Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Mail

Exchange 2010: Mailboxgrößen auswerten

von veröffentlicht am30. Januar 2012, 06:11 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, PowerShell   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Exchange 2010 enthält mächtige Funktionen zur Auswertung der Mailbox-Datenbanken. Leider sind diese nur über die PowerShell zugänglich. Als Merker für mich und alle anderen daher hier zwei Kommandos zur schnellen Auswertung von Mailbox-Größen. Als erstes die Gesamtgröße aller Mailboxen. Das Kommando ruft die Mailbox-Statistiken für alle Postfächer auf und gibt die Summe, den Durchschnitt, das […]

Exchange 2010: Letztes Backup-Datum auslesen

von veröffentlicht am25. Januar 2012, 06:08 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, PowerShell   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Der Zeitpunkt der letzten Datensicherung ist bei Exchange schon immer feststellbar gewesen. In Exchange 2010 lauert allerdings bei der Bestimmung des Werts eine Falle. In der grafischen Konsole findet sich dieser Wert bei den Eigenschaften der Datenbank: Versucht man diesen Wert nun über die PowerShell auszulesen, so bekommt man vielleicht einen Schreck. Der naheliegende Befehl […]

Firefox 8: Probleme mit OWA

von veröffentlicht am23. November 2011, 08:52 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Client-Software, Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Gerade berichtete mir ein Kollege: Bei der Benutzung von OWA mit einem Firefox 8 gibt es leider folgenden Fehler: Dateianhänge werden im Lesebereich zwar korrekt angezeigt, beim Download wird einem dann aber plötzlich nur eine „attachment.ashx“ angeboten. Das Problem ist zwar bekannt, wird aber wohl erst in Version 9 korrigiert. Workaround: Firefox 7 installieren und […]

Whitepaper: DAG-Cluster mit Exchange 2010

von veröffentlicht am21. November 2011, 06:08 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Verfuegbarkeit, Whitepapers   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wenn man im Unternehmen Exchange 2010 einsetzt, dann ist man wahrscheinlich auch daran interessiert, das Feature der Datenbankverfügbarkeitsgruppen zwecks Hochverfügbarkeit einzusetzen. Die DAG ist eine hervorragend leistungsfähige Technik, welche allerdings eine korrekte Konfiguration voraussetzt. Im Netz findet man immer wieder Konfigurationsmodelle mit –zig Postfachservern, dabei reichen für KMUs oft schon zwei Server aus, um eine […]

Exchange 2010 und Virtualisierung: Support-Grenzen

von veröffentlicht am17. Oktober 2011, 06:20 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Virtualisierung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Das Exchange-Team hat auf seinem Blog die Support-Aussagen für Exchange Server 2010 SP1 (und später) im Zusammenhang mit Virtualisierung erläutert. Dort finden sich einige wichtige Angaben, die man bei der Planung und im Betrieb von Exchange-VMs beachten sollte.

Exchange-Dokumentation im HTML-Format

von veröffentlicht am22. August 2011, 06:47 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Dokumentation, Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Steve Goodman hat ein PowerShell-Skript publiziert, das bei der Dokumentation einer Exchange-Umgebung (Exchange 2010 und 2007) gute Dienste leistet. Es liest die Exchange-Organisationskonfiguration sowie Details zu den Servern und Mailboxen aus und stellt diese in einem übersichtlichen HTML-Report dar. Das kleine Werkzeug berücksichtigt auch Besonderheiten wie Database Availability Groups (DAG) sowie die Verteilung von Servern […]

Exchange 2010: Mailboxen ex- und importieren

von veröffentlicht am22. Juni 2011, 06:40 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Migration   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Johannes Schmidt hat auf seinem Blog einen kompakten Artikel veröffentlicht, der den Ex- und Import von Mailboxen eines Exchange Server 2010 (bzw. SBS 2011) mit SP1 beschreibt. [Exchange 2010 / SBS 2011 Mailboxen exportieren und importieren | SECURITY-BLOG.EU] http://www.security-blog.eu/2011/06/10/exchange-2010-sbs-2011-mailboxen-exportieren-importieren-bulk-massen-alle/ Eine Ergänzung dazu sei gestattet: Die neue Request-Logik von Exchange 2010 erfordert, dass die fertigen Requests […]

Whitepaper: Migration von Exchange 2003 zu Exchange 2010

von veröffentlicht am30. Mai 2011, 06:25 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Migration, Whitepapers   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Unser Leser Stephan Mey hat auf seinem Blog ein lesenswertes Whitepaper als PDF veröffentlicht, das die Schritte bei einer Migration von Exchange Server 2003 zu Exchange Server 2010 innerhalb derselben Organisation beschreibt. Dabei weist Stephan an den meisten Stellen sowohl auf den Weg über die grafische Konsole als auch auf die Möglichkeiten der PowerShell hin. […]

Exchange 2010 SP1: Setup schlägt fehl, weil Discovery-Gruppe nicht auflösbar

von veröffentlicht am23. Mai 2011, 06:03 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Troubleshooting   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Es gibt ein bekanntes Problem bei der Installation des Service Pack 1 für Exchange Server 2010, durch das das Upgrade fehlschlägt. Der Installer meldet: Der Benutzer oder die Gruppe domain.zz/Microsoft Exchange Security Groups/Discovery Management konnte nicht aufgelöst werden. Wenn es sich dabei um einen Prinzipal einer fremden Gesamtstruktur handelt, benötigen Sie entweder eine birektionale* oder […]

Exchange-DAG in VM-Cluster jetzt voll supported

von veröffentlicht am17. Mai 2011, 08:44 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Verfuegbarkeit, Virtualisierung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Gestern hat Microsoft seine Supportrichtlinien für Exchange Server 2010 erweitert. Das betrifft vor allem Hochverfügbarkeits-Systeme in virtuellen Umgebungen. Durch die Änderung ist es nun möglich, Exchange-DAG-Server (vereinfacht gesagt: Exchange-Clusterserver) als virtuelle Maschinen zu betreiben, die auf einem Hochverfügbarkeits-Hostcluster laufen. Bislang war dies zwar möglich, erforderte aber Eingriffe in das Host-Clustersystem. Der Original-Artikel von Microsoft findet […]

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!