Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Tools

Ankündigung: SetACL Studio – Die Leistung von SetACL kombiniert mit einer supereinfachen Oberfläche

von veröffentlicht am27. Juni 2011, 06:35 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Dateisystem, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

SetACL ist bekannt als leistungsfähiges und vielseitiges Werkzeug zur Verwaltung von Berechtigungen in den verschiedensten Bereichen von Windows. Es ist so leistungsfähig, dass man sich von den verfügbaren Kommandozeilenoptionen anfänglich schier erschlagen fühlen kann. Aber da muss man dann halt durch, richtig? Falsch. Es ist zwar fast unmöglich, eine große Funktionsvielfalt in ein Kommandozeilenprogramm zu […]

Carmen: Query Active Directory Using SQL Syntax

von veröffentlicht am14. Juni 2011, 06:50 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, AD: Erweiterte Abfragen, Downloads, English, Tools, VBScript   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

My script-based query tool “Carmen” for Active Directory has been downloaded more than 10,000 times since its release. Now I added an English version for an international audience. Carmen lets you query Active Directory using SQL-style syntax. This makes it easier for most admins to get data from AD as SQL is more common to […]

Datenkopien pro Wochentag

von veröffentlicht am8. Juni 2011, 06:48 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Datensicherung, Scripting, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Methoden zur Datensicherung gibt es wie Sand am Meer. Ein einfacher, je nach Situation aber sehr leistungsfähiger Ansatz besteht in einfachen Dateikopien, die man durch Betriebssystembefehle erzeugen kann. Seit Windows Vista ist dafür das flexible Programm “robocopy” im Betriebssystem enthalten, das über einen sehr großen Satz an Funktionen verfügt. Die folgende Skriptlösung zeigt, wie man […]

Zu einem Vornamen das Geschlecht finden

von veröffentlicht am1. Juni 2011, 06:42 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Office, Scripting, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Jedes Unternehmen nutzt Adressdaten in irgendeiner Form. Für viele Zwecke braucht man zu einer Person die Angabe des Geschlechts – spätestens dann, wenn man automatisiert Anschreiben erzeugen und die Person korrekt ansprechen will. Doch was tut man, wenn die Angabe “Frau” oder “Herr” nicht in der Datenbank hinterlegt ist? Eine manuelle Zuordnung erzeugt nicht nur […]

Cindy.vbs 1.1: Windows-Dokumentation korrigiert

von veröffentlicht am25. Mai 2011, 06:54 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Dokumentation, Tools, VBScript, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Aufgrund einiger Rückmeldungen, dass die ursprüngliche Fassung des Dokumentationsskripts Cindy.vbs auf manchen Systemen zu Fehlern oder langen Verzögerungen führte, habe ich eine angepasste Version erzeugt. In der neuen Fassung werden einige lang laufende und potenziell problematische Abfragen nur noch auf Anforderung ausgeführt. Ruft man das Skript in der bisherigen Syntax auf, so lässt es die […]

Verwaltung von Benutzerprofilen leicht gemacht mit Helges Profil-Toolkit

von veröffentlicht am18. Mai 2011, 06:49 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Benutzerprofile, Migration, Tools, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Am vergangenen Wochenende stellte ich mein Benutzerprofil-Toolkit auf der E2E Conference vor (ehemals PubForum). Es handelt sich dabei um eine Sammlung freier Tools, Tipps und Tricks die Ihnen helfen, Benutzerprofile zu erzeugen, zu verwalten und gegebenenfalls auch wieder zu löschen. Einige der Tools habe ich selbst geschrieben (Delprof2), während andere von sepago (Profile Nurse) und […]

Altaro Hyper-V Backup (Beta)

von veröffentlicht am9. Mai 2011, 06:30 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Datensicherung, Tools, Virtualisierung, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Der Software-Hersteller Altaro, bekannt durch sein Client-Backup- und Versionierungsprogramm “Oops!Backup”, entwickelt derzeit ein Recovery-Werkzeug für virtuelle Umgebungen unter Hyper-V. Die Software mit dem Namen “Altaro Hyper-V Backup” ist gerade in die Beta-Phase gegangen. Wir hatten vorab Gelegenheit, uns eine Alpha-Version anzusehen. Update: Wie wir gerade vom Hersteller hören, ist die Beta-Phase nun gestartet worden. Näheres […]

Delprof2: Automatisiertes Löschen von Benutzerprofilen

von veröffentlicht am4. Mai 2011, 06:06 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Benutzerprofile, Tools, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Delprof2 ist der inoffizielle Nachfolger von Microsofts Delprof, das mit neueren Betriebssystemen als Windows XP nicht zurechtkommt. Das Wichtigste in Kürze: Delprof2 ist kostenlos, für kommerzielle und private Nutzung Delprof2 ist syntaxkompatibel zum Original-Delprof, aber leistungsfähiger Delprof2 umgeht die Sicherheitsmechanismen des Betriebssystems und löscht Profile unabhängig von den darauf gesetzten Berechtigungen (erfordert Backup-/Restore-Privilgien) Delprof2 unterstützt […]

NetworkTrayTool von Gruppenrichtlinien.de

von veröffentlicht am28. April 2011, 06:42 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Netzwerk, Tools, Windows 7   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mark Heitbrink und Roland Enderlein haben vor einigen Tagen ein kleines Tool veröffentlicht, das unter Windows 7 die Arbeit mit wechselnden Netzwerkverbindungen deutlich vereinfachen kann. Das “NetworkTrayTool” nistet sich unter Windows 7 in den “Tray” der Taskleiste ein und ermöglicht auf Knopfdruck, die Netzwerkkonfiguration zu ändern, zu überprüfen oder auch zu drucken. Dabei kann man […]

Eventlog-Monitoring via SMTP – zentral verwaltet und kostenfrei

von veröffentlicht am28. März 2011, 06:08 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Monitoring, Tools, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Bents Blog. Wer (wie ich) viele Serversysteme zu betreuen hat, freut sich über jede Automatisierung, die den Administrator in seiner täglichen Arbeit unterstützt. In meinem heutigen Beitrag möchte ich meine kleine Lösung für die Weiterleitung von (bestimmten) Meldungen aus dem Ereignisprotokoll zur zentralen Überwachung und Auswertung präsentieren. Grundsätzlich ist die […]

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!