Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Datensicherung

Welchen Wert soll man der „Deleted Object Lifetime“ zuweisen?

von veröffentlicht am14. Januar 2010, 08:22 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Wiederherstellung, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Eine Frage aus den englischsprachigen Microsoft Newsgroups (sinngemäß): Gibt es eine Empfehlung, welchen Wert man der ‚Deleted Object Lifetime‘ zuweisen soll? Gibt es Pros und Contras zu größeren/kleineren Werten? Seit Windows Server 2008 R2 besitzt Active Directory eine Papierkorb-Funktion. Der Papierkorb hilft, gelöschte Objekte ohne viel händische Arbeit wiederherzustellen. Der Mehrwert des Papierkorbs ist, dass […]

Windows-7-Datensicherung streikt, wenn das Dateisystem suspekt ist

von veröffentlicht am29. November 2009, 21:35 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Datensicherung, Windows 7   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Eben bekam ich doch einen gehörigen Schreck: Windows Backup weigerte sich auf dem Rechner meiner Frau beharrlich, irgend etwas zu sichern. Grund: Die zu sichernden Dateien lägen auf einem Laufwerk, das beschädigt und daher nicht lesbar sei. Blödsinn – es handelte sich um Laufwerk C:, und wenn das nicht lesbar wäre, könnte Windows Backup gar […]

Video-Tutorial: Active Directory Object Recovery

von veröffentlicht am7. September 2009, 06:54 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Datensicherung, Tools, Troubleshooting, Videos, Wiederherstellung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Hinweis: Bei den hier verlinkten Videos handelt es sich (weitgehend) um Mitschnitte meiner Demos bei der ice:2009 in Lingen. Das Thema meiner Session war: “Active Directory Disaster Recovery: So mache ich’s richtig!”. Wer die Videos zu klein findet, schaut sie sich direkt in unserem Kanal bei YouTube an. Active Directory (AD) enthält heute eine ganze […]

ice:2009: AD-Recovery – die Folien

von veröffentlicht am22. August 2009, 23:23 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Community, Events, Wiederherstellung, Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Hier die Folien zu meiner Session “Active Directory Disaster Recovery: Wie mache ich’s richtig?” auf der ice:2009 in Lingen. Fast 100 Teilnehmer waren live dabei. Besten Dank an alle, es hat riesigen Spaß gemacht! Da (fast) alle meine Demos diesmal als Video vorproduziert waren, werde ich diese in Kürze ebenfalls zur Verfügung stellen.

[Update] Bug im DSCT: Kein Recovery bei Backslash im Namen

von veröffentlicht am18. August 2009, 08:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Tools, Wiederherstellung, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Fredrik Lindström hat uns das hervorragende Werkzeug “Directory Services Comparison Tool” geschenkt. Es kann auf Windows Server 2008 (und später) Vergleiche zwischen dem Live-Active-Directory und einem AD-Snapshot anstellen und gelöschte Objekte und Attributwerte wiederherstellen. Und das alles kostenlos! [faq-o-matic.net » AD Snapshots „Deluxe“] http://www.faq-o-matic.net/2008/10/26/ad-snapshots-deluxe/ Gestern habe ich einen Bug in der aktuellen Fassung 1.3.2.X gefunden, […]

Warum muss eine Datenbank zum Backup konsistent sein?

von veröffentlicht am20. März 2009, 19:58 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Datensicherung, Exchange, SQL Server, Wiederherstellung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Aus einer Diskussion: Ein Berater ist der Ansicht, ein sog. “Hot Backup” einer relationalen Datenbank wie SQL Server, Oracle oder Exchange sei kein Problem, wenn man sie mit einem SAN-Snapshot herstellt. Die Gefahr einer Inkonsistenz der Datenbank sei zu vernachlässigen, weil sehr unwahrscheinlich. Das Argument, dass “Hot Backups” vom Datenbankhersteller nicht supportet seien, ziehe nicht, […]

Active Directory: Vorher-nachher-Vergleiche anstellen

von veröffentlicht am15. Januar 2009, 08:32 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Administration, Wiederherstellung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mit Windows Server 2008 bringt Microsoft eine tolle Funktion mit: das Erstellen von Active Directory Snapshots. Mit dieser Funktion lassen sich alte Datenbankstände einsehen und überprüfen, alte Objektstände und deren Attribute, wie Benutzer mit Gruppenmitgliedschaften nachverfolgen, um bei einer versehentlichen Löschung die Originaldaten einsehen zu können. Wie Snapshots unter Server 2008 funktionieren, erfährt man hier: […]

Exchange Server 2007 SP1 und Remote Streaming Backup

von veröffentlicht am19. November 2008, 08:40 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Datensicherung, Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Um eine Exchange Server Datenbank zu sichern, wird in den meisten Fällen von einem Backup Server einen Agent installiert und das Backup via Network durchgeführt. Das Problem mit der unzureichenden Security, wenn Daten unverschlüsselt im LAN übertragen werden, ist Microsoft im Zuge der „Microsoft Secure by Default-Initiative“ in Exchange Server Service Pack 1 angegangen. Diese […]

ADRestore.NET: Gelöschte AD-Objekte wiederbeleben

von veröffentlicht am11. September 2008, 07:37 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Datensicherung, Wiederherstellung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Ein gelöschtes Objekt verschwindet nicht sofort aus Active Directory. Aufgrund der komplexen Replikationsstruktur behält AD einige Grunddaten des Objekts als so genannten „Tombstone“ (Grabstein) zurück, damit der Löschvorgang korrekt bei anderen DCs ankommt. Seit Windows Server 2003 ist es möglich, solche Tombstones wiederzubeleben. Siehe hierzu auch unsere Artikel: [faq-o-matic.net » Das Geheimnis der Tombstone Lifetime] […]

\\ice:2008: Hype oder Nutzen in der IT – die Folien

von veröffentlicht am8. September 2008, 10:54 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Community, Datensicherung, Design, Downloads, Events, Verfuegbarkeit, x64   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Hier sind nun auch die Folien zu meinem Vortrag „Hype oder Nutzen in der IT? Was Mittelständler interessiert“ auf der ice:studies 2008 in Lingen. Der Foliensatz liegt im XPS-Format vor, ein Viewer dafür ist notwendig (in Vista bereits enthalten, für andere hier auffindbar).

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!