In einer Forums-Diskussion hatte ein Teilnehmer kürzlich eine interessante Frage. Er hatte in einem Ordner eine Datei mit einem Leerzeichen im Namen nach dem Muster: 1234 weitereZeichen.txt 2345 undauchnochZeichen.txt Nun bearbeitete er einige Dateien und speicherte sie neu. Um sie zu unterscheiden, fügte er hinter den vier Ziffern ein “n” ein: 1234n weitereZeichen.txt 2345n undauchnochZeichen.txt […]
Wir haben gerade das 1809 LTSC beim Testen und sind dabei auf ein sehr merkwürdiges Fehlverhalten gestoßen. Beim Anmelden eines Benutzers kommt die Meldung “Windows konnte keine Verbindung mit dem Dienst Benutzerprofildienst herstellen”. Das ganze Problem wird von einem Doppelpunkt ausgelöst, der nicht vorhanden ist. Es geht dabei um das Home-Verzeichnis im AD: Trage ich […]
Carsten Rachfahl und sein Team laden auch in diesem Jahr wieder zur “Cloud & Datacenter Conference Germany” (kurz: CDC) nach Hanau. Erneut umfasst die Konferenz zwei Tage, und zwar den 21. und den 22. Mai 2019. Die Konferenz bietet mehr als 50 Sessions ausgewiesener IT-Experten – darunter wieder die Crème de la Crème der IT-Community […]
Nimmt man Windows 10 in eine bestehende Domäne auf, kann es passieren, dass Gruppenrichtlinien darauf nicht wirken. Die Ursache ist oft das UNC-Hardening, das als Sicherheitsfunktion vor einiger Zeit eingeführt wurde. Anders als Windows 7 aktiviert Windows 10 diese Funktion standardmäßig. Im Web findet man als “Problemlösung” dazu häufig die Empfehlung, das Feature abzuschalten. Das […]
Microsoft hat seit Windows Server 2016 einige Änderungen am Scheduler von Hyper-V vorgenommen, der für die CPU-Versorgung virtueller Maschinen zuständig ist. Diese Neuerungen sind weitgehend unter der Haube geschehen und betreffen die Systemsicherheit sowie in einigen Situationen die Performance des Systems. Mit Windows Server 2019 und der zugehörigen Windows-10-Version gibt es weitere Änderungen. Praxisnahe Empfehlungen […]
Ähnlich wie andere Virtualisierer arbeitet Hyper-V mit Konfigurationsversionen für die virtuellen Maschinen. Diese geben – vereinfacht gesagt – an, wie die virtuelle Hardware einer VM sich im Detail verhält. Neuere Fassungen des Hypervisors bieten neue Möglichkeiten für VMs, daher ist es meist sinnvoll, bestehende VMs auf diese Konfigurationsversionen anzupassen. Während Hyper-V in seinen ersten Versionen […]
Für Admins einer Windows-Umgebung hat sich Microsoft mit der Version 1809 von Windows 10 mal wieder ganz was Besonderes ausgedacht: Es gibt einen neuen Weg, die Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT) zu installieren. Damit fügen die Redmonder dem steten Wechsel der Admintools ein neues Kapitel hinzu. War es früher zunächst nötig, die Tools separat per Download zu installieren, […]
Gerade macht die Nachricht die Runde, dass Microsoft nun wohl doch die Freigabe für Windows Server 2019 und Windows 10 1809 erteilt hat. Die Probleme, die zum Rückzug der bereits veröffentlichten Versionen geführt hatten, sollen wohl behoben sein. [Update on Windows Server 2019 availability – Windows Server Blog] https://cloudblogs.microsoft.com/windowsserver/2018/11/13/update-on-windows-server-2019-availability/
Der IT-Dienstleister michael wessel in Hannover lädt für den 8. November 2018 zu einem News-Event ein. Im Mittelpunkt stehen Microsofts Flaggschiffprodukte Windows Server 2019 und Exchange Server 2019, die in Kürze auf den Markt kommen. Details und Anmeldung: [Neues von Microsoft: Windows Server 2019 & Exchange Server 2019 | michael wessel] https://www.michael-wessel.de/artikel/veranstaltungen/tt_server2019/
Am 6. September 2018 hat Microsoft eine überraschende Ankündigung gemacht. In einem Blog-Artikel hat der Softwarehersteller Änderungen an seinem Supportmodell für Windows 10 verkündet und darin auch eine Neuerung für Kunden mit Windows 7 versteckt. Kurz zusammengefasst, bietet Microsoft eine erweiterte Supportoption für Windows 7 in Unternehmen an, die den Betrieb der Software bis Anfang […]