Outlook 2007 integriert sich nahtlos in die eingebaute Suche von Windows Vista und Windows 7. Meist klappt das auch hervorragend. Nur manchmal will es nicht so recht: Outlook findet kaum Mails und meldet in seiner Suchleiste, dass die Indizierung noch nicht abgeschlossen sei. Dummerweise hatte ich selbst gerade diesen Fall. In meiner ehemaligen Vista-Installation hatte […]
Nur noch 88 Tage bis zum Community-Event des Jahres: Die ice:2009 in Lingen (Ems) hat jetzt ihre Agenda online gestellt. Sie ist zwar noch vorläufig, gibt aber bereits einen guten Vorgeschmack, was uns beim sympathischsten Szenetreff unserer Branche in diesem Jahr erwartet. Die Anmeldung wird am 1. Juni geöffnet. Erfahrungsgemäß sind die 250 Plätze schnell […]
Gerade hatte ich eine Reihe von Bildern zu drucken. Es handelte sich um Fotos von Flipcharts, die ich in einem Workshop mit einem Kunden gemeinsam erarbeitet hatte. Alle Bilder lagen in einem Verzeichnis. Ich markierte alle, klickte rechts und erwartete, die Bilder über meinen Grafikviewer einfach drucken zu können. Aber hier bot Windows 7 mir […]
Unter dem Titel “Search Federation” bietet Windows 7 die Möglichkeit, die eingebaute Suchfunktion um zusätzliche Inhaltsquellen zu erweitern. Im Marketing der Hersteller klingt das nach einer großen und komplexen Funktion, doch eigentlich verbirgt sich eine recht einfache Sache dahinter: Die Suche über den Windows-Explorer enthält eine Web-Schnittstelle, die die Suchbegriffe per HTTP an Webdienste übermittelt […]
Unter den vielen neuen Features von Windows 7 ist eines, das die IT-Sicherheit deutlich verbessern könnte: BitLocker to Go. Diese Funktion erlaubt es, USB-Sticks und andere Wechselmedien zu verschlüsseln. Verliert man so einen Stick, so kann ein Finder oder Dieb die Daten darauf nicht lesen. Im Gegensatz zum “großen” BitLocker, das die Festplatten im System […]
Es ist wie im Admin-Himmel: Mit Windows 7 denkt Microsoft endlich auch rechtzeitig an die IT-Admins. Seit Windows XP waren wir es gewöhnt, dass wir mit dem neuen Client-Betriebssystem erst mal nicht so richtig administrieren konnten: Zu frühen XP-Zeiten funktionierte das Adminpak von Windows 2000 nicht mehr. Man musste sich damals die Beta von Windows […]
Vor Kurzem berichtete ich, dass ich nach der Installation des Add-ins für Office Live plötzlich Probleme beim Internet aus dem Firmennetzwerk hatte. Leider musste ich heute feststellen, dass dieses Problem auch mit der fertigen Version des Add-ins auftritt. Am Wochenende habe ich meinen Rechner mit dem RC von Windows 7 neu installiert. Dabei habe ich […]
Soeben habe ich die Version 2.2 von José online gestellt. José ist ein skriptbasiertes Werkzeug zur Dokumentation von Active Directory. Folgende Änderungen habe ich vorgenommen: Korrektur der Kontensperrdauer bei 0 Minuten (wurde vorher falsch angezeigt und führte zu Verarbeitungsfehlern) José gibt in der Domänen-Info die Kontensperrungsrichtlinie jetzt immer aus Ergänzungen Schema-Versionen (Windows Server 2008 R2 […]
Vorbemerkung Dieses ist der zweite Teil der Blogreihe „Active Directory Security – Den GAU verstehen und verhindern“. In diesem Teil werden Verfahren aufgezeigt wie man sich durch die Einführung von administrativen Sicherheitsgrenzen wirkungsvoll vor dem super GAU schützen kann, wie man diese Sicherheitsgrenzen plant und wie man sie letztendlich auf technischer Ebene umsetzen kann.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 4. Juni in Hannover! Es hat uns großen Spaß gemacht. Auch Lingen am 11. Juni ist nun restlos ausgebucht! Mit Spannung erwartet die IT-Community Microsofts neues Betriebssystem Windows 7. Die Vorabversionen sind tausendfach im Einsatz und haben begeisterte Reaktionen hervorgerufen. Weniger bekannt, aber nicht weniger spannend ist der […]