Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Windows Server 2008 R2

USB Stick für Vista/7/2008 bootfähig machen und MultiBoot einrichten

von veröffentlicht am9. Februar 2010, 07:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Vista, Windows 7, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Die Installation von einem USB Stick hat diverse Vorteile: Sie ist wesentlich schneller als von DVD und vor allem haben viele System heutzutage gar kein CD-/DVD-Laufwerk, sodass USB die einzige Alternative für die ganze NetBook- und SubNotebook-Generation darstellt. Gehört man nun zu denen, die regelmäßig unterschiedliche Betriebssysteme installieren, bei Kunden, in Schulungsräumen, zuhause, in Testumgebungen […]

Dateisystem aufräumen nach einem Upgrade auf Windows 7

von veröffentlicht am2. Februar 2010, 13:27 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Windows 7, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Nach einer Upgrade-Installation bleiben bestimmte Ordner und Dateien erhalten, welche für ein eventuelles Rollback bei Problemen während des Upgrades benötigt werden. Ebenfalls können aus diesen Ordern noch benötigte Dateien in das neue System kopiert werden. Es sind $WINDOWS.~Q und $INPLACE.~TR, die sichtbar werden, wenn man die „Ausgeblendeten Dateien, Ordner und Laufwerke“ sichtbar macht.

Abgestufte Kennwortrichtlinien endlich komfortabel

von veröffentlicht am26. Januar 2010, 07:10 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Administration, Sicherheit, Tools, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Update 13. April 2012: Das hier vorgestellte Tool scheint nicht mehr erhältlich zu sein. Warnung: Die Domain des Herstellers ist nicht mehr vorhanden und verweist nun auf eine Seite, auf der zuletzt Trojaner verbreitet wurden. Wer diese Seite kürzlich besucht hat, sollte seinen Rechner auf Malware untersuchen! Windows Server 2008 hat als neue Funktion die so genannten […]

Lazarus erweckt gelöschte AD-Objekte bequem wieder zum Leben

von veröffentlicht am21. Januar 2010, 08:22 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Tools, Wiederherstellung, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mit Windows Server 2008 R2 hat Microsoft den Active Directory Recycle Bin eingeführt. Dieses Feature verspricht eine vollständige Wiederherstellung von gelöschten AD Objekten mit allen Eigenschaften. Da freut sich der AD Administrator, denn bei der in früheren Versionen zur Verfügung stehenden Tombstone Reanimation geht die referenzielle Integrität der wiederhergestellten Objekte verloren (Gruppenmitgliedschaften und andere Link-Attribute). […]

Welchen Wert soll man der „Deleted Object Lifetime“ zuweisen?

von veröffentlicht am14. Januar 2010, 08:22 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Wiederherstellung, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Eine Frage aus den englischsprachigen Microsoft Newsgroups (sinngemäß): Gibt es eine Empfehlung, welchen Wert man der ‚Deleted Object Lifetime‘ zuweisen soll? Gibt es Pros und Contras zu größeren/kleineren Werten? Seit Windows Server 2008 R2 besitzt Active Directory eine Papierkorb-Funktion. Der Papierkorb hilft, gelöschte Objekte ohne viel händische Arbeit wiederherzustellen. Der Mehrwert des Papierkorbs ist, dass […]

Terminalserver-Profileinstellungen in AD: Die ungenutzte Neuerung

von veröffentlicht am13. Januar 2010, 12:04 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Benutzerprofile, Terminal Server, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mit Windows Server 2008 hat Microsoft einige neue Attribute in Active Directory eingeführt, die für Benutzerkonten die Umgebungseinstellungen für Terminalserver speichern sollen. Dazu gehören vor allem der Terminalserver-Profilpfad und das Terminalserver-Basisverzeichnis (neue Attribute: msTSProfilePath, msTSHomeDirectory und msTSHomeDrive). Vorher hatte Windows diese Daten zwar auch im AD abgelegt, allerdings in einem großen Binärfeld namens “userParameters”. Dort […]

BitLocker und der Fraunhofer-Angriff

von veröffentlicht am7. Januar 2010, 19:18 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sicherheit, Vista, Windows 7, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mit Windows Vista hat Microsoft eine Festplattenverschlüsselung eingeführt, um für das Szenario “Notebook wurde gestohlen und enthält sensible Daten” ein wichtiges Lösungselement anzubieten. Mit Windows Server 2008 hat Redmond dies erweitert und auf Server ausgedehnt, und auch mit Windows 7 ist die Technik noch einmal weiterentwickelt worden. Vor einigen Wochen, am 3. Dezember 2009, machte […]

rsh in Windows Vista bis Windows 7

von veröffentlicht am15. Dezember 2009, 14:00 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Tools, Vista, Windows 7, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Admins benötigen für manche Serverzugriffe das Remote-Shell-Programm rsh. Dieses ist ab Windows Vista und Windows Server 2008 nicht mehr im Betriebssystem enthalten. Die folgende Anleitung beschreibt, wie man rsh in Windows Vista, Windows Server 2008 (und R2) sowie Windows 7 installieren kann.

Webcast zu Windows 7 und Windows Server 2008 R2 jetzt online

von veröffentlicht am4. November 2009, 08:07 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Webcast, Windows 7, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Die Aufzeichnung des Webcasts zu Windows 7 und Windows Server 2008 R2, den ich am 20. Oktober 2009 für die WITstor gehalten habe, ist jetzt bei YouTube online. Aufgrund der Zehn-Minuten-Regel bei YouTube handelt es sich um neun Teile.

Virtueller Launch von Windows 7 und Windows Server 2008 R2

von veröffentlicht am24. Oktober 2009, 07:07 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Windows 7, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Microsoft hat neben seiner “Joint Launch”-Tour und einigen internationalen Veranstaltungen zur Einführung von Windows 7, Windows Server 2008 R2 und Exchange Server 2010 eine virtuelle Launch-Plattform online gestellt. Auf einer übersichtlichen Silverlight-Navigationsseite stehen viele kurze Videos und zahlreiche technische Dokumente zu den neuen Produkten bereit. Ein Besuch lohnt allemal! http://vepexp.microsoft.com/thenewefficiency

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!