Wer in der Consumer Preview von Windows 8 auf den Desktop möchte, muss vom Metro-Startscreen aus auf die Desktop-Kachel klicken oder ein Desktop-Programm aufrufen. Dort angekommen, gibt es kein Startmenü mehr – wo dieses früher sich befand, ist nur gähnende Leere. Keine Frage, Microsoft meint es ernst mit seinem Metro-Design. In der Pre-Beta (“Developer Preview”) […]
Der Metro-Startscreen von Windows ”8” scheidet die Geister. Wer ihn auf einem Touch-Gerät verwendet hat, findet ihn meist klasse (insbesondere optisch), wer aber an einem Desktop-Rechner arbeitet, regt sich leicht darüber auf. Offiziell gibt es in der Beta-Version (“Consumer Preview”) keine Möglichkeit, den Startscreen abzuschalten, um direkt auf dem Desktop zu arbeiten. So muss man […]
Nachdem ich bereits die Developer Preview auf meinem Tablet-PC (bzw. Slate) Fujitsu Stylistic Q550 installiert hatte, habe ich dies nun mit der Beta-Version (“Consumer Preview”) wiederholt. Insgesamt macht die neue Fassung, wie auch zu erwarten war, einen wesentlich “runderen” und stabileren Eindruck. Einige Details zur Installation und zur (bislang allerdings nur kurzen) Nutzung schreibe ich […]
Zeitgleich mit der Beta (“Consumer Preview”) von Windows 8 hat Microsoft einen umfangreichen Katalog von Hard- und Software veröffentlicht, der Kompatibilitätsdaten mit der neuen Windows-Version enthält. Vor allem sind dort Privatanwender-Produkte gelistet, doch auch für Geräte und Programme aus der professionellen Welt gibt es bereits einiges an Daten. Dieser Katalog kann durchaus hilfreich sein, um […]
Ohne weitere Umstände: [Windows 8 Consumer Preview ISO formats] http://windows.microsoft.com/en-US/windows-8/iso [Download Windows Server "8" Beta] http://technet.microsoft.com/en-us/evalcenter/hh670538.aspx [Download: RSAT for Windows 8 – Microsoft Download Center – Download Details] http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=28972 Und hier die Pressemitteilung: [Microsoft Announces Availability of Windows 8 Consumer Preview: Milestone lets users explore a re-imagined, no-compromises Windows experience.] http://www.microsoft.com/Presspass/press/2012/feb12/02-29Windows8CPPR.mspx
Vor einigen Tagen erschien auf dem Blog “Building Windows 8” ein umfangreicher Artikel, der die Entwicklung von Windows 8 für ARM-Prozessoren beschreibt. In diesem Artikel stehen einige interessante Dinge über Windows-Tablets, wie wir sie ab Herbst 2012 sehen werden. Daraus wird deutlich, dass die Tablets in mancher Hinsicht deutlich näher am iPad sein werden als […]
Seit einigen Tagen besitze ich ein Windows-Tablet Fujitsu Stylistic Q550. Das Gerät ist seit einem guten halben Jahr auf dem Markt und kommt vorinstalliert mit Windows 7 Professional. Natürlich will ich mir das Tablet vor allem mit Windows 8 ansehen und habe deshalb dort die Developer Preview installiert. Hier ein paar erste Eindrücke – selbstverständlich […]
Am 1. und 2. Februar 2012 wird erstmals in München die “WinOne” stattfinden: Eine Konferenz zu Windows-Server-Lösungen von und für IT-Professionals. In mehr als 30 technischen Sessions werden renommierte Sprecher aus der deutschen IT-Community Themen und Lösungen zu Windows Server, Exchange, Lync und weiteren Schwerpunkten präsentieren. Natürlich steht Windows 8 in seinen Server- und Client-Varianten […]
Die Vorabversion des neuen Windows-Servers steht, ebenso wie die Client-Version, nun für Entwickler zur Verfügung – allerdings nicht für die Öffentlichkeit, sondern nur für MSDN-Abonnenten. Sie befindet sich auf demselben Entwicklungsstand wie Windows “8”, also in einer “Developer Preview” in Vor-Beta-Phase. Einen guten kurzen Überblick über die Neuerungen des Servers bietet dieser heise-Artikel: [Fenster für […]
Seit gestern früh ist eine Vorabversion von Windows “8” frei verfügbar: [Windows Dev Center] http://msdn.microsoft.com/en-us/windows/home/ Es handelt sich dabei um eine “Developer Preview” der Client-Version, also eine Fassung, die noch deutlich vor der Betaphase steht. Die Server-Variante ist derzeit noch nicht öffentlich erhältlich, steht aber MSDN-Abonnenten im Bereich „Betriebssysteme“ zur Verfügung. Die DP erlaubt einen […]