Wer sich schnell einen Überblick über die Objektstruktur einer Active-Directory-Umgebung verschaffen möchte, kommt oft sehr weit mit der Information, in welchen OUs wie viele Objekte liegen. Diese Daten lassen sich mit der PowerShell recht schnell zusammentragen. Das folgende Skript liest die OU-Struktur der Domäne aus und bringt sie in eine sortierbare und übersichtliche Form. Für […]
In diesen Tagen ist José, mein kleines Tool zur automatisierten Dokumentation von Active Directory, 20 Jahre alt geworden. In dieser Zeit wurde es fast 200.000-mal heruntergeladen – rechnet man die englischsprachige Fassung dazu, dann sind es schon an die 210.000 Downloads. Gemeinsam mit dem eigentlichen Active Directory, das auch schon seit langer Zeit nicht mehr […]
Seit vielen Jahren ist adfind.exe von Joe Richards das leistungsfähige Standardwerkezug, um Daten aus Active Directory zu finden, zu lesen und auszuwerten. In diesem Artikel stelle ich eine Möglichkeit vor, auch in großen AD-Umgebungen schnell einen Überblick über die Objektzahlen in der Struktur zu erhalten. Da viele Admins immer noch mit herkömmlichen Batch-Skripten besser klarkommen […]
Wer die OU-Struktur einer Active-Directory-Domäne auswerten möchte, ohne ständig im “Active Directory-Benutzer und -Computer” herumzuklicken oder wer bei der Analyse Kommentare und Notizen hinterlegen möchte, kann sich mit einfachen Mitteln einen strukturierten Export der OU-Struktur in Excel erzeugen. So geht’s: Auf einem Mitgliedsrechner der Domäne, der die AD-Tools installiert hat, in einem CMD-Fenster folgendes Kommando […]
Schon seit vielen Jahren gibt es über die GPMC (Group Policy Management Console) die Möglichkeit, Berichte über Gruppenrichtlinien und ihre einzelnen Einstellungen zu erzeugen. Erledigte man dies früher mit den GPMC-Skripten auf VBScript-Basis, ist diese Funktion mit Windows Server 2008 in die PowerShell gewandert. Für kleine Umgebungen kann die integrierte Option interessant sein, alle Gruppenrichtlinien […]
Nach vielen Jahren habe ich mein Skript “Borg” aktualisiert, das Standorte und die Replikationskonfiguration des Active Directory dokumentiert. Die neue Version 1.1 korrigiert einen Fehler, durch den praktisch alle Domänencontroller als Global Catalog Server ausgegeben wurden, auch wenn sie dies nicht waren. Außerdem kennt die neue Fassung nun auch die AD-Betriebsmodi nach Windows Server 2003.
Unser Dokumentationswerkzeug José für Active Directory hat wieder eine Überarbeitung erfahren. Die neue Version 3.11 bietet Folgendes: Angabe der GPO-Link-Priorität Exchange-Schema 2016 CU2/CU3 AD-Schema WS 2016 RTM (identisch mit TP5) Hinweis „(pur)“ für Domänen entfernt (Abgrenzung vom NT Mixed Mode) Maximale OU-Schachtelungstiefe in der Report-Statistik Wie immer findet sich der Download auf der José-Seite: http://www.faq-o-matic.net/jose/
Wir haben unser Skript “Angelo” für das Meta-Reporting von Active-Directory-Umgebungen aktualisiert. Die neue Fassung ergänzt ein paar neue Reports, darunter: Angaben zu SID History Namen und Mitgliedschaften vordefinierter Objekte direkte und indirekte Gruppenmitgliedschaften Näheres zu Angelo findet sich in diesem Überblicksartikel: [Angelo: Meta-Reporting für Active Directory | faq-o-matic.net]http://www.faq-o-matic.net/2015/02/23/angelo-meta-reporting-fr-active-directory/ Und der Download ist hier:
Wir haben unser Skript Angelo für das Meta-Reporting von Active-Directory-Umgebungen leicht aktualisiert. Die neue Fassung umfasst ein paar kleine Korrekturen, unterscheidet sich funktional aber nicht von der vorherigen Version. Informationen zu Angelo finden sich daher weiterhin hier: [Angelo: Meta-Reporting für Active Directory | faq-o-matic.net]http://www.faq-o-matic.net/2015/02/23/angelo-meta-reporting-fr-active-directory/ Und hier ist der Download:
Wir haben unser AD-Dokumentationswerkzeug José wieder einmal leicht aktualisiert. Folgende Änderungen enthält die Version 3.9: Exchange-Schema-Version für Exchange 2016 RTM benannt AD-Schema für Skype for Business 2015 benannt AD-Schema und -modi für Windows Server 2016 TP4 UPN-Suffixe auf Forest- und OU-Ebene Standard-Reports leicht modifiziert Wie immer findet ihr die neue Version auf der José-Seite bei […]