Als geplagter Admin muss man oft Rechner neu starten. Meist macht man das remote über eine RDP-Sitzung oder über einen Steuerbefehl. Danach beginnt das Ratespiel: Ist der Neustart schon abgeschlossen? Eine einfache Möglichkeit, das zu überwachen, besteht in einem “Dauerping”: Mit ping -t fragt man den Zielrechner dauerhaft an. Vor dem Neustart antwortet er, während […]
Wir haben unser Skript Angelo für das Meta-Reporting von Active-Directory-Umgebungen leicht aktualisiert. Die neue Fassung umfasst ein paar kleine Korrekturen, unterscheidet sich funktional aber nicht von der vorherigen Version. Informationen zu Angelo finden sich daher weiterhin hier: [Angelo: Meta-Reporting für Active Directory | faq-o-matic.net]http://www.faq-o-matic.net/2015/02/23/angelo-meta-reporting-fr-active-directory/ Und hier ist der Download:
Microsoft sieht leider keine offizielle Möglichkeit vor, eine App in Windows 10 per Kommandozeile zu starten. Damit lässt sich auch der neue Browser Edge nicht ohne Weiteres in dieser Form aufrufen, etwa per Batch. Mit ein wenig Trickserei ist es aber möglich, wenn man es wirklich braucht. Die Edge-App startet man so: start „shell:appsfolder\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe!MicrosoftEdge“ „http://www.kaczenski.de“ […]
Wir haben unsere beliebte Sammlung von AD-Demo-Userkonten mit lustigen Namen wieder einmal ergänzt. Gegenüber dem letzten Update sind fast 25 neue Exemplare hinzugekommen, es sind jetzt 248 Namen. Die Liste und den Download findet ihr hier: [AD-Testuser mit Details und lustigen Namen (reloaded) | faq-o-matic.net]http://www.faq-o-matic.net/2014/02/17/ad-testuser-mit-details-und-lustigen-namen-reloaded/
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Active-Directory-Umgebung zu dokumentieren und zu analysieren. Wer sich einen Überblick über ein AD verschaffen möchte – sei es das der eigenen Firma, sei es die Domäne eines neuen Kunden – kommt mit den vorhandenen Werkzeugen in kurzer Zeit zu einem Ergebnis. Da ist dann aber immer der Aufwand, sich die […]
Word und Excel öffnen beim Start jeweils eine bestimmte Standard-Dokumentenvorlage. Diese gibt Formate, Schriftarten und einiges andere vor. Grundsätzlich lassen sich diese Vorlagen auch anpassen, damit neue Dokumente gleich passende Schriftarten usw. enthalten. Leider ist das nicht immer unproblematisch, vor allem wenn die Anpassungen etwas umfangreicher sind. So ist es beispielsweise in manchen Situationen hinderlich, […]
Vor einigen Tagen haben wir unsere Sammlung “Lustiger Namen” und das zugehörige Skript aktualisiert, mit dem ihr Demo-Benutzerkonten für Testumgebungen anlegen könnt. Hier geht’s lang: [AD-Testuser mit Details und lustigen Namen (reloaded) | faq-o-matic.net]http://www.faq-o-matic.net/2014/02/17/ad-testuser-mit-details-und-lustigen-namen-reloaded/
In Active Directory gibt es eine Reihe von Standard-Gruppen, die größtenteils über erhöhte administrative Rechte verfügen. Die Mitgliedschaft in diesen Gruppen sollte man regelmäßig überprüfen. Eine einfache Möglichkeit dazu ergibt sich mit Joe Richards’ schönem Kommandozeilenwerkzeug AdFind. Hier kann man sich zunutze machen, dass die vordefinierten Gruppen sich im AD in zwei Containern befinden, nämlich […]
Dieter Schmitz von der sepago hat neulich ein interessantes und umfangreiches Batch veröffentlicht, das die aktuelle Systemzeit in einem definierten Format ausgibt. Das ist deshalb nützlich, weil die Datumsfunktion der “klassischen” Windows-Shell leider abhängig von den Landeseinstellungen das Datum in unterschiedlichen Formaten ausgibt. Dadurch kann man das Datum nur schlecht weiterverwenden. Dieters Lösung geht dabei […]
Ein guter Bekannter meldete sich neulich bei mir, weil er mit einer selbstgestellten Aufgabe nicht weiterkam: Er wollte tausende Fotos, die in diversen Ordnern verstreut lagen, in einen Ordner zusammenkopieren und dabei einfach durchnummerieren. Dabei versuchte er das Problem mit einer klassischen Batchdatei zu lösen. Die stellte sich aber störrisch an, denn die FOR-Schleife, die […]