Some weeks ago, Microsoft have announced that they are going to shut down their TechNet Gallery very soon (that is: at the end of December, 2020). There is a small number of contributions that we have been involved with. Furtunately, the original license (MIT license) allows us to republish those contributions. So in the next […]
Microsoft hat angekündigt, das Verfahren für Personen-Zertifizierungen zu ändern. Hierbei geht es um die Nachweise für Anwender von Microsoft-Produkten, dass sie sich mit bestimmten Techniken auskennen. Die wesentlichen Änderungen sind: Künftig werden alle Zertifizierungen nur noch ein Jahr gültig sein. Das Verlängern bzw. Erneuern einer vorhandenen Zertifizierung um ein Jahr wird künftig kostenlos sein. Es […]
Exchange 2000 war vielleicht der wichtigste Meilenstein in der Geschichte von Microsofts Messaging- und Groupwaresystem. Es markiert den Punkt, an dem der Verzeichnisdienst zum Teil des Betriebssystems wurde (Active Directory). Damit wurde deutlich, dass Microsoft den Weg in die Rechenzentren und Großunternehmen ernst meinte. Am 29. November 2000 erschien also Exchange 2000 Server nach einer […]
Wer sich schon einmal mit Ausbildungsmaterial und Zertifizierungsprüfungen von Microsoft befasst hat, kennt die fiktiven Firmen, die in den Aufgaben und Szenarien immer wieder vorkommen. Einige davon sehr häufig wie Contoso, Northwind oder A. Datum, andere viel seltener. Es gibt aber wirklich viele davon. In Microsofts TechNet-Wiki gibt es eine Liste, gepflegt von der Community, […]
Microsoft bittet möglichst viele (professionelle) Kunden, eine Umfrage zu 32-Bit-Versionen ihrer Server-Betriebssysteme zu beantworten. Die Ergebnisse sollen in die Azure-Planung einfließen. Link zur Umfrage: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=v4j5cvGGr0GRqy180BHbR-J68GlIME9Ita6PPeBdLk9UQ1JRN09RUElONFpXVFYwSldHQlE4OEhORi4u
Überbreite Monitore sind gerade sehr angesagt. Sie können auch sehr praktisch sein – aber man stellt schnell fest, dass die Fenster, mit denen man viel arbeitet, am besten nur einen Teil der großen Fläche einnehmen sollten und dass man sie auch immer an derselben Stelle braucht. Hier hilft „Fancy Zones“, ein kostenloses Windows-Tool von Microsoft. […]
Nun ist der neue Edge da, Microsofts jüngster Versuch, einen eigenen Browser auszuliefern. Anders als geplant, zunächst ohne automatisches Update, aber manuell installierbar. Hat man den neuen Edge nun installiert, möchte man (wie ich) vielleicht, dass neue Browser-Tabs nicht mit irgendwelchen “Nachrichten” nerven. Der Weg dahin ist etwas versteckt, obwohl er sogar direkt von der […]
Nir Sofer, Autor zahlreicher wichtiger Admintools für Windows, hat auf unseren Hinweis hin einen Fehler in seinem Eventlog-Manager FullEventLogView behoben. Der Bug verhinderte es, per Kommandozeile die Ereignisprotokolle eines anderen Rechners zu exportieren. In der neuen Fassung v1.38 ist der Fehler behoben. Damit ist es jetzt (wieder) möglich, Ereignisse aus den Windows-Eventlogs von einem Remote-Rechner […]
In einer Forums-Diskussion hatte ein Teilnehmer kürzlich eine interessante Frage. Er hatte in einem Ordner eine Datei mit einem Leerzeichen im Namen nach dem Muster: 1234 weitereZeichen.txt 2345 undauchnochZeichen.txt Nun bearbeitete er einige Dateien und speicherte sie neu. Um sie zu unterscheiden, fügte er hinter den vier Ziffern ein “n” ein: 1234n weitereZeichen.txt 2345n undauchnochZeichen.txt […]
Wir haben gerade das 1809 LTSC beim Testen und sind dabei auf ein sehr merkwürdiges Fehlverhalten gestoßen. Beim Anmelden eines Benutzers kommt die Meldung “Windows konnte keine Verbindung mit dem Dienst Benutzerprofildienst herstellen”. Das ganze Problem wird von einem Doppelpunkt ausgelöst, der nicht vorhanden ist. Es geht dabei um das Home-Verzeichnis im AD: Trage ich […]