Some weeks ago, Microsoft have announced that they are going to shut down their TechNet Gallery very soon (that is: at the end of December, 2020). There is a small number of contributions that we have been involved with. Furtunately, the original license (MIT license) allows us to republish those contributions. So in the next […]
Some weeks ago, Microsoft have announced that they are going to shut down their TechNet Gallery very soon (that is: at the end of December, 2020). There is a small number of contributions that we have been involved with. Furtunately, the original license (MIT license) allows us to republish those contributions. So in the next […]
Some weeks ago, Microsoft have announced that they are going to shut down their TechNet Gallery very soon (that is: at the end of December, 2020). There is a small number of contributions that we have been involved with. Furtunately, the original license (MIT license) allows us to republish those contributions. So in the next […]
Some weeks ago, Microsoft have announced that they are going to shut down their TechNet Gallery very soon (that is: at the end of December, 2020). There is a small number of contributions that we have been involved with. Furtunately, the original license (MIT license) allows us to republish those contributions. So in the next […]
Vor einiger Zeit haben wir einen Tipp veröffentlicht, wie man die Gruppenrichtlinienobjekte (GPOs) einer Domäne in einzelnen Reports dokumentieren lassen kann: [Berichte über Gruppenrichtlinien erzeugen | faq-o-matic.net]https://www.faq-o-matic.net/2018/04/10/berichte-ber-gruppenrichtlinien-erzeugen/ Es gibt allerdings auch Situationen, in denen man nicht alle GPOs der gesamten Domäne braucht, sondern nur diejenigen in einem bestimmten OU-Zweig. Auch hier hilft die PowerShell. Das […]
Wenn man eine Virtuelle Maschine (VM) im Hyper-V-Manager oder per PowerShell löscht, dann entfernt Hyper-V diese aus seiner Konfiguration, lässt die zugehörigen virtuellen Festplatten aber im Dateisystem. Das ist praktisch, falls man eine solche VM später noch einmal verwenden möchte, denn ihre Daten und der wichtigste Teil ihrer Konfiguration (nämlich das VM-Betriebssystem) bleiben so erhalten. […]
In gewissen Fällen möchte man aus einer Task-Sequenz heraus eine Statusmail verschicken, hierbei führen wie gewohnt viele Wege zum Ziel. Ein einfacher Weg ist hierbei natürlich PowerShell. Um den nötigen Customizing-Aufwand zu minimieren, habe ich ein Script geschrieben, welches den Computernamen, den Status des letzten Task-Sequenz-Schrittes und den Namen des aktuellen Schrittes automatisch abruft. Möchte […]
Schon zum dritten Mal veranstaltet die Powershell Usergroup Hannover jetzt den Powershell Saturday Hannover. Neben der inzwischen obligatorischen Einführung in Powershell haben wir wieder viele tolle Sprecher für die Veranstaltung eingeladen: Dr. Tobias Weltner Jan-Hendrik Damasche Christoph Burmeister Andreas Nick und Patrick Horn Friedrich Weinmann Martin Gudel Der Powershell Saturday ist kostenlos und bietet für […]
Bei einem aktuellen Projekt benötigte ich die Möglichkeit, mehrere Werte aus einer XML-Datei mit einem ebenfalls darin definierten Logikoperator zu vergleichen. Das Szenario dazu: In dem Projekt ist eine leichtgewichtige Softwareverteilung auf Skriptbasis im Einsatz, die beim Systemstart verschiedene Applikationen aktualisiert. Hier war noch etwas mehr Logik erwünscht, um Aktivitäten nur dann auszuführen, wenn bestimmte […]
Bei der Delegation von FullAccess-Berechtigungen auf einer Mailbox oder einer Shared Mailbox ist dem einen oder anderen sicher bereits aufgefallen, dass sich das Automapping nicht konsistent verhält. Untersucht man dies genauer, so fällt auf, dass lediglich die beim Erstellen der Mailbox vergebenen Delegationen auch Automapping aktiviert haben, nachträglich hinzugefügte haben dies nicht, zumindest sofern sie […]