Auf Basis des Monitoring-Tutorials von MSExchange.org habe ich zwei PowerShell-Skripte erzeugt, mit denen sich Exchange Server 2010 auf einige wichtige Parameter hin überwachen lässt. Das erste Skript zur täglichen Überprüfung ist seit einigen Tagen hier auf faq-o-matic.net verfügbar. Das zweite Skript ist für die laufende Prüfung geeignet, beispielsweise stündlich oder viertelstündlich. Das Skript nutzt die […]
Exchange Server 2010 bringt einen großen Satz an diagnostischen Funktionen mit, die man sich für das Monitoring zunutze machen kann. Viele Monitoring-Systeme erlauben die Ausführung von PowerShell-Skripten, deren Ergebnis sie dann auswerten. Üblicherweise weist der Exitcode 0 darauf hin, dass “alles okay” ist, während der Code 1 einen Fehler anzeigt. Bei MSExchange.org habe ich ein […]
Für das Monitoring habe ich zwei kleine Skripte geschrieben, die prüfen, ob SQL Server (ab Version 2005) erreichbar ist und ob alle Datenbanken online sind. Ein solches Skript kann man in vielen Monitoring-Systemen einbinden und regelmäßig ausführen. Wie in solchen Fällen üblich, gibt das Skript den Exitcode 0 zurück, wenn alles okay ist und den […]
Beim heise-Forum auf der CeBIT 2012 hatte ich das große Vergnügen, vor 200 Zuschauern über „Virtuelle Systeme – reale Gefahren“ zu sprechen. Viele haben mich nach den Folien gefragt – hier sind sie. Update: Versehentlich hatten wir erst die falschen Folien verlinkt. Das ist nun korrigiert.
Hier finden sich die Folien meines Vortrags „Smartphones im Unternehmen: Must-have oder Don’t-use?“ bei der CeBIT-Security-Konferenz 2012 des heise-Verlags.
Ohne weitere Umstände: [Windows 8 Consumer Preview ISO formats] http://windows.microsoft.com/en-US/windows-8/iso [Download Windows Server "8" Beta] http://technet.microsoft.com/en-us/evalcenter/hh670538.aspx [Download: RSAT for Windows 8 – Microsoft Download Center – Download Details] http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=28972 Und hier die Pressemitteilung: [Microsoft Announces Availability of Windows 8 Consumer Preview: Milestone lets users explore a re-imagined, no-compromises Windows experience.] http://www.microsoft.com/Presspass/press/2012/feb12/02-29Windows8CPPR.mspx
Am 1. und 2. Februar fand die erste Ausgabe der neuen Windows-Konferenz WINone in München statt. Ich hatte dort das Vergnügen, drei Funktionsbereiche des kommenden Windows Server “8” vorzustellen, der demnächst in die Beta-Phase geht. Hier sind die Folien der drei Vorträge: Hyper-V 3.0: Der Sprung an die Spitze? Active Directory reloaded in Windows Server […]
Hier sind die Folien meiner beiden Vorträge beim IIR IT Admin Tech Talk 2011 zu Best Practice für Hyper-V und zur Sicherheit in VM-Umgebungen.
Active Directory bildet das Rückgrat der Netzwerkverwaltung. Administratoren kennen den Windows-Verzeichnisdienst als leistungsfähig und zuverlässig. Einen Domänencontroller zu installieren, ist auch keine Kunst. Und doch gibt es ein paar Dinge, die man beachten sollte – oder besser: Es gibt einiges, was man lieber bleiben lässt. Die Session zeigt ein paar typische Stolperfallen auf und benennt […]
Mein Dokumentationswerkzeug José ist nun in Version 3.1 verfügbar. Neben einigen Fehlerkorrekturen gibt es ein paar neue Funktionen. Im Einzelnen: Neue Funktionen: Exchange-Schemaversion 2010 SP1 Anzahl Werte bei Multi-Value-Feldern (z.B. Gruppen – die Anzahl Gruppenmitglieder ist so leicht abzulesen) alle DCs der aktuellen Domäne in Domänen-Info angegeben OUs jetzt mit Angabe der Schachtelungstiefe (erleichtert die […]