Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Administration

Browserauswahl: So war das sicher nicht gemeint …

von veröffentlicht am30. März 2010, 13:30 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Client-Administration, Freie Wildbahn   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Seit kurzem ist ein Windows-Update aktiv, das neuen Benutzern die Auswahl ihres bevorzugten Webbrowsers gestattet. Auf Druck der EU hat Microsoft dies als grafische Auswahl gestaltet, die dem Benutzer mehrere Browser anbietet. In einer Testumgebung kam ich gerade in den Genuss dieser Funktion. Zunächst wies mich ein pompöses Startfenster auf diese unglaubliche Freiheit hin und […]

RDP – oder: die Tücken der Gewohnheit

von veröffentlicht am17. März 2010, 15:52 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Freie Wildbahn, Gruppenrichtlinien, Sicherheit, Windows XP   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

RDP ist eine wunderbare Technik, um remote auf Windows-Rechner zuzugreifen. Wer dies wie ich intensiv nutzt, gewöhnt sich aber schnell so sehr daran, dass er nicht mehr bemerkt, dass es sich schon um eine besondere Art des Zugriffs handelt. Gerade entwerfe ich für einen Kunden einige Sicherheitseinstellungen für Active Directory. Unter anderem wollen wir per […]

Benutzerprofile an neue Benutzer übertragen

von veröffentlicht am7. Februar 2010, 16:40 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Benutzerprofile, Client-Administration, Migration, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Im Artikel zu Windows EasyTransfer habe ich eine Methode vorgestellt, mit der sich auch bei einer Domänenmigration Benutzerprofile von einem “alten” Benutzerkonto auf ein “neues” übertragen lassen. Eine andere Methode nutzt der “User Profile Wizard” von ForensiT, den es in einer “Personal Edition” kostenlos gibt: [ForensiT Domain Migration] http://www.forensit.com/domain-migration.html Dieses Programm überträgt nicht, wie es […]

Benutzerprofile mit EasyTransfer migrieren

von veröffentlicht am5. Februar 2010, 20:40 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Benutzerprofile, Client-Administration, Migration, Windows 7   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Windows 7 bringt ein Programm zur Übertragung von Benutzerdaten mit, das eigentlich dazu gedacht ist, Einstellungen und Daten von einem auf einen anderen Rechner zu übertragen. Primär wendet es sich an Heimanwender – man kann es aber auch im professionellen Umfeld einsetzen, wenn es etwa darum geht, im Rahmen einer Domänenmigration Benutzerprofile von einer Domäne […]

Abgestufte Kennwortrichtlinien endlich komfortabel

von veröffentlicht am26. Januar 2010, 07:10 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Administration, Sicherheit, Tools, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Update 13. April 2012: Das hier vorgestellte Tool scheint nicht mehr erhältlich zu sein. Warnung: Die Domain des Herstellers ist nicht mehr vorhanden und verweist nun auf eine Seite, auf der zuletzt Trojaner verbreitet wurden. Wer diese Seite kürzlich besucht hat, sollte seinen Rechner auf Malware untersuchen! Windows Server 2008 hat als neue Funktion die so genannten […]

Windows-Druckserver: Treiber für 32- und 64-Bit-Clients

von veröffentlicht am6. Januar 2010, 06:01 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Client-Administration, Windows, x64   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Clients und Server mit x64-Betriebssystemen verbreiten sich in den Unternehmen immer mehr. Ab Windows Server 2008 R2 gibt es auf der Serverseite auch nur noch die 64-Bit-Version. Wer Druckserver unter Windows betreibt, sieht sich dadurch mit einem Problem konfrontiert: Die Druckertreiber, die auf einem x64-Server installiert sind, kann ein 32-Bit-Client nicht nutzen – und umgekehrt. […]

Windows-Clients neu in eine Domäne aufnehmen

von veröffentlicht am30. Dezember 2009, 11:35 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Client-Administration, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Windows-Rechner lassen sich seit Windows NT in eine Domäne aufnehmen. Dies erfordert einen Neustart, damit die geänderten Sicherheits- und Anmeldeparameter wirksam werden. Etwas lästig ist es, einen Rechner, der bereits in einer Domäne ist, erneut aufzunehmen. Das ist manchmal nötig, wenn es Probleme mit dem Computerkonto gibt (z.B. nach dem Wiederherstellen eines Image). Der übliche […]

Die “Erweiterte Systemsteuerung” in Windows 7 und Vista

von veröffentlicht am27. Dezember 2009, 19:50 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Vista, Windows 7   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Kay Giza vom MSDN hat einen sehr interessanten Artikel zu einer angeblichen “Erweiterten Systemsteuerung” geschrieben. Anders als manche Quellen reißerisch verkünden, handelt es sich nicht um “geheime” oder “versteckte” Funktionen, sondern nur um eine Ansicht, die Windows zwar vorhält, aber normalerweise nicht anzeigt. Sie bietet eine vollständige Übersicht aller Systemsteuerungs-Aufgaben.

Windows-Ereignisse mit Log Parser überwachen

von veröffentlicht am14. November 2009, 22:12 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Downloads, Log Parser, Monitoring, Scripting, Tools, Troubleshooting   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Microsofts kostenloser Log Parser ist ein höchst universelles Werkzeug. Mit seinen flexiblen Optionen kann man beispielsweise ein sehr leistungsfähiges, kostenloses Überwachungs- und Berichtssystem für Windows-Ereignisse auf einer größeren Zahl von Servern einrichten. Wir stellen hier eine Beispiel-Implementierung vor. Das System stellt regelmäßig erzeugte Berichte über die Ereignisprotokolle ausgewählter Windows-Server als dynamische HTML-Dateien zur Verfügung, die […]

RSAT für Windows 7 RTM sind RTW

von veröffentlicht am12. August 2009, 15:46 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Windows 7   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wow, welch eine Überschrift. 😉 Die Remote Server Administration Tools für die fertige Fassung von Windows 7 stehen zum Download bereit. (So schnell ging das bislang bei noch keiner neuen Windows-Version!) Man benötigt sie, um von einem 7-Client aus die Domäne oder Windows-Server zu verwalten. [Downloaddetails: Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 7] http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=7d2f6ad7-656b-4313-a005-4e344e43997d

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!