Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net

Benutzerprofile mit EasyTransfer migrieren

von veröffentlicht am5. Februar 2010, 20:40 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Benutzerprofile, Client-Administration, Migration, Windows 7   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 12. Mai 2011

Windows 7 bringt ein Programm zur Übertragung von Benutzerdaten mit, das eigentlich dazu gedacht ist, Einstellungen und Daten von einem auf einen anderen Rechner zu übertragen. Primär wendet es sich an Heimanwender – man kann es aber auch im professionellen Umfeld einsetzen, wenn es etwa darum geht, im Rahmen einer Domänenmigration Benutzerprofile von einer Domäne auf eine andere zu übertragen.

EasyTransfer eignet sich dann, wenn es um eine überschaubare Zahl von Zielrechnern handelt oder wenn die Benutzer die Übertragung selbst ausführen können. In größeren Migrationen wird man den “großen Bruder” namens “User State Migration Tool” (USMT) nutzen wollen, der den Vorgang durch Scripting automatisiert. Hier eine kleine Anleitung für EasyTransfer.

Anmerkung: Mit EasyTransfer kann man auch Daten von Vista oder XP nach Windows 7 übertragen. Das ist aber nicht Gegenstand dieses Artikels.

… weiterlesen

Die erste Verlosung ist durch – ein paar Ergebnisse

von veröffentlicht am3. Februar 2010, 05:55 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Fast 180 Teilnehmer haben sich an unserer Verlosung von fünf Fachbüchern von Microsoft Press beteiligt. Wir sind begeistert! Die Gewinner sind ausgelost und benachrichtigt. Auf zur nächsten Verlosungsrunde! 😉

Viele haben auch die freiwilligen Fragen beantwortet, die wir gestellt haben. Hier ein paar Ergebnisse.

… weiterlesen

Dateisystem aufräumen nach einem Upgrade auf Windows 7

von veröffentlicht am2. Februar 2010, 13:27 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Windows 7, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Nach einer Upgrade-Installation bleiben bestimmte Ordner und Dateien erhalten, welche für ein eventuelles Rollback bei Problemen während des Upgrades benötigt werden. Ebenfalls können aus diesen Ordern noch benötigte Dateien in das neue System kopiert werden.

Es sind $WINDOWS.~Q und $INPLACE.~TR, die sichtbar werden, wenn man die „Ausgeblendeten Dateien, Ordner und Laufwerke“ sichtbar macht.

… weiterlesen

25 Backup-Lizenzen zu gewinnen

von veröffentlicht am1. Februar 2010, 05:00 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Datensicherung, Events   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 4. März 2010

Wie schon vor einigen Tagen angekündigt: Zu unserem 5. Geburtstag verlosen wir 25 Lizenzen der neuartigen Backup- und Versionierungs-Software Oops!Backup. Sie stellt eine komfortable Zeitmaschine für Dokumente aller Art zur Verfügung. Ab unserem Jubiläumstag am 1. Februar gibt es fünf Wochen lang je fünf Lizenzen zu gewinnen.

Details und die Teilnahme findet ihr hier bei uns!

Outlook ist sehr zukunftsfähig!

von veröffentlicht am29. Januar 2010, 11:37 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn, Outlook   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Schon mal gemerkt? Wenn man in Outlook den Kalender eines Kollegen öffnet und Outlook erst mal nachdenken muss, dann zeigt es im Kalender einen lustigen Datumsbereich an:

image

Abgestufte Kennwortrichtlinien endlich komfortabel

von veröffentlicht am26. Januar 2010, 07:10 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Administration, Sicherheit, Tools, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 13. April 2012

Update 13. April 2012: Das hier vorgestellte Tool scheint nicht mehr erhältlich zu sein.

Warnung: Die Domain des Herstellers ist nicht mehr vorhanden und verweist nun auf eine Seite, auf der zuletzt Trojaner verbreitet wurden. Wer diese Seite kürzlich besucht hat, sollte seinen Rechner auf Malware untersuchen!

Windows Server 2008 hat als neue Funktion die so genannten “Fine-grained Password Policies” eingeführt. Damit ist es erstmals möglich, innerhalb einer Domäne mehrere unterschiedliche Kennwortrichtlinien zu definieren und z.B. für administrative Konten ein höheres Sicherheitsniveau einzufordern als für normale Benutzer. Neben dem Umstand, dass hierbei leider kein leistungsfähiger Kennwortfilter enthalten ist (und somit Trivialkennwörter wie “abc123!” die Komplexitätskriterien erfüllen), ist die Implementierung ein kleines Ärgernis: Windows enthält kein brauchbares Werkzeug, um diese Richtlinien einzurichten.

… weiterlesen

Log Parser: Diagramme erzeugen mit Office 2007ff

von veröffentlicht am25. Januar 2010, 09:06 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Log Parser, Office   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Log Parser, das mächtige Auswertungs-Werkzeug von Microsoft, wertet nicht nur (nahezu) beliebige Datenquellen aus, sondern kann auch Diagramme erzeugen. Dazu bedient es sich der Microsoft Office Web Components, die die Diagrammfunktionen des Office-Pakets für Programme zugänglich machen. Wer eine Office-Lizenz (ab Office 2000) besitzt, darf die Web Components so einsetzen.

image

Ein Log-Parser-Diagramm, das den Umfang von Benutzerprofilen visualisiert

Seit Office 2007 gibt es diese Komponenten allerdings nicht mehr. Wer im Microsoft Download-Center nachsieht, findet auch nur die Version für Office 2003 als jüngste Fassung. Das Microsoft-Blog zu Excel erläutert dies: Die Web Components werden nicht mehr weiterentwickelt.

[Microsoft Excel 2010 : Office Web Components “Roadmap”]
http://blogs.msdn.com/excel/archive/2006/07/17/668544.aspx

Die Abhilfe wird in dem Beitrag aber auch angedeutet: Die Version 2003 ist tatsächlich die letzte, sie ist aber weiterhin erhältlich und wird (in bestimmten Situationen) auch weiterhin supportet. Und das Beste: Sie lässt sich auch in Zusammenhang mit Office 2007 nutzen. (Office 2010 Beta hab ich noch nicht probiert.) Hier der Download.

Also weiter schöne Diagramme mit Log Parser möglich! 🙂

Lazarus erweckt gelöschte AD-Objekte bequem wieder zum Leben

von veröffentlicht am21. Januar 2010, 08:22 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Tools, Wiederherstellung, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 23. Januar 2010

Mit Windows Server 2008 R2 hat Microsoft den Active Directory Recycle Bin eingeführt. Dieses Feature verspricht eine vollständige Wiederherstellung von gelöschten AD Objekten mit allen Eigenschaften. Da freut sich der AD Administrator, denn bei der in früheren Versionen zur Verfügung stehenden Tombstone Reanimation geht die referenzielle Integrität der wiederhergestellten Objekte verloren (Gruppenmitgliedschaften und andere Link-Attribute).

So weit, so schön. Nun fragen sich viele beim Blick auf Ihren Windows 2008 Domänen-Controller: „Wo ist denn nun der angekündigte AD-Papierkorb? Man sieht ja gar nichts!“

… weiterlesen

5 Jahre, 5 mal 5 Backup-Lizenzen

von veröffentlicht am20. Januar 2010, 05:55 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Datensicherung, Events, Tools, Wiederherstellung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 1. Februar 2010

ACOP-Logo Zu unserem fünften Geburtstag haben wir ein besonderes Schmankerl für unsere Leserinnen und Leser: Wir verlosen 25 Lizenzen der neuartigen Backup- und Versionierungs-Software Oops!Backup. Mit diesem Programm erhält man eine komfortable Zeitmaschine für alle Arten von Dokumenten: Versehentlich einen Abschnitt im Word-Dokument gelöscht und gespeichert? Kein Problem – zurück zum Stand von vor einer Stunde. Vorgestern ein Bild gelöscht? Kein Problem, sehen wir in den Ordner und klicken uns zurück, bis das Bild wieder da ist.

… weiterlesen

Wohin gehen FSMO-Rollen, wenn ein DC in „AD-Benutzer und -Computer“ gelöscht wird?

von veröffentlicht am18. Januar 2010, 08:24 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Seit Windows Server 2008 beherrscht die mitgelieferte‚Active Directory Benutzer und Computer‘-Konsole das vollständige Löschen von Domänencontrollern aus der „Domänencontroller“-OU. Wer den markierten Domänencontroller per Druck auf „ENTF“ oder mit dem Kontextmenü über „Löschen“ über den Jordan schickt, muss sich ab sofort nicht mehr selbstständig um das Aufräumen der DC-Reste im Verzeichnis kümmern. Die Konsole führt eigenständige die Schritte durch, die zuvor für ein gescheitertes Herunterstufen eines DCs notwendig waren – bekannt als ‚metadata cleanup‘.

Eigentlich eine gute Sache – aber was passiert mit den FSMO-Rollen, die ein DC inne hatte, den man per „Active Directory Benutzer und Computer“ löscht?

Weiterlesen? Der Originalartikel ist in englischer Sprache auf http://www.frickelsoft.net/blog/?p=234 zu finden.

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!