Soeben ist der Release Candidate für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 für Abonnenten von MSDN, TechNet und Connect freigegeben worden. “Alle anderen” sollen dann ab dem 5. Mai zugreifen können. Übrigens: Entgegen vorheriger Ankündigungen akzeptiert der RC doch denselben Product Key wie die Betaversion.
Kurz vor dem Release eines neuen Kernprodukts wird es ja immer spannend. Windows 7 gehört ganz sicher in diese Kategorie. Schon seit Wochen wird darüber spekuliert, wann denn die nächste Vorabversion kommt – der Release Candidate. Die einschlägigen “Ich bin der erste”-Medien überbieten sich gegenseitig mit scheinbaren Insider-Informationen. Zuletzt hatte allerdings ausgerechnet der Hersteller selbst […]
Windows Server 2008 ist das erste Serversystem von Microsoft, das mit standardmäßig aktivem IPv6 kommt (dasselbe gilt übrigens auch für Vista). Viele Administratoren schalten IPv6 ab, weil sie es nicht beherrschen und es im LAN auch nicht produktiv einsetzen. Das ist allerdings oft keine gute Idee: Einige Funktionen und Applikationen (vor allem Exchange) laufen nicht […]
Aus einer aktuellen Situation in einem Migrationsprojekt habe ich getestet, ob sich eine Festplatte mit NTFS-Partitionen, die unter Windows NT 4.0 erzeugt wurde, auch an einen Server unter Windows Server 2003 anbinden lässt. Aus meiner Erinnerung war ich mir sicher: Muss gehen. Aus alten Windows-2000-Zeiten wusste ich noch, dass NTFS zwar mit Windows 2000 überarbeitet […]
Es gibt immer wieder Dinge, die einen unnötig lange aufhalten. Jetzt hatte ich einen Fall mit VMware Workstation 6.5. Um einen Test auszuführen, wollte ich eine virtuelle Festplatte, die ich in einer VM erzeugt hatte, an eine andere VM anbinden. Okay, kein Problem: Der einen VM eine Platte hinzugefügt, VM gestartet, Platte eingebunden und ein […]
Microsofts TechNet-Programm führt im Juni seine TechDays-Reihe zu Windows 7 und Windows Server 2008 R2 durch. Das neue Client-Windows und die neue Server-Version stehen insbesondere mit ihren professionellen Funktionen im Mittelpunkt. Die Microsoft-Evangelisten Ralf Schnell und Michael Korp zünden das Feuerwerk der Neuheiten, und Stefan Trefz gibt einen Überblick über die Zertifizierungen zur “7”. Alle […]
Stick it! Jetzt könnt ihr zeigen, auf welcher Webseite ihr euch immer rumtreibt. Für alle, die uns unterstützen wollen, haben wir Aufkleber mit dem Logo und Schriftzug von faq-o-matic.net drucken lassen. Die Kleber sind 10,2 mal 1,2 Zentimeter groß und aus wetterbeständiger Folie. Und das tollste: Ihr könnt sie gratis haben! Sendet uns einen frankierten […]
Updates sind wichtig – oder wie installiert man möglichst bequem Updates? Ich beschäftige mich schon seit mehreren Jahren mit dem Thema Windows Updates. Mich störte bisher immer, dass man zwar Updates bequem online installieren konnte, aber sofern der Rechner neu aufgesetzt wird, ist man den Gefahren aus dem Internet ausgesetzt. Das Problem dabei: Den Schutz […]
Viele komplexe Applikationen integrieren sich in Active Directory (AD). Einige davon legen dort auch Konfigurationsdaten ab, beispielsweise Exchange oder Ciscos Call Manager. Zu diesem Zweck erweitern sie das Schema des AD, also die Definition der Datenbank: Sie legen neue Attribute (Datenfelder) und meist auch neue Objektklassen an, die den Aufbau bestimmter Objekte beschreiben. Doch auch […]
Erinnert sich noch jemand an das „Magische Auge“? Das war eine Mode in den Neunzigern: Mittels ausgefeilter Drucktechnik hat man ein „Bild hinter dem Bild“ erzeugt, das der Betrachter nur sehen konnte, wenn er sich eine bestimmte Betrachtungsweise angewöhnte. Man musste gewissermaßen „durch das Bild hindurchsehen“, also beim Betrachten die Augen so fokussieren, als würde […]