Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Mail

Hyper-V 2.0 SP1: Dynamic Memory und Server-Applikationen

von veröffentlicht am16. März 2011, 09:25 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, SQL Server, Virtualisierung, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Das wichtigste Feature des Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 ist “Dynamic Memory” – zumindest wenn es um Virtualisierung geht. Diese Funktion erlaubt es dem Hypervisor, den virtuellen Maschinen Arbeitsspeicher dynamisch zuzuteilen oder zu entziehen, und zwar angepasst an den tatsächlichen Bedarf, den eine VM hat. Das erlaubt wesentlich höhere Freiheitsgrade im Sizing […]

Remote Wipe unter Windows Phone 7

von veröffentlicht am2. März 2011, 06:32 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Mobiles Computing, Sicherheit, Windows Phone   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

In Verbindung mit einem Exchange-Mailkonto unterstützt Windows Phone 7 das “Remote Wipe”, also einen Löschbefehl aus der Ferne. Das ist notwendig, wenn man sein Telefon verloren hat oder es gestohlen wurde: In diesem Fall hilft der Löschbefehl, persönliche Daten und Firmengeheimnisse vor unbefugten Lesern zu bewahren. Die meisten anderen Smartphones, die sich per “Exchange ActiveSync” […]

Bilder im Active Directory?

von veröffentlicht am7. Februar 2011, 07:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Exchange, Outlook   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Über diese Frage kann man vortrefflich streiten. Die eine Seite argumentiert mit der anfallenden Datenmenge und dem Datenschutz, die andere Seite mit dem „personifizierten“ Emailkontakt und sowieso gestiegener Hardwareleistung. Fakt ist, dass seit Windows 2000 die entsprechenden Attribute im AD-Schema vorhanden sind. Fakt ist aber auch, dass erst jetzt mit Outlook 2010 ein Produkt im […]

NoReplyAll-Add-in für Outlook verhindert “Allen antworten” und “Weiterleiten”

von veröffentlicht am25. Oktober 2010, 10:08 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Outlook, Sicherheit, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Für Outlook 2010 und 2007 hat Microsoft Research ein kleines Add-in veröffentlicht, mit dem man – ganz ohne Rights Management – innerhalb einer Exchange-Organisation effektiv das Weiterleiten und das “Allen antworten” verhindern kann. Dazu fügt das Add-in zwei neue Buttons in das Ribbon ein: Wenn der Verfasser einer Mail diese Buttons betätigt, kann er das […]

Exchange 2010: Volltextfilter für PDF-Dateien installieren

von veröffentlicht am22. Oktober 2010, 09:41 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

In den Installationsvoraussetzungen für Exchange Server 2010 [http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb691354(EXCHG.140).aspx] befindet sich unter anderem der Punkt: Inzwischen gibt es natürlich auch bereits das “Office 2010 Filter Pack”, welches statt der Version 2007 genutzt werden kann. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=5cd4dcd7-d3e6-4970-875e-aba93459fbee&displayLang=de Mit Hilfe dieser Filter können entsprechende Dateitypen/Dokumente Volltext-indiziert werden, um auch Suchergebnisse innerhalb dieser Dokumente an den Benutzer zurückzuliefern. Seit Exchange […]

Einstellungen für POP3, IMAP4 und SMTP in OWA veröffentlichen

von veröffentlicht am18. Oktober 2010, 08:10 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Nicht immer hat man als Administrator die Möglichkeit, die Verwendung von POP3- oder IMAP4-Clients zu verhindern. Damit man aber nicht allen Nutzern persönlich die Servereinstellungen mitteilen muss, gibt es seit Exchange 2010 innerhalb des OWA für Benutzer die Möglichkeit, sich diese Einstellungen anzeigen zu lassen.

Abgelaufenes Kennwort per OWA ändern

von veröffentlicht am14. Oktober 2010, 07:04 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mit dem Servicepack 1 für Exchange 2010 kommt eine neues Feature hinzu, welches sicherlich der einige Administratoren schon lange erwartet haben – die Passwort-Änderungsmöglichkeit bereits abgelaufener Benutzerkonten. Bestimmt ist dem einen oder anderen Administrator schon das Problem aufgefallen, dass der Haken „Benutzer muss Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern“ keine gute Idee ist, wenn der […]

Exchange 2010: Probleme mit Update Rollup 4

von veröffentlicht am17. August 2010, 08:12 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Troubleshooting   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Bereits bei mehreren Kunden ist es vorgekommen, dass das Update Rollup 4 für Exchange 2010 nicht korrekt installiert wurde. Bei anderen scheint es erfolgreich zu sein, aber hinterher ist Exchange nicht mehr erreichbar … Tatsächlich scheint es so zu sein, dass das Update die Exchange-Dienste nicht nur beendet, sondern gleich deaktiviert. In manchen Situationen bricht […]

Festplatte fast voll? Per Skript Warnung verschicken

von veröffentlicht am16. August 2010, 09:07 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Exchange, Monitoring, Scripting, VBScript   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Als Administrator weiß man doch lieber vor den Nutzern, wenn etwas nicht mehr funktioniert. Noch besser ist natürlich, wenn man aufgrund einer rechtzeitigen Information ein sich androhendes Unheil abwenden kann. Und solange man noch einen funktionierenden E-Mail-Server hat, bietet sich dieser doch als Informant an. Ein Problem hier ist meist das Fehlen von Überwachungstools, deren […]

Exchange 2010: Berechtigungen innerhalb von Postfächern verwalten

von veröffentlicht am11. August 2010, 11:41 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Kaum bekannt ist, dass Exchange Server 2010 nun endlich eine zentrale Möglichkeit mitbringt, Zugriffsberechtigungen innerhalb von Postfächern zu verwalten. In den Vorgängerversionen waren stets Zusatzwerkzeuge nötig, wenn man etwa Berechtigungen auf Kalender zentral steuern wollte. Die Exchange Management Shell (vulgo “PowerShell”) enthält einige Cmdlets, die den granularen Zugriff auf Postfachberechtigungen zulassen: Get-MailboxFolderPermission Add-MailboxFolderPermission Remove-MailboxFolderPermisssion

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!