Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Administration

Wie kann man einen DHCP-Server unter Windows ausfallsicher gestalten?

von veröffentlicht am26. Oktober 2004, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Der erste Gedanke zielt an dieser Stelle meist in Richtung eines Cluster-Systems. Nachteile: Kosten und Komplexität. Wem das zu aufwändig ist, der lässt meist zwei DHCP-Server parallel laufen. Nachteil: Man kann keine Reservierungen vornehmen. Die Lösung, die hier vorgestellt werden wird, funktioniert als Standby-Server mit manueller Umschaltung. Dazu nutzt man einen kleinen Batch, der mittels Task […]

Servermigration mit Netbios-Aliases

von veröffentlicht am24. Oktober 2004, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Windows, Windows NT   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Es gibt seit Windows NT die Möglichkeit, einem Server mehrere Netbios-Namen zuzuweisen. Die zusätzlichen Servernamen tauchen auch in der Netzwerkumgebung als Server auf. Diese Funktionalität steht lediglich auf Memberservern, nicht auf Domaincontrollern zur Verfügung. Unter Windows NT 4.0 funktionierte es nicht bei Printservern. Dieses Verhalten ist beim Hersteller recht gering dokumentiert. Man erhält auch keinen […]

Wie sollte WINS konfiguriert werden?

von veröffentlicht am23. Oktober 2004, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Windows, Windows NT   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Der folgende Artikel bezieht sich vorrangig auf Windows NT 4.0 und Windows 2000, die Aussagen sind jedoch grundsätzlich auch auf modernere Windows-Versionen übertragbar.

Wo erhalte ich Informationen zu einem Stop-Fehler (Bluescreen)?

von veröffentlicht am22. Oktober 2004, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Troubleshooting, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Ein "Blue Screen of Death" (BSOD oder schlicht Bluescreen) zeigt an, dass Windows einen Systemfehler festgestellt und sich deshalb heruntergefahren hat. Damit versucht Windows, schwere Schäden zu verhindern, die bei Weiterarbeit u.U. an der Hardware oder dem System auftreten könnten. Das ist zwar in der Regel sehr ärgerlich, aber sicher besser, als wenn es keine […]

Carmen: Mit SQL das AD abfragen

von veröffentlicht am20. Oktober 2004, 16:11 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, AD: Erweiterte Abfragen, Dokumentation, Downloads   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mit Carmen kann man Daten aus dem AD mit SQL-Kommandos abfragen. Dazu stellt Carmen eine grafische Oberfläche bereit, in die man einfach die gesuchten Felder und die gewünschten Kriterien (in SQL-ähnlicher Syntax) angibt. Per Klick auf einen Button wird die Abfrage ausgeführt (und das Kommando angezeigt) und das Ergebnis als HTML-Tabelle angezeigt.

Wie kann ich Suchmaschinen effektiv nutzen?

von veröffentlicht am1. Oktober 2004, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Client-Administration, Downloads   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Der Internet Explorer bietet seit Version 6 ein relativ unbekanntes Feature namens „SearchURL“, das auch in Version 7 vorhanden ist. Diese Funktion (die auch von anderen Browsern bekannt ist) ermöglicht eine schnelle Suche im Internet direkt über die Adressleiste. Das funktioniert mit allen Suchmaschinen, die über den URL gesteuert werden – jetzt auch bei faq-o-matic.net. […]

Was unterscheidet Hauptbenutzer von Administratoren?

von veröffentlicht am30. September 2004, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Client-Administration, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Unter Windows XP hat die seit NT-Zeiten bekannte Gruppe "Hauptbenutzer" eine neue Bedeutung bekommen. War sie vorher dazu da, Benutzern einige wenige zusätzliche Möglichkeiten zu geben, so dient sie unter XP dazu, die Kompatibilität mit alten Windows-Anwendungen herzustellen, die unet XP mit normalen Benutzerrechten nicht funktionieren. Das heißt: Eigentlich kann der Hauptbenutzer fast alles, was […]

Wie finde ich heraus, welcher Benutzer an welchem PC arbeitet?

von veröffentlicht am30. September 2004, 08:36 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Administration   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Es gibt leider keine einfache und hundertprozentig verlässliche Möglichkeit, diese Information zu erhalten, weil das System sie nirgends vorhält. Mögliche Ansätze wären:

Wie kann ich verhindern, dass Benutzer Programme installieren?

von veröffentlicht am27. September 2004, 19:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Sicherheit, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Gar nicht. Programme dürfen von Administratoren und von Hauptbenutzern installiert werden. Software, die keine "echte" Installation (Reg-Einträge usw.) erfordert, kann von jedem Benutzer installiert werden.Die einzige Möglichkeit, das Installieren wirklich sicher zu verhindern, besteht darin, eine Whitelist aller erlaubten Anwendungen zu definieren, die eben keine Setup-Programme usw. enthält. Das kann man über Software Restriction Policies […]

Wie kann ich ein Standard-Programm zum Bearbeiten aller Dateitypen definieren?

von veröffentlicht am27. September 2004, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Client-Administration, Sonstiges, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Windows bietet zu vielen Dateitypen ein Standardprogramm zur Bearbeitung an. Dies wird automatisch mit der Datei gestartet, wenn man diese per Doppelklick aufruft. Dabei verknüpft Windows immer nur ein einziges Programm fest mit dem Dateitypen. Oft wünscht man sich ein zusätzliches oder alternatives Programm dafür. Zusätzlich zur festen Verbindung bietet Windows mehrere Möglichkeiten. Eine besteht […]

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!