Zum Zugriff auf Dateien und Ordner über das Netzwerk bietet Windows schon seit der ersten Version von Windows NT vor mehr als zwanzig Jahren gleich zwei Berechtigungssysteme. Das eine arbeitet auf der Ebene des Dateisystems, die Datei- und Ordnerberechtigungen (oft auch als NTFS-Berechtigungen bezeichnet). Das andere setzt die Mechanismen des SMB-Protokolls ein und funktioniert nur […]
Die Benutzerkontensteuerung (User Account Control, UAC) sorgt seit Windows Vista und Windows Server 2008 für ein erhöhtes Sicherheitsniveau in einigen Standardsituationen. Dies erreicht sie, indem sie auch lokale Administratoren eines Windows-Systems so einschränkt, dass sie im Normalfall nur über Benutzer-Berechtigungen verfügen. Einige Hintergründe haben wir schon vor einigen Jahren in unserem Standard-Artikel beschrieben: [Benutzerkontensteuerung (UAC) […]
Beim Versuch, meine Installation von VMware Workstation Pro 12 unter Windows 10* zu aktualisieren, stieß ich auf unerwartete Fehler. Der Setup-Prozess brach ab mit der Meldung “Failed to install the hcmon driver”. Dieser Treiber ist für die Anbindung von USB-Geräten an virtuelle Maschinen zuständig. Im Web fand ich dazu nur Hinweise, die hier nicht zutrafen. […]
Das Active-Directory-Schema bildet das Rückgrat der Datenbank des Verzeichnisdienstes: Es gibt an, wie die einzelnen Objekte definiert sind. Dazu definiert es Klassen und Attribute: Die Klassen kann man sich vorstellen wie Objekt-Vorlagen und die Attribute wie Felder in einer Datenbank oder Spalten in einer Tabelle. So definiert die Klasse “user”, wie ein User-Objekt aussieht, welche […]
Vor wenigen Wochen hatte Microsoft angekündigt, den Speicherplatz auf seinem Onlinedienst OneDrive für praktisch alle Anwender deutlich zu begrenzen. Besonders kritisch waren dabei die kostenlosen OneDrive-Ablagen, die von derzeit 15 GB auf künftig 5 GB Speicherplatz absinken sollten. Hier nämlich kommt es für Anwender schnell zu Datenvrelusten. Dabei wollte Microsoft auch den “Kamera-Bonus” streichen, mit […]
Dieser Artikel erschien zuerst bei der Consulting Lounge. Verschlüsselung ist die wichtigste Methode, in der Internetkommunikation für Vertraulichkeit und für Sicherheit zu sorgen. Es lassen sich damit nicht nur Inhalte gegen unerwünschtes Mitlesen schützen, sondern man kann mit kryptographischen Funktionen auch digitale Identitäten nachweisen. So ist es einem Anwender möglich zu überprüfen, dass er wirklich […]
Die nächste Version von Hyper-V erscheint mit Windows Server 2016, das sich derzeit in einer technischen Preview-Phase befindet. Vor Kurzem hat Microsoft die Technical Preview 4 (TP4) bereitgestellt. Neben Neuerungen in der Container-Verwaltung hält damit eine neue Funktion Einzug, die für bestimmte Zwecke das “Durchreichen” von Hardware des Host-Servers an eine VM erlaubt: Discrete Device […]
Gerade macht die Nachricht die Runde, dass Microsoft das Lizenzmodell für Windows Server 2016 verändern wird. Für einige Situationen kann das höhere Preise bedeuten. Windows Server 2016 wird erst im kommenden Sommer erwartet, mittlerweile gilt die Einschätzung „zweite Jahreshälfte“. Kunden, die eine aktive Software Assurance (SA) für ihre Serverlizenzen haben, werden ohne Aufpreis auf die […]
Ein Team um den deutschen PowerShell-Guru Dr. Tobias Weltner und die deutsche PowerShell-Community lädt zur “PSConfEU” nach Hannover. Vom 20. bis zum 22. April 2016 gibt es eine Konferenz der Spitzenklasse zu technischen und strategischen Themen der PowerShell. Die drei Tage sind dicht gepackt mit Technik-Sessions, Workshops und persönlichem Austausch. Vorträge und Workshops gibt es […]