Exchange 2000 war vielleicht der wichtigste Meilenstein in der Geschichte von Microsofts Messaging- und Groupwaresystem. Es markiert den Punkt, an dem der Verzeichnisdienst zum Teil des Betriebssystems wurde (Active Directory). Damit wurde deutlich, dass Microsoft den Weg in die Rechenzentren und Großunternehmen ernst meinte. Am 29. November 2000 erschien also Exchange 2000 Server nach einer […]
Microsoft Teams hat mir eine sicher hilfreich gemeinte Information geschickt:
Dieser Tage bekam ich eine schöne Mail. Lest selbst. Von: PaulBetreff: Re: Nachverfolgen Lieber Freund, Mein Name ist Paul Raphael und ich arbeite als Exekutive Schraubstock Vorsitzende bei einer der Filialen der UBS Investition Bank auf London. Können Sie als Kompagnon einer vertraulichen Beziehung vertrauen und bereit sein, als Weiter von Kin/Erbe und Begünstigter einer […]
Ich habe (mit Edge) auf Google nach der Frage gesucht „Welche Behörde ist zuständig für Plagiate“ und bekam neben mehr oder weniger sinnvollen Antwort auch einen lustigen Werbetreffer: Ich habe dann nochmal nur nach „Plagiate“ gesucht und dann sieht es nur wenig anders aus: Ob das so im Sinne von Ebay war?
… bei Fehlern wird man dann schon förmlicher und siezt wieder. 😉
Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/Exchange/mail-flow-best-practices/how-to-set-up-a-multifunction-device-or-application-to-send-email-using-office-3?redirectSourcePath=%252farticle%252fHow-to-set-up-a-multifunction-device-or-application-to-send-email-using-Office-365-69f58e99-c550-4274-ad18-c805d654b4c4 Vielen Dank an -nin auf www.mcseboard.de.
Thunderbird hat ein sehr interessantes Icon zum Speichern von Anhängen … passenderweise ganz rechts unten …
Manchmal fragt man sich, was sich Microsoft bei manchen Übersetzungen so denkt. Ist zwar korrekt, aber ob man das in der Form wirklich in Server 2019 übernehmen sollte?
Gerade stolperte ich hier über diese hübsche Stilblüte der maschinellen Übersetzung: Gemeint war “Semi-Annual Channel”. Nicht dass “Semi” tatsächlich “Semikolon” hieße, aber der Algorithmus scheint das zu glauben.
Sucht man nach Details zu dem Windows-Tool robocopy, so stellt man fest: robocopy und die entsprechende Dokumentation (plus Kommentare) scheinen schon seeeehr alt zu sein In den Kommentaren ist das auch jemandem aufgefallen. Microsoft-Mitarbeiter Ned Pyle antwortete dazu: It’s a little-known fact that we ported Robocopy from the original MIT/GE/Bell Labs 36-bit Multics operating […]