von veröffentlicht am29. August 2022, 10:08 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Events   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Im MCSEboard.de hat sich eine Initiative entwickelt, die gern ein neues Community-Konferenz-Format erarbeiten möchte. Die Idee ist noch sehr frisch, und zunächst möchte der Initiator Evgenij Smirnov Meinungen einsammeln, was denn eine solche Konferenz bieten sollte. Dazu findet ihr unter folgendem Link eine (anonyme) Umfrage:

Zur Umfrage (in MS Forms)

Weiteres dazu gibt es auf Twitter bei @WeConfDE.

Es muss nicht immer abgeknörrt sein

von veröffentlicht am10. Juni 2022, 06:01 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

image

Immer wieder lustig und gleichzeitig befremdlich. Ist ja dann doch schon irgendwie speziell, das Thema ESAE.

Zu finden unter:

[EsAE-Architektur (Enhanced Security Admin Environment) – Mainstream-Altersvorsorge | Microsoft Docs]
https://docs.microsoft.com/de-de/security/compass/esae-retirement

(Tipp der Redaktion: In dem Artikel findet sich noch mehr davon, z.B. Hinweise, was man tun muss, wenn man bereits über ESAE verknendet, oder das schnelle Abgreifen des Plans für schnelles Umfahren.)

© 2005-2023 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!