Ja, es ist so weit – bald darf ich endlich wieder “echte” Events als Sprecher besuchen. Deshalb beschäftige ich mich dieser Tage mal wieder intensiver mit PowerPoint. Ich nehme für mich in Anspruch, mich ziemlich gut mit der Software auszukennen. Trotzdem gibt es auch in PowerPoint – nebenbei bemerkt, ein ebenso oft über- wie unterschätztes […]
Es gibt gar keine “richtige” oder “beste” OU-Struktur für eine Active-Directory-Domäne. Trotzdem gibt es aber ziemlich viel, was man “nicht so gut” machen kann. Nach langem Zögern stelle ich daher hier eine Beispiel-Struktur vor, die als Grundlage für eigene Designs dienen kann. Ein Grundfehler zieht sich durch sehr viele AD-Umgebungen, seit Microsoft Ende der Neunzigerjahre […]
Komischerweise nehmen die Missverständnisse über die CPU-Belastung durch Virtualisierung deutlich zu, seit die CPUs mit Kernen nur noch so um sich werfen. Daher hier noch mal ausdrücklich: Es ist generell überhaupt kein Problem, die CPU eines Virtualisierungs-Hosts zu überbuchen. Ganz im Gegenteil: Genau dafür ist Virtualisierung da. Eine CPU kümmert sich auch ohne Virtualisierung nie […]
Auf der Cloud & Datacenter Conference Germany 2019 habe ich die Session “Design for Change – Active Directory für das Cloud-Zeitalter” mit fast 100 Leuten im Publikum gehalten. Hat Spaß gemacht, vielen Dank! Die Folien zu meinem Vortrag finden sich hier:
Vor einigen Tagen hat Microsoft den “Windows Server 2016 Performance Tuning Guide” veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Dokumenten, die für verschiedene Szenarien Anregungen geben, mit denen sich die Leistungsfähigkeit von Windows-Servern erhöhen lässt. Neben der Online-Version ist der Guide auch als PDF verfügbar. [Windows Server 2016 Performance Tuning Guidelines | Microsoft […]
Microsoft Research hat ein Open-Source-Tool veröffentlicht, mit dem sich reale Storage-I/O-Lasten nachbilden lassen, um die Eigenschaften eines Storage-Systems zu prüfen. Das kann in High-End-Situationen interessant sein: Kann das Storage-System eine Applikation beschleunigen? Wirkt sich Feature XY positiv auf die Applikation aus? usw. Das Werkzeug Dskspd ist nicht geeignet zum Installieren-und-Loslegen. Es setzt vielmehr voraus, dass […]
Dieser Artikel stammt aus dem Buch “Windows Server 2003 – Die Expertentipps” von Microsoft Press. Wir veröffentlichen ihn hier mit freundlicher Genehmigung des Verlags. »Ich möchte mich für den Notfall wappnen und ein Konzept erarbeiten, wie bestimmte Dienste wieder lauffähig gemacht werden können. Irgendwie finde ich aber keinen richtigen Einstieg.« Wenn sich aus der Consultingpraxis […]
Es gibt eine wichtige Ergänzung zu unserem letzten Artikel über reservierte Namen in Active Directory. Als Folge einer Diskussion in einer geschlossenen Mailing-Liste hat Microsofts Support einige wichtige Hinweise zur Namensgebung für Active Directory im TechNet-Wiki zusammengetragen: [Active Directory Domain Naming Considerations – TechNet Wiki] http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/17974.active-directory-domain-naming-considerations.aspx Einige KB-Artikel zu dem Thema sind im Lauf des […]
Nach einer kurzen, aber intensiven Diskussion in Community-Mailinglisten zu Active Directory hat Microsoft auf seinem TechNet-Wiki einen Artikel mit Hinweisen veröffentlicht, wie man eine Windows-Domäne (Active Directory) benennen sollte – und welche Namen man besser nicht nutzt. Dieser Artikel wird sicher in der nächsten Zeit regelmäßig erweitert und aktualisiert. Wer also AD-Domänen plant, sollte den […]
Eine wichtige Frage bei der Virtualisierung betrifft die Ausstattung der Host-Server mit CPUs und die damit zusammenhängende Zahl von virtuellen Maschinen, die auf einem solchen Host betrieben werden können. Zwar ist der wichtigste limitierende Faktor immer der Arbeitsspeicher, doch auch das CPU-Sizing ist natürlich von Interesse. Für die meisten virtuellen Umgebungen ist es problemlos möglich, […]