Heute ist “System Administrator Appreciation Day” – herzlichen Glückwunsch allen Systemadministratoren und IT-Profis, die dafür sorgen, dass die Netzwerke ihrer Firmen oder die Netzwerke von Kunden gut und zuverlässig laufen! Der “Sysadmin Day” wird in diesem Jahr zum zehnten Mal begangen. Er findet jedes Jahr am letzten Freitag im Juli statt. Näheres dazu auf der […]
Es ist wie im Admin-Himmel: Mit Windows 7 denkt Microsoft endlich auch rechtzeitig an die IT-Admins. Seit Windows XP waren wir es gewöhnt, dass wir mit dem neuen Client-Betriebssystem erst mal nicht so richtig administrieren konnten: Zu frühen XP-Zeiten funktionierte das Adminpak von Windows 2000 nicht mehr. Man musste sich damals die Beta von Windows […]
Updates sind wichtig – oder wie installiert man möglichst bequem Updates? Ich beschäftige mich schon seit mehreren Jahren mit dem Thema Windows Updates. Mich störte bisher immer, dass man zwar Updates bequem online installieren konnte, aber sofern der Rechner neu aufgesetzt wird, ist man den Gefahren aus dem Internet ausgesetzt. Das Problem dabei: Den Schutz […]
Microsoft hat angekündigt (und angefangen), die Artikel seiner technischen Support-Datenbank “Knowledge Base” (KB) in andere Bereiche seines Web-Angebots zu verschieben. Konkret werden alle Infrastruktur-Themen in die Struktur “TechNet” umgesiedelt und alle Entwicklerthemen ins “MSDN” (Microsoft Developer Network). Der offizielle Grund ist, dass Administratoren einerseits und Entwickler andererseits die Inhalte schneller an den Stellen in Microsofts […]
Mit Windows Server 2008 bringt Microsoft eine tolle Funktion mit: das Erstellen von Active Directory Snapshots. Mit dieser Funktion lassen sich alte Datenbankstände einsehen und überprüfen, alte Objektstände und deren Attribute, wie Benutzer mit Gruppenmitgliedschaften nachverfolgen, um bei einer versehentlichen Löschung die Originaldaten einsehen zu können. Wie Snapshots unter Server 2008 funktionieren, erfährt man hier: […]
Es ist keine schlechte Idee, die Kennwörter von Dienst- und Taskausführungskonten zu ändern. Vielfach sind diese nämlich mit einem, naja, Startkennwort ausgestattet, das nicht den hohen Sicherheitsanforderungen für solche Konten entspricht. Doch fast niemand traut sich ran, denn es gibt so eine tolle Ausrede: Wer weiß, wo dieses Konto überall genutzt wird, und nachher läuft […]
Hier sind nun auch die Folien zu meinem Vortrag „Hype oder Nutzen in der IT? Was Mittelständler interessiert“ auf der ice:studies 2008 in Lingen. Der Foliensatz liegt im XPS-Format vor, ein Viewer dafür ist notwendig (in Vista bereits enthalten, für andere hier auffindbar).
Auf seiner Seite tools4net.de stellt Manfred Paleit einige Werkzeuge für Windows-Admins kostenlos zur Verfügung. Darunter sind Tools für Active Directory, WMI und andere. Ein Highlight: Die eben vorgestellte neue Version von AD Search Admin. Das Programm erlaubt komplexe Suchaufträge an den Verzeichnisdienst und ermöglicht dabei auch gleich, gefundene Objekte zu bearbeiten. Ein sehr interessantes Hilfsmittel […]
Die Remotedesktopverwaltung ist jedem Administrator sicherlich ans Herz gewachsen. Dass durch das Aktivieren der Remotedesktopverbindungen auch User zumindest schon einmal bis zum Logonfenster des Servers kommen, ist hier aber ein kleines Ärgernis bzw. Sicherheitsrisiko. Zumindest wird der eine oder andere User versuchen, ob ihm eine erfolgreiche Anmeldung möglich ist. Man könnte natürlich den Zugriff auf […]
Seit Windows Vista und Windows Server 2008 existiert das „Administration Pack“ (kurz: Adminpak) nicht mehr. Im Adminpak, das es seit Windows 2000 gab, sind sämtliche administrativen Snap-Ins wie z.B. Active Directory-Benutzer und -Computer (ADBuC), das DNS- oder DHCP-Snap-In usw. enthalten. Das Adminpak hat den Vorteil, dass es sich auf einer Windows-2000- bzw. Windows-XP-Admin-Workstation installieren lässt […]