Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Administration

AD auswerten: OU-Struktur mit Objektzahlen

von veröffentlicht am13. Mai 2025, 06:47 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: AD: Erweiterte Abfragen, Dokumentation, PowerShell   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wer sich schnell einen Überblick über die Objektstruktur einer Active-Directory-Umgebung verschaffen möchte, kommt oft sehr weit mit der Information, in welchen OUs wie viele Objekte liegen. Diese Daten lassen sich mit der PowerShell recht schnell zusammentragen. Das folgende Skript liest die OU-Struktur der Domäne aus und bringt sie in eine sortierbare und übersichtliche Form. Für […]

Alt, aber nützlich: 20 Jahre AD-Dokumentation mit José

von veröffentlicht am3. Juni 2022, 06:52 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Dokumentation, Jose   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

In diesen Tagen ist José, mein kleines Tool zur automatisierten Dokumentation von Active Directory, 20 Jahre alt geworden. In dieser Zeit wurde es fast 200.000-mal heruntergeladen – rechnet man die englischsprachige Fassung dazu, dann sind es schon an die 210.000 Downloads. Gemeinsam mit dem eigentlichen Active Directory, das auch schon seit langer Zeit nicht mehr […]

AD-Objektzählung mit adfind.exe

von veröffentlicht am7. Mai 2020, 06:07 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, AD: Erweiterte Abfragen, Batch, Dokumentation, Downloads   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Seit vielen Jahren ist adfind.exe von Joe Richards das leistungsfähige Standardwerkezug, um Daten aus Active Directory zu finden, zu lesen und auszuwerten. In diesem Artikel stelle ich eine Möglichkeit vor, auch in großen AD-Umgebungen schnell einen Überblick über die Objektzahlen in der Struktur zu erhalten. Da viele Admins immer noch mit herkömmlichen Batch-Skripten besser klarkommen […]

NirSoft FullEventLogView: Remote-Fehler behoben

von veröffentlicht am28. Oktober 2019, 05:41 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Tools, Troubleshooting, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Nir Sofer, Autor zahlreicher wichtiger Admintools für Windows, hat auf unseren Hinweis hin einen Fehler in seinem Eventlog-Manager FullEventLogView behoben. Der Bug verhinderte es, per Kommandozeile die Ereignisprotokolle eines anderen Rechners zu exportieren. In der neuen Fassung v1.38 ist der Fehler behoben. Damit ist es jetzt (wieder) möglich, Ereignisse aus den Windows-Eventlogs von einem Remote-Rechner […]

RSAT für Windows 10 v1809 – total easy …

von veröffentlicht am21. November 2018, 06:07 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Windows 10   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Für Admins einer Windows-Umgebung hat sich Microsoft mit der Version 1809 von Windows 10 mal wieder ganz was Besonderes ausgedacht: Es gibt einen neuen Weg, die Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT) zu installieren. Damit fügen die Redmonder dem steten Wechsel der Admintools ein neues Kapitel hinzu. War es früher zunächst nötig, die Tools separat per Download zu installieren, […]

Die OU-Struktur mit Excel auswerten

von veröffentlicht am29. Oktober 2018, 05:17 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: AD: Erweiterte Abfragen, Dokumentation, Excel   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wer die OU-Struktur einer Active-Directory-Domäne auswerten möchte, ohne ständig im “Active Directory-Benutzer und -Computer” herumzuklicken oder wer bei der Analyse Kommentare und Notizen hinterlegen möchte, kann sich mit einfachen Mitteln einen strukturierten Export der OU-Struktur in Excel erzeugen. So geht’s: Auf einem Mitgliedsrechner der Domäne, der die AD-Tools installiert hat, in einem CMD-Fenster folgendes Kommando […]

Berichte über Gruppenrichtlinien erzeugen

von veröffentlicht am10. April 2018, 06:49 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Dokumentation, Gruppenrichtlinien, PowerShell   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Schon seit vielen Jahren gibt es über die GPMC (Group Policy Management Console) die Möglichkeit, Berichte über Gruppenrichtlinien und ihre einzelnen Einstellungen zu erzeugen. Erledigte man dies früher mit den GPMC-Skripten auf VBScript-Basis, ist diese Funktion mit Windows Server 2008 in die PowerShell gewandert. Für kleine Umgebungen kann die integrierte Option interessant sein, alle Gruppenrichtlinien […]

Testumgebungen sinnvoll aufsetzen

von veröffentlicht am16. Oktober 2017, 06:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, IT-Strategie, Troubleshooting   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Oder: Warum „Einfach“ nicht immer besser ist Die Testumgebung Wer IT-Umgebungen sicher (Hier sowohl als safety & security zu verstehen) betreiben will, kommt an einer Testumgebung nicht vorbei. Eine Testumgebung ist sowohl für neue Produkte wie auch bei Änderungen an bestehenden Systemen von enormer Bedeutung. Letztendlich habe ich nur so eine Chance die Auswirkungen meiner […]

PowerShell-Remoting und Gruppenmitgliedschaften

von veröffentlicht am2. August 2017, 06:41 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, PowerShell, Webserver   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

In einer Kundenumgebung stieß ich gerade auf ein Problem beim PowerShell-Remoting: Es kam zwischen Client und Server keine Verbindung zustande. Nachdem ich die Lösung gefunden hatte, stellte ich fest, dass das Problem ein alter Bekannter war. Aber der Reihe nach. Ein Skript versuchte, eine PS-Remoting-Session aufzubauen. Dies schlug fehl mit folgenden Fehlermeldungen: New-PSSession : [SRV01] […]

Just Enough Administration: Video vom CDC-Vortrag

von veröffentlicht am14. Juni 2017, 06:40 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Events, Sicherheit, Videos, Windows Server 2016   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Meine Session zu “Just Enough Administration” mit Hyper-V auf der CDC Germany 2017 ist als Video aufgezeichnet worden. Sie steht jetzt zum Ansehen bereit:

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!