Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Exchange

Exchange 2007: Dienste starten nicht nach Rollup Update 5

von veröffentlicht am29. November 2007, 11:58 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mit dem Rollup Update 5 für den Exchange Server 2007 (Standard und Enterprise) gibt einen unschönen Nebeneffekt. Der Server versucht die URL http://crl.microsoft.com/ zu erreichen, um die aktuelle Certificate Revocation List abzugleichen. Gelingt dies nicht, werden kurzerhand die meisten Exchange Dienste nicht gestartet. Manuelles Starten funktioniert auch nicht mehr. Abhilfe bringt hier der Microsoft KB […]

Öffentliche und private Kalender in Outlook 2007 anzeigen

von veröffentlicht am21. August 2007, 13:36 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Office, Outlook   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wir haben auf einem Exchange Server 2007 für unsere Mitarbeiter mehrere öffentliche Kalender liegen. Diese wollen die neue Kalenderansicht von Outlook 2007 nutzen und sowohl den privaten wie auch die öffentlichen Kalender überlappend anzeigen lassen. Wenn man nun wie vielleicht gewohnt den öffentlichen Kalender per Drag & Drop auf die eigene Kalender Ansicht fallen lässt, […]

Migration von Exchange 2003 nach Exchange 2007

von veröffentlicht am25. Februar 2007, 04:01 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Downloads, Exchange, Migration, Whitepapers   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf die aktuelle Version von Exchange zu migrieren. Eine davon ist die „IntraOrg Migration“, also die Migration innerhalb derselben Organisation. Dabei wird ein neuer Exchange 2007 Server in die vorhandene Exchange-2000/2003-Organisation Installiert, und die Postfächer und Öffentlichen Ordner werden verschoben bzw. repliziert. Weiterhin wird eine Aktualisierung von Outlook 2003 auf Outlook […]

Intelligent Message Filter aktualisieren

von veröffentlicht am17. September 2006, 15:58 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Nachdem der IMF (Intelligent Message Filter) mit SP2 für Exchange 2003 installiert wurde und die Konfiguration des IMF im ESM (Exchange System Manager) unter den Eigenschaften der Nachrichtenübermittlung und Aktivierung auf dem Virtuellen SMTP Server abgeschlossen wurde, ist es natürlich auch wichtig, dass ein regelmäßiges Update des IMF erfolgt. Microsoft stellt jeden ersten und dritten […]

Exchange 2007 – Clustered Continuous Replication

von veröffentlicht am20. August 2006, 15:13 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Verfuegbarkeit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

(Dieser Artikel beruht auf der Beta 2 von Exchange 2007. Einige Details können daher überholt sein.) Microsoft Exchange 2007 führt zwei neue Techniken ein, die auf die Steigerung der Verfügbarkeit zielen. Es handelt sich hier um "Local Continuous Replication" und "Clustered Continuous Replication".

Das Benutzerkennwort unter OWA ändern

von veröffentlicht am20. Mai 2006, 15:08 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Der Exchange Server 2003 bietet eine nette, hilfreiche, aber leider versteckte Funktion für Outlook Web Access (OWA): Der Benutzer kann auf der OWA-Seite sein Kennwort ändern. Wichtigste Voraussetzung: der Server (IIS) muss SSL nutzen.

Outlook-Ordner vom Chef dauerhaft in der Outlook-Ordnerliste der Sekretärin anzeigen

von veröffentlicht am11. Februar 2006, 15:06 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Outlook   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

In einer Exchange-Umgebung kann mit entsprechenden Zugriffsrechten ein fremdes Postfach geöffnet und bearbeitet werden. Wie man ein fremdes Postfach dauerhaft in seinem Outlook verlinkt, beschreibt dieser Artikel.

Absichern der Willkommensmeldung ("HELO") in Exchange

von veröffentlicht am8. Januar 2006, 14:54 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Eine der häufigsten Schwachstellen in einem Unternehmensnetzwerk ist immer der Mailserver. Leider ist es durch sein Design so, dass der Exchange Server gerne ausplaudert, wer er ist (das trifft allerdings auch auf andere Produkte zu). Aber man kann diese „Helo“-Meldung verändern und so die Identität des Servers verbergen.

Das Offline-Adressbuch (Teil 2)

von veröffentlicht am12. Oktober 2005, 14:52 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Outlook   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Outlook 2003 im Caching Mode kann in Verbindung mit Exchange 2003 zum Konsolidieren von Außenstandorten verwendet werden. Hier einige Tuning-Tipps für das Offline-Adressbuch.

Das Offline-Adressbuch (Teil 1)

von veröffentlicht am12. Oktober 2005, 14:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Outlook   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Outlook 2003 im Caching Mode verwendet das Offline-Adressbuch. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Das Offline-Adressbuch wird aus einer Globalen Adressliste erstellt. Diese ist eine LDAP-Abfrage auf den Globalen Katalog des Active Directory. Mithilfe der Globalen Adressliste können verschiedene Attribute von Usern, Emailaktivierten Gruppen, öffentlichen Ordnern und Abfragebasierten Verteilerlisten in Outlook dargestellt werden. Bei jedem […]

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!