Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Freie Wildbahn

Eingang für Kiffer?!

von veröffentlicht am15. Juli 2011, 06:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn, Outlook   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Outlook überraschte mich eben mit einer Meldung: Wenn wir jetzt noch berücksichtigen, dass “pot” ein amerikanischer Ausdruck für Marihuana ist …

IT-Sicherheit, der physische Layer und warum man auch Banken nicht trauen kann

von veröffentlicht am7. August 2010, 22:23 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn, Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Heute muss ich ein Bekenntnis loswerden: Seit Jahrhunderten bin ich überzeugter Sparkassenkunde. Die Gründe sind vielfältig. Was spätestens seit heute nicht mehr dazu gehört (vorher aber schon in der Grauzone des Zweifels lag): Vertrauen in die IT-Sicherheit der Sparkasse. Was ist geschehen? Nichts weiter als dass ich heute vormittag etwas Geld und die aktuellen Kontoauszüge […]

LUN auswerfen?!

von veröffentlicht am21. Juli 2010, 08:44 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Eben überraschte mcih einer unserer Windows-Server mit einem interessanten Angebot. Es handelt sich um unser Exchange – und ich wunderte mich, warum im Tray-Icon das Symbol für Wechselhardware angezeigt wird. Da machte Windows mir ein Angebot, das ich nicht annehmen mochte …

Lokalisierung macht Spaß

von veröffentlicht am15. Juni 2010, 16:24 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Windows Server 2008 R2 gibt (leider) viele Gründe für die alte Weisheit, dass man Server-Betriebssysteme in englischer Sprache installieren sollte. In der Lokalisierung des Systems ist nämlich an vielen Stellen eine Maschinen-Übersetzung zum Einsatz gekommen, die als Effekt das Troubleshooting schon mal deutlich erschweren kann. Oder was haltet ihr von dieser Meldung? Standort "ABC" verfügt […]

Mit dem Canon-Scanner in die gute alte Zeit …

von veröffentlicht am8. Juni 2010, 09:10 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Privat nutze ich einen kleinen Canon-Scanner. Zwar hatte ich mein Mustek-Uralt-Gerät auch unter Windows Vista und unter Windows 7 ans Laufen bekommen, doch kurz nach dem Erfolg war das Ding dann mechanisch im Eimer. Das Canon-Gerät hatte ich als preiswerte Neuanschaffung ausgewählt, die schon früh mit Treibern für Windows 7 kam. Etwas überrascht war ich […]

Das iPhone im Device Stage unter Windows 7

von veröffentlicht am2. Juni 2010, 16:16 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn, Windows 7   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Gerade sprach ich mit Kollegen über “Device Stage” in Windows 7. Das ist der gerätebezogene Bereich der Systemsteuerung, den man im Startmenü unter “Geräte und Drucker” öffnen kann. Für viele aktuelle Geräte zeigt Windows dort ein Bild an, das dem tatsächlichen Aussehen des Gegenstands entspricht. Wir amüsierten uns vor allem über die Geräte, deren Bild […]

Lokalisierung und wie man’s nicht machen soll

von veröffentlicht am16. April 2010, 14:41 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn, Windows 7   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Die Lokalisierung von Windows 7 gehört … naja … nicht unbedingt zu den besten Seiten des Betriebssystems und ganz sicher nicht zu den Sternstunden der Software-Lokalisierung insgesamt. Besonders arg hat es die Person getrieben, die für die Anpassung der Hilfetexte in der CMD-Shell zuständig war.

Browserauswahl: So war das sicher nicht gemeint …

von veröffentlicht am30. März 2010, 13:30 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Client-Administration, Freie Wildbahn   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Seit kurzem ist ein Windows-Update aktiv, das neuen Benutzern die Auswahl ihres bevorzugten Webbrowsers gestattet. Auf Druck der EU hat Microsoft dies als grafische Auswahl gestaltet, die dem Benutzer mehrere Browser anbietet. In einer Testumgebung kam ich gerade in den Genuss dieser Funktion. Zunächst wies mich ein pompöses Startfenster auf diese unglaubliche Freiheit hin und […]

RDP – oder: die Tücken der Gewohnheit

von veröffentlicht am17. März 2010, 15:52 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Freie Wildbahn, Gruppenrichtlinien, Sicherheit, Windows XP   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

RDP ist eine wunderbare Technik, um remote auf Windows-Rechner zuzugreifen. Wer dies wie ich intensiv nutzt, gewöhnt sich aber schnell so sehr daran, dass er nicht mehr bemerkt, dass es sich schon um eine besondere Art des Zugriffs handelt. Gerade entwerfe ich für einen Kunden einige Sicherheitseinstellungen für Active Directory. Unter anderem wollen wir per […]

Outlook ist sehr zukunftsfähig!

von veröffentlicht am29. Januar 2010, 11:37 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn, Outlook   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Schon mal gemerkt? Wenn man in Outlook den Kalender eines Kollegen öffnet und Outlook erst mal nachdenken muss, dann zeigt es im Kalender einen lustigen Datumsbereich an:

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!