Update 28. August 2021: Die ADMX-Datei war nicht korrekt, worauf uns Mark Heitbrink hinwies. Wir haben den Download korrigiert, ab sofort sollte die ADMX-Datei dort korrekt arbeiten. Microsoft hat gestern Abend ein Out-of-Band Update für CVE-2021-34527 (PrintNightmare) veröffentlicht. Das Update wird bereits per Microsoft Update und WSUS angeboten, allerdings noch nicht für alle betroffenen Windows-Versionen. […]
Dieses Angebot dürfte für IT-Administratoren und -Entscheider interessant sein, die sich schon die gleichen Fragen gestellt haben: Wie sichere ich Geräte ab, die sich nur noch im Home Office befinden? Was ist das Risiko, und welche Einstellungen machen Sinn für Windows 10-Computer, die seit Monaten keine direkte Verbindung zum Firmennetzwerk mehr hatten? Was schützt, und […]
Some weeks ago, Microsoft have announced that they are going to shut down their TechNet Gallery very soon (that is: at the end of December, 2020). There is a small number of contributions that we have been involved with. Furtunately, the original license (MIT license) allows us to republish those contributions. So in the next […]
Cisco Meraki bietet die Möglichkeit, Administratoren mittels SAML-Authentifizierung (Security Assertion Markup Language) anzumelden. Hierzu besteht seitens Cisco in der Tenant-Konfiguration die Möglichkeit, entsprechende Administratoren-Rollen zu definieren. Die von Cisco bereitgestellten Dokumentationen für die Konfiguration mit ADFS (Active Directory Federation Services) bieten leider nur eine sehr rudimentäre Umsetzung, da im dortigen Beispiel nur eine einzige SAML […]
Vor einigen Wochen machte die Entdeckung die Runde, dass die beliebten Präsentations-Klicker von Logitech ein großes Sicherheitsrisiko darstellen können. Die kleinen Geräte arbeiten nämlich nach einem sehr simplen Prinzip: Sie melden sich als Tastatur am Rechner an und geben im Wesentlichen nur zwei Tastensignale weiter – Bild hoch und Bild runter. Das reicht, um eine […]
Nimmt man Windows 10 in eine bestehende Domäne auf, kann es passieren, dass Gruppenrichtlinien darauf nicht wirken. Die Ursache ist oft das UNC-Hardening, das als Sicherheitsfunktion vor einiger Zeit eingeführt wurde. Anders als Windows 7 aktiviert Windows 10 diese Funktion standardmäßig. Im Web findet man als “Problemlösung” dazu häufig die Empfehlung, das Feature abzuschalten. Das […]
In einem Kundenprojekt brauche ich eine Lösung, eine Vertrauensstellung zwischen zwei Domänen in getrennten Forests mit bestimmten Einstellungen zu erzeugen. Da zu dem Projekt auch intensive Laborarbeiten und eine Qualitätssicherung mit hohem Anspruch gehören, muss die gesamte Einrichtung der Umgebung so weitgehend wie möglich mit Skripten geschehen. In der PowerShell gibt es für AD-Vertrauensstellungen leider […]
Am 6. September 2018 hat Microsoft eine überraschende Ankündigung gemacht. In einem Blog-Artikel hat der Softwarehersteller Änderungen an seinem Supportmodell für Windows 10 verkündet und darin auch eine Neuerung für Kunden mit Windows 7 versteckt. Kurz zusammengefasst, bietet Microsoft eine erweiterte Supportoption für Windows 7 in Unternehmen an, die den Betrieb der Software bis Anfang […]
Anmeldedaten im Klartext zu übermitteln ist eine schlechte Idee. Das trifft sowohl für externe wie auch für interne Netzwerke zu. Niemand sollte heutzutage davon ausgehen, dass ein Lokales Netzwerk sicher ist, nur weil es lokal ist. Die meisten Emailprovider haben inzwischen die Übermittlung der Anmeldedaten über ungeschützte Protokolle wie POP3, IMAP4 und SMTP unterbunden und […]
Bei der Cloud & Datacenter Conference Germany 2018 in Hanau haben Robin Beismann und Nils Kaczenski eine Session zur Sicherheit von Active-Directory-Umgebungen gehalten. Der Vortrag unter dem Titel “In roten und goldenen Wäldern” sorgte für volles Haus: Mehr als 80 Teilnehmer entschieden sich für die Session, die zeitgleich mit vier anderen Vorträgen am Dienstag, 15. […]