Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Administration

SetACL Studio ist verfügbar

von veröffentlicht am9. September 2011, 10:57 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Dateisystem, Sicherheit, Tools, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Vor einigen Tagen hat Helge Klein, Autor des Berechtigungs-Werkzeugs SetACL, sein neues Produkt SetACL Studio fertig gestellt und veröffentlicht. Die Software erlaubt eine sehr umfassende und leistungsfähige Steuerung und Verwaltung von Berechtigungen in (nahezu) allen wichtigen Bereichen eines Windows-Systems: NTFS, Freigaben, Drucker, Registry, WMI … Einen Überblick über SetACL Studio findet ihr (noch aus der […]

Eigene Patches über WSUS ausrollen

von veröffentlicht am7. September 2011, 06:10 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Softwareverteilung, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Die Windows Server Update Services (WSUS) verteilen in vielen Unternehmen die Patches für Microsoft-Produkte. Damit sind ihre Fähigkeiten aber noch nicht ausgereizt: Dank des WSUS-API ist es damit auch möglich, Updates für andere Produkte zu verteilen. Das Education Support Centre hat in einer Mini-Artikelserie beschrieben, wie das geht. [Deployment von MSP-Updates über WSUS: Teil 1 […]

Leichenzählung in Active Directory

von veröffentlicht am29. August 2011, 06:35 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: AD: Erweiterte Abfragen, Dokumentation   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Unter den Fragen, die mir oft gestellt werden, nimmt diese einen vorderen Platz ein: Wie kann ich Benutzer- oder Computerkonten in Active Directory identifizieren, die nicht mehr benötigt werden? Auf diese naheliegende Frage gibt es eine einfache Antwort: OldCmp. OldCmp identifiziert: veraltete Computerobjekte veraltete Userobjekte (obwohl der Name anderes verheißt) anhand wählbarer Kriterien, z.B. dem […]

Exchange-Dokumentation im HTML-Format

von veröffentlicht am22. August 2011, 06:47 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Dokumentation, Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Steve Goodman hat ein PowerShell-Skript publiziert, das bei der Dokumentation einer Exchange-Umgebung (Exchange 2010 und 2007) gute Dienste leistet. Es liest die Exchange-Organisationskonfiguration sowie Details zu den Servern und Mailboxen aus und stellt diese in einem übersichtlichen HTML-Report dar. Das kleine Werkzeug berücksichtigt auch Besonderheiten wie Database Availability Groups (DAG) sowie die Verteilung von Servern […]

SetACL Studio – Die Beta ist da

von veröffentlicht am8. August 2011, 06:50 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Dateisystem, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

SetACL Studio verwaltet (fast) alles rund um Windows-Berechtigungen. Es bearbeitet das Dateisystem, die Registrierung, Drucker, Dienste, Freigaben und WMI-Objekte. Es unterstützt lange Pfade (mit denen Explorer nicht umgehen kann) und zeigt jeden Winkel des Systems, unabhängig von den gesetzten Berechtigungen. All das hatte ich schon vor einiger Zeit beschrieben. Zwei Dinge sind neu: SetACL Studio […]

José: Version 3.1

von veröffentlicht am6. Juli 2011, 06:00 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Dokumentation, Downloads, Jose, Tools, VBScript   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mein Dokumentationswerkzeug José ist nun in Version 3.1 verfügbar. Neben einigen Fehlerkorrekturen gibt es ein paar neue Funktionen. Im Einzelnen: Neue Funktionen: Exchange-Schemaversion 2010 SP1 Anzahl Werte bei Multi-Value-Feldern (z.B. Gruppen – die Anzahl Gruppenmitglieder ist so leicht abzulesen) alle DCs der aktuellen Domäne in Domänen-Info angegeben OUs jetzt mit Angabe der Schachtelungstiefe (erleichtert die […]

Ankündigung: SetACL Studio – Die Leistung von SetACL kombiniert mit einer supereinfachen Oberfläche

von veröffentlicht am27. Juni 2011, 06:35 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Dateisystem, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

SetACL ist bekannt als leistungsfähiges und vielseitiges Werkzeug zur Verwaltung von Berechtigungen in den verschiedensten Bereichen von Windows. Es ist so leistungsfähig, dass man sich von den verfügbaren Kommandozeilenoptionen anfänglich schier erschlagen fühlen kann. Aber da muss man dann halt durch, richtig? Falsch. Es ist zwar fast unmöglich, eine große Funktionsvielfalt in ein Kommandozeilenprogramm zu […]

Cindy.vbs 1.1: Windows-Dokumentation korrigiert

von veröffentlicht am25. Mai 2011, 06:54 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Dokumentation, Tools, VBScript, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Aufgrund einiger Rückmeldungen, dass die ursprüngliche Fassung des Dokumentationsskripts Cindy.vbs auf manchen Systemen zu Fehlern oder langen Verzögerungen führte, habe ich eine angepasste Version erzeugt. In der neuen Fassung werden einige lang laufende und potenziell problematische Abfragen nur noch auf Anforderung ausgeführt. Ruft man das Skript in der bisherigen Syntax auf, so lässt es die […]

Remote-Admintools für Windows 7 SP1 sind da

von veröffentlicht am11. April 2011, 06:34 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Administration, Windows 7   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Unter Windows 7 mit Service Pack 1 lassen sich die ursprünglichen Remote-Admintools (Remote Server Admin Tools, RSAT) nicht installieren. Diese Tools braucht man, um in einer Domäne verschiedene Dienste zu verwalten, die auf Windows-Servern laufen (z.B. Active Directory, DNS, DHCP usw.). Bei,m Versuch, die RSAT zu installieren, erhält man eine Fehlermeldung. Waren die RSAT hingegen […]

Windows-Gruppen richtig nutzen

von veröffentlicht am7. März 2011, 06:52 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Administration, Sicherheit, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Bereits seit der ersten Version von Windows NT kennt Microsofts professionelles Betriebssystem Benutzergruppen, die es nutzt, um Rechte und Privilegien innerhalb des Systems sowie Zugriffsrechte auf Objekte (z.B. Dateien) zu erteilen. Die Grundidee dabei ist, dass es erheblich einfacher ist, ein bestimmtes Recht einer Gruppe zuzuteilen und in diese Gruppe dann Benutzerkonten als Mitglieder aufzunehmen. […]

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!