Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: PowerShell

Berichte über Gruppenrichtlinien erzeugen

von veröffentlicht am10. April 2018, 06:49 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Dokumentation, Gruppenrichtlinien, PowerShell   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Schon seit vielen Jahren gibt es über die GPMC (Group Policy Management Console) die Möglichkeit, Berichte über Gruppenrichtlinien und ihre einzelnen Einstellungen zu erzeugen. Erledigte man dies früher mit den GPMC-Skripten auf VBScript-Basis, ist diese Funktion mit Windows Server 2008 in die PowerShell gewandert. Für kleine Umgebungen kann die integrierte Option interessant sein, alle Gruppenrichtlinien […]

Offene Exchange-Verteilerlisten mit externen Kontakten

von veröffentlicht am6. März 2018, 06:10 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, PowerShell   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Problem: Mitarbeiter hatten die Anforderungen, selber Verteilerlisten mit externen Projektpartnern zu verwalten. Eine Exchange-Verteilerliste zu verwalten, ist eigentlich keine große Aufgabe. Die Probleme fangen an, sobald externe Adressen benötigt werden in der Verteilerliste. Dazu ist jeweils ein AD-Objekt notwendig, das als Kontakt angelegt worden ist. Ich habe mir diverse Lösungen angeschaut, dies über RSAT zu […]

SQL Server: Backups testen

von veröffentlicht am23. Januar 2018, 06:22 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Datensicherung, PowerShell, SQL Server, Wiederherstellung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Oder: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Welcher Windows-Administrator kennt diese Situation nicht? Man ist zwar eigentlich kein Datenbankadministrator (DBA), aber zur der Anwendung gehört halt ein SQL Server, und einen echten DBA gibt es nun mal nicht. Also muss man sehen, dass die Datenbank läuft. Genauso wichtig wie ein laufender Server ist gerade bei […]

OCSP Responder in der DMZ

von veröffentlicht am10. Januar 2018, 06:28 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: PKI, PowerShell, Sicherheit, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Setzt man sich mit der Planung und Implementierung einer (möglicherweise Multi-Tier-) Enterprise-CA unter Windows auseinander, so wird man feststellen, dass hierfür sowohl ein CRL-Webserver (Certificate Revocation List) als auch ein OCSP Responder (Online Certificate Status Protocol) sinnvoll sind. In größeren Umgebungen befinden sich sowohl der CRL-Webserver als auch der OCSP Responder meistens in einer DMZ […]

PrimaryGroupID automatisch korrigieren

von veröffentlicht am4. Januar 2018, 06:22 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: AD: Daten bearbeiten, AD: Erweiterte Abfragen, PowerShell   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Möchte man die PrimaryGroupID (näheres siehe in diesem Beitrag) automatisch für alle AD-User prüfen und ggf. auch automatisch korrigieren, so kann man dies natürlich auch per PowerShell tun. Im Active Directory gibt es standardmäßig eine Ausnahme, welche nicht die primaryGroupID 513 („Domain-Users“) hat: Hierbei handelt es sich um den User „Guest“, dieser hat die primaryGroupID […]

PowerShell-Alternative: Die OU eines AD-Users in ein Attribut kopieren

von veröffentlicht am15. November 2017, 06:40 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: AD: Erweiterte Abfragen, Migration, PowerShell   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Zu dem Artikel “Die OU eines AD-Users in ein Attribut kopieren” gibt es ein alternatives Verfahren, das die Eigenheiten der PowerShell besser ausnutzt. Wenig bekannt ist, dass die Pipeline-Technik der PowerShell meist viel schneller ist. Die folgende Code-Variante dürfte daher in großen Umgebungen schneller fertig sein. [regex]$regex = „(?:,)(?’name'((CN|OU=).*))“ Get-ADUser -Filter * -SearchBase „OU=Benutzer,DC=ad2016,DC=faq-o-matic,DC=net“ | […]

Die OU eines AD-Users in ein Attribut kopieren

von veröffentlicht am11. Oktober 2017, 06:09 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: AD: Erweiterte Abfragen, Migration, PowerShell   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

In einer AD-Migration bei einem Kunden sollten die Quell-OUs der Userkonten in einem freien Attribut gespeichert werden, um nach der Migration bei den Zielobjekten den ursprünglichen Ablageort feststellen zu können. Das folgende PowerShell-Skript erfüllte in der Quelldomäne die Aufgabe. $Users = Get-ADUser -Filter * -SearchBase ‚OU=Benutzer,DC=ad2016,DC=faq-o-matic,DC=net‘ foreach ($Account in $Users) { $Parent = (([adsi]“LDAP://$($Account.DistinguishedName)“).Parent).Substring(7) $Account.Name […]

PowerShell Saturday: 26. August 2017 in Hannover

von veröffentlicht am7. August 2017, 06:08 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Events, PowerShell   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Der PowerShell Saturday am 26.08.2017 ist ein ganzer Tag, der nur Themen rund um unsere Lieblingsshell gewidmet ist. An diesem Tag soll die PowerShell einem größeren Publikum bekannt gemacht werden. Dazu ist jeder herzlich eingeladen, der die PowerShell kennt oder sie einfach mal kennenlernen möchte. Mit dabei sind z.B. der Powershell-MVP Dr. Tobias Weltner, Peter […]

PowerShell-Remoting und Gruppenmitgliedschaften

von veröffentlicht am2. August 2017, 06:41 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, PowerShell, Webserver   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

In einer Kundenumgebung stieß ich gerade auf ein Problem beim PowerShell-Remoting: Es kam zwischen Client und Server keine Verbindung zustande. Nachdem ich die Lösung gefunden hatte, stellte ich fest, dass das Problem ein alter Bekannter war. Aber der Reihe nach. Ein Skript versuchte, eine PS-Remoting-Session aufzubauen. Dies schlug fehl mit folgenden Fehlermeldungen: New-PSSession : [SRV01] […]

Eine Wortliste aus einem Text erzeugen

von veröffentlicht am31. Juli 2017, 06:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: PowerShell   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Für unseren Kennwortgenerator “Schwester-Pelzhut-Ledersofa-Auch” brauchen wir eine Liste eindeutiger Wörter. Der Einfachheit halber habe ich dafür einen vorhandenen Text genommen, der ohne Lizenzkosten zur Verfügung steht. Meine Wahl fiel auf Franz Kafkas “Verwandlung”. Da Kafka vor mehr als 70 Jahren gestorben ist, sind die Einschränkungen des Urheberrechts erloschen, man darf den Text also “einfach so” […]

© 2005-2023 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!