Für unseren Kennwortgenerator “Schwester-Pelzhut-Ledersofa-Auch” brauchen wir eine Liste eindeutiger Wörter. Der Einfachheit halber habe ich dafür einen vorhandenen Text genommen, der ohne Lizenzkosten zur Verfügung steht. Meine Wahl fiel auf Franz Kafkas “Verwandlung”. Da Kafka vor mehr als 70 Jahren gestorben ist, sind die Einschränkungen des Urheberrechts erloschen, man darf den Text also “einfach so” […]
Auf der Cloud & Datacenter Conference Germany 2017 hatte ich die Ehre, vor großem Publikum die neue Sicherheitstechnik “Just Enough Administration” am Beispiel von Hyper-V vorzustellen. Hier ist ein wenig Material dazu. Just Enough Administraion (oder JEA) ist ein neuartiges Berechtigungskonzept für zahlreiche Dienste und Applikationen. Anders als herkömmliche Verfahren setzt es nicht auf Objektberechtigungen […]
Wie sonst auch in der IT ist ein Datenbankserver nicht frei von Fehlern oder Problemen. Um schnell auf Fehler reagieren zu können, ist es notwendig, schnell über Störungen des Betriebs informiert zu werden. Innerhalb des SQL Servers übernimmt der SQL Server Agent (nicht in der Express Edition vorhanden) diese Aufgabe. Vorbereitungen Damit der SQL Server […]
Um in Hyper-V-Laborumgebungen Dinge zu entwickeln oder zu demonstrieren, brauche ich manchmal einfach eine Anzahl “ganz kleiner” VMs. Meist reichen dabei Hüllen aus – nur die VM-Konfiguration, aber kein installiertes Betriebssystem. So eine VM kann man dann konfigurieren, starten und beenden, auch wenn sie nichts Sinnvolles macht. Das folgende Skript erzeugt in einem Rutsch solche […]
Ein sehr spezielles Tool hat der schweizerische IT-Trainer Claudio Spizzi veröffentlicht. Der PowerShell ISE Presenter klinkt sich als Add-on in die Windows-eigene PowerShell-Oberfläche ein und unterstützt dafür einen Präsentationsmodus. Mit der Tastatur oder auch mit einer Präsentations-Fernbedienung kann man Befehl für Befehl durch ein Skript gehen und einzelne Zeilen ausführen. [PowerShell ISE Presenter – Claudio […]
Hyper-V bringt kein System zum Verwalten von VM-Vorlagen mit. Mit separaten Produkten (z.B. System Center Virtual Machine Manager oder 5Nine Manager) lässt sich so eine Funktion ergänzen. Man kann sie aber für “kleine Zwecke” auch mit Bordmitteln ersetzen. Viele Admins behelfen sich, indem sie einfach den wichtigsten Teil einer VM als Basis-Vorlage speichern, nämlich die […]
Nach sage und schreibe zehn Jahren habe ich meinen kleinen skriptbasierten SQL-Client “Ofarim” erweitert. Er kann jetzt auch auf Datenbanken in Azure SQL Database zugreifen. Damit unterstützt er jetzt folgende Datenbanktypen: SQL Server und SQL Server Express Azure SQL Database (auch Azure Deutschland) SQL Server über den SQL Native Client (z.B. für Failover bei Database […]
In meinem Testlab verzichte ich bisweilen auf bestimmte Best Practices. So kommt es vor, dass ich virtuelle Festplatten von Hyper-V-VMs einfach “irgendwo” ablege. Ebenso lege ich oft VMs ohne Platte an, weil ich nur eine Hülle brauche. Der Nachteil daran ist, dass ich beim Starten einer VM manchmal erst zu spät feststelle, dass diese gar […]
Das erfolgreiche Dokumentationsskript für Hyper-V gibt es jetzt in einer neuen Version. Get-HyperVInventory.ps1 berücksichtigt nun auch die wichtigsten neuen Funktionen von Windows Server 2016. Das PowerShell-Skript erzeugt vollautomatische Konfigurations-Reports für Hyper-V-Umgebungen. Es umfasst dabei die Hostserver, die virtuellen Maschinen und, soweit vorhanden, die Failover-Cluster-Funktionen. Die Reports liegen als HTML-Dateien vor und sind so einfach nutzbar […]
In Active-Directory-Umgebungen sind üblicherweise die Domänencontroller auch DNS-Server. Dass sie als solche die DNS-Zonen hosten, die zum AD gehören, liegt auf der Hand. Aber welche Zonen liegen dort noch? Das kann durchaus unterschiedlich sein (wenn dies auch meist ein Konfiguratoinsfehler ist). Das folgende kleine Batchskript Get-DNSZonesFromDC.bat gibt alle DNS-Zonen (und auch die Conditional Forwarder) aus, […]