Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Windows Server 2008

DNS-Problem bei allen Herstellern: Jetzt patchen!

von veröffentlicht am9. Juli 2008, 09:11 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Namensaufloesung, Sicherheit, Windows Server 2003, Windows Server 2008   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Aktuellen Meldungen zufolge (z.B. bei heise.de) gibt es ein grundlegendes Design-Problem im DNS-Serverdienst, das ein hohes Sicherheitsrisiko birg. Durch dieses Problem ist es Angreifern offenbar wesentlich leichter möglich als bislang angenommen, DNS-Anfragen umzuleiten und so völlig unbemerkt Benutzer und Dienste auf falsche Server umzuleiten. Die Informationen, wie das Problem sich ausnützen lässt, sollen erst bei […]

Dateien sicher löschen mit cipher.exe

von veröffentlicht am17. Juni 2008, 12:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Dateisystem, Sicherheit, Vista, Windows, Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows XP   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Seit Windows 2000 enthalten alle Windows-Versionen (mit Ausnahme der Home Editions) das Verschlüsselnde Dateisystem EFS (Encrypting File System). Mitgeliefert wird das Dienstprogramm cipher.exe, das einige EFS-Einstellungen und -Aktionen per Kommendozeile steuerbar macht. Dieses unscheinbare Progrämmchen hat eine wenig bekannte Funktion, die gar nichts mit Verschlüsselung zu tun hat: Sicheres Löschen von Daten durch Überschreiben (auch […]

Hotfixes über RDP einspielen: Nur per Konsole

von veröffentlicht am10. Juni 2008, 09:25 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Terminal Server, Windows Server 2003, Windows Server 2008   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Die Information ist nicht mehr ganz taufrisch, aber sie hat sich noch längst nicht rumgesprochen: Wer einen Windows-Rechner per RDP mit Updates versorgt, sollte dies immer über die RDP-Konsolensitzung tun. Anderenfalls kann es passieren, dass der Neustart der Maschine nicht funktioniert. Also: Die RDP-Sitzung zum Patchen mit „-console“ (älterer RDP-Client)  bzw. „-admin“ (neuerer RDP-Client ab […]

Launch 2008: Die Session-Videos sind online

von veröffentlicht am24. April 2008, 11:29 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Events, SQL Server, Windows Server 2008   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Microsoft hat die Video-Aufzeichnungen aller Vorträge des großen Server-Launch vom Februar 2008 veröffentlicht. Damit können alle Interessierten sich die Sessions noch einmal ansehen – egal, ob sie live dabei waren oder nicht. Die Teilnehmer, die vor Ort waren, dürften jetzt in Kürze ihre DVD mit allen Vorträgen nach Hause geschickt bekommen. Die Vorträge sind in […]

Exchange 2007: Installation auf Windows Server 2008 vorbereiten

von veröffentlicht am21. April 2008, 15:11 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Scripting, Windows Server 2008   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Um Exchange Server 2007 auf Windows Server 2008 zu installieren, ist ein Installationsmedium mit (mindestens) dem integrierten Service Pack 1 für Exchange 2007 erforderlich. Doch auch der Server selbst muss vorbereitet sein, denn direkt nach der Installation fehlen ihm viele Komponenten, die Exchange 2007 benötigt. Der folgende Artikel listet die Komponenten auf und beschreibt gleichzeitig, […]

Das GUI für Server Core ist da: CoreConfigurator

von veröffentlicht am2. April 2008, 14:36 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Tools, Windows Server 2008   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Die Installationsvariante „Server Core“ von Windows Server 2008 ist für Windows-Verhältnisse eine Revolution: Ein Windows-Server (fast) ganz ohne grafische Oberfläche. Viele sind von der Idee begeistert, einen Windows-Server für bestimmte Einsatzzwecke unter Verzicht auf unnötige Komponenten installieren zu können. Andere haben eher Angst davor: Windows ohne Maus und Fenster konfigurieren? Alle Freunde der Mausbedienung können […]

Server Core als Domänencontroller

von veröffentlicht am17. März 2008, 15:26 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Windows Server 2008   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Die Einrichtung eines Windows Server 2008 Core als zusätzlicher DC in Active Directory stellt eine kleine Herausforderung dar: Der dcpromo-Assistent läuft hier nicht, sodass der Prozess mit dem „unattended“-Verfahren in der Kommandozeile geschehen muss. Zusätzlich wird hier im Artikel beschrieben, wie man den Core-Server anschliessend auch per RDP erreichen kann.

So war der Launch: Exklusive Session-Videos

von veröffentlicht am15. März 2008, 19:06 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Events, SQL Server, Windows Server 2008   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Vor wenigen Wochen hat Microsoft in Deutschland seine neuen Produkte Windows Server 2008, SQL Server 2008 und Visual Studio 2008 vorgestellt. Exklusiv bieten jetzt einige Community-Sites Video-Mitschnitte von sechs Kern-Sessions der Veranstaltung an. Auch faq-o-matic.net ist dabei! Folgende Sessions könnt ihr hier sehen: Keynote Neu in Visual Studio 2008 (Dirk Primbs) SQL Server 2008 Überblick […]

Gut gedacht, schlecht gemacht, hin & her: Scalable Networking Pack

von veröffentlicht am14. März 2008, 11:27 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Netzwerk, Troubleshooting, Windows Server 2003, Windows Server 2008   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Das Service Pack 2 für Windows Server 2003 (veröffentlicht im Sommer 2007) hat ein sehr interessantes, aber leider auch sehr heikles Feature eingeführt: Das "Scalable Networking Pack (SNP)". Die Idee ist eigentlich klasse: Viele Standardaufgaben im Netzwerkverkehr, die bislang von der CPU des Rechners ausgeführt wurden, werden an die Netzwerkkarte abgegeben. Dadurch bleibt mehr CPU-Zeit […]

Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen

von veröffentlicht am22. Februar 2008, 16:13 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Gruppenrichtlinien, Sicherheit, Vista, Windows Server 2008   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Kein Feature von Windows Vista ist so umstritten wie die Benutzerkontensteuerung (User Account Control, UAC). Gleichzeitig wird aber auch keine Funktion so stark missverstanden wie diese Sicherheitseinstellung. Da Windows Server 2008 auf demselben Code beruht wie Vista, ist es auch für Netzwerk-Admins an der Zeit, sich mit den Hintergründen dieses Systems zu befassen und sinnvolle […]

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!