Kürzlich brauchte ich eine einfache Lösung, um eine Urlaubsübersicht für ein kleines Team zu visualisieren. So richtig fand ich nichts Passendes, da habe ich mir etwas in Excel gebaut. Kein Tool, mit dem man reich wird, aber meine Anforderung hat es erfüllt. Falls jemand sowas auch braucht, hier ist es. Folgendes leistet die Übersicht: Manuelle […]
Nach längerer Zeit gibt es mal wieder ein Update unserer Liste zum AD-Schema. Die Sammlung von Klassen und Attributen ist diesmal nur geringfügig erweitert und enthält (endlich) auch die Schema-Neuerungen von Exchange Server 2019. Außerdem haben wir ein paar kleine Korrekturen in der Darstellung vorgenommen. Neu ist aber, dass wir nun eine zweite, separate Liste […]
Seit vielen Jahren ist adfind.exe von Joe Richards das leistungsfähige Standardwerkezug, um Daten aus Active Directory zu finden, zu lesen und auszuwerten. In diesem Artikel stelle ich eine Möglichkeit vor, auch in großen AD-Umgebungen schnell einen Überblick über die Objektzahlen in der Struktur zu erhalten. Da viele Admins immer noch mit herkömmlichen Batch-Skripten besser klarkommen […]
Auf der Cloud & Datacenter Conference Germany 2019 habe ich die Session “Design for Change – Active Directory für das Cloud-Zeitalter” mit fast 100 Leuten im Publikum gehalten. Hat Spaß gemacht, vielen Dank! Die Folien zu meinem Vortrag finden sich hier:
Nach längerer Zeit gibt es endlich mal wieder ein Update von José, unserem Dokumentationstool für Active Directory. Die neuen Version 3.12 umfasst: CSS-Dateien nach UTF-8 konvertiert, um Firefox-/Chrome-kompatibel zu sein Neuer Batch-Aufruf für reine Metadaten AD-Schema 88 (Windows Server 2019) und Exchange-Schema 2016 CU6-12, 2019 bei GPO-Links: das GPO-Icon verlinkt auf einen GPMC-Report. Wenn dieser […]
Nach vielen Jahren habe ich mein Skript “Borg” aktualisiert, das Standorte und die Replikationskonfiguration des Active Directory dokumentiert. Die neue Version 1.1 korrigiert einen Fehler, durch den praktisch alle Domänencontroller als Global Catalog Server ausgegeben wurden, auch wenn sie dies nicht waren. Außerdem kennt die neue Fassung nun auch die AD-Betriebsmodi nach Windows Server 2003.
Bei unserem letzten Update für das AD-Dokumentationsskript José ist uns ein Fehler unterlaufen: Der Download nannte sich zwar „jose311.zip“, enthalten war aber die ältere Version 3.10. Das haben wir jetzt korrigiert, die Fassung für den Download ist nun also wirklich die 3.11 (sowohl in der englischen als auch in der deutschen Version). Danke für den […]
Wir haben unser Skript “Angelo” für das Meta-Reporting von Active-Directory-Umgebungen aktualisiert. Die neue Fassung ergänzt ein paar neue Reports, darunter: Angaben zu SID History Namen und Mitgliedschaften vordefinierter Objekte direkte und indirekte Gruppenmitgliedschaften Näheres zu Angelo findet sich in diesem Überblicksartikel: [Angelo: Meta-Reporting für Active Directory | faq-o-matic.net]http://www.faq-o-matic.net/2015/02/23/angelo-meta-reporting-fr-active-directory/ Und der Download ist hier:
Als geplagter Admin muss man oft Rechner neu starten. Meist macht man das remote über eine RDP-Sitzung oder über einen Steuerbefehl. Danach beginnt das Ratespiel: Ist der Neustart schon abgeschlossen? Eine einfache Möglichkeit, das zu überwachen, besteht in einem “Dauerping”: Mit ping -t fragt man den Zielrechner dauerhaft an. Vor dem Neustart antwortet er, während […]
Wir haben unser Skript Angelo für das Meta-Reporting von Active-Directory-Umgebungen leicht aktualisiert. Die neue Fassung umfasst ein paar kleine Korrekturen, unterscheidet sich funktional aber nicht von der vorherigen Version. Informationen zu Angelo finden sich daher weiterhin hier: [Angelo: Meta-Reporting für Active Directory | faq-o-matic.net]http://www.faq-o-matic.net/2015/02/23/angelo-meta-reporting-fr-active-directory/ Und hier ist der Download: