Microsoft hat jetzt den Plan veröffentlicht, nach dem Apps für Windows Phone 8 und 8.1 dem Untergang geweiht sind: 31. Oktober 2018: Ab diesem Datum wird der Microsoft Store keine neuen Apps mehr für Windows Phone 8/8.1 akzeptieren. Updates für bestehende Apps können weiter veröffentlicht werden. 1. Juli 2019: Der Store gibt keine Updates mehr […]
Seit einigen Versionen erzeugt Client Hyper-V (also die Hyper-V-Variante, die unter Windows 10 läuft) von neu erzeugten VMs automatische Checkpoints (umgangssprachlich auch als “Snapshots” bezeichnet). Das geschieht immer dann, wenn man eine solche VM startet und soll es in Test- und Entwicklungsszenarien ermöglichen, einfach und schnell die betreffende VM auf einen definierten Stand zurückzusetzen. Das […]
Windows 10 verhaspelt sich bisweilen bei der Festlegung, welche Einstellungen durch den Anwender verwaltbar sind und welche nur durch das Unternehmen, dem der Rechner gehört. So kommt es vor, dass auch bei einer Standalone-Installation Windows steif und fest behauptet, einige Einstellungen seien nur der Organisation zugänglich. So lässt sich dies lösen – vorausgesetzt, der Rechner […]
In der Community gibt es einige Hinweise, dass seit Kurzem in Hyper-V unter Windows Server 2016 die Live Migration fehlschlagen kann. In den meisten dieser Fälle sind offenbar die Patches für die Spectre- und Meltdown-Probleme die Ursache. Wenn nicht alle Hosts dieselben Konfigurationen haben, verweigert Hyper-V die Live Migration. Microsoft hat ein umfangreiches Whitepaper veröffentlicht, […]
Setzt man sich mit der Planung und Implementierung einer (möglicherweise Multi-Tier-) Enterprise-CA unter Windows auseinander, so wird man feststellen, dass hierfür sowohl ein CRL-Webserver (Certificate Revocation List) als auch ein OCSP Responder (Online Certificate Status Protocol) sinnvoll sind. In größeren Umgebungen befinden sich sowohl der CRL-Webserver als auch der OCSP Responder meistens in einer DMZ […]
Der Softwarehersteller Altaro bietet ein kurzes, kostenloses E-Book an, das Hinweise zu typischen Fehlkonfigurationen in Hyper-V beschreibt. Die Autoren stellen kurz und bündig dar, wie man es besser macht. [Altaro eBook: 6 Common Hyper-V Configuration Mistakes to Avoid]https://www.altaro.com/hyper-v-backup/ebook/6-hyper-v-configuration-mistakes.php
Mit seiner neuen Update-Policy für Windows Server 2016 hat Microsoft mal wieder danebengegriffen. Die gerade veröffentlichte “Semi-annual-Version” 1709 enthält nämlich nicht alle Funktionen, die eigentlich im Server vorhanden sein sollten. Schlauerweise betrifft dies ausgerechnet die Hyperconverged-Funktion “Storage Spaces Direct (S2D)”, die ein wichtiges neues Feature des Servers 2016 ist. In den Release Notes zum 1709-Update […]
Dieser Artikel erschien zuerst auf blog.michael-wessel.de. Durchs Web geht gerade eine Welle von Berichten, dass die Oktober-Updates für Windows gravierende Probleme verursachen. Konkret scheint es sich um „Delta-Updates“ zu handeln, die sich in vielen Konstellationen fehlerhaft auswirken. Diese Updates sollten eigentlich gar nicht veröffentlicht werden. Microsoft empfiehlt, diese „Delta-Updates“ nicht auszurollen und nicht zu installieren. […]
In einem weiteren Artikel auf dem Altaro-Blog stellt Eric Siron einige wichtige Techniken zum Troubleshooting der Live Migration in Hyper-V vor: [Ultimate guide to Troubleshooting Hyper-V Live Migration]https://www.altaro.com/hyper-v/troubleshooting-hyper-v-live-migration/
In einem lesenswerten Artikel auf dem Altaro-Blog erklärt der Hyper-V-Spezialist Eric Siron die Technik und den Ablauf der Live Migration in Hyper-V: [A Step-by-step guide to Hyper-V Live Migration]https://www.altaro.com/hyper-v/a-step-by-step-guide-hyper-v-live-migration/