Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net

Wie kann ich zu einem SID den Namen herausfinden?

von veröffentlicht am27. September 2004, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Scripting, Sicherheit, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 4. Juli 2012

Wenn ein SID bekannt ist (beispielsweise weil er in einer Berechtigungsliste auftaucht), aber der Name dazu fehlt, kann man sich mit einem VB-Skript behelfen. Eine andere Variante wäre das Tool SID2User (Download der kompilierten Fassung z.B. hier).
… weiterlesen

Wie kann ich sicher prüfen, ob ein Benutzer Mitglied einer bestimmten Gruppe ist?

von veröffentlicht am27. September 2004, 15:49 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, AD: Erweiterte Abfragen, Scripting   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Neben der Möglichkeit, für den gerade angemeldeten Benutzer mit dem Tool "whoami.exe" (Resource Kit bzw. bei Windows 2003 im Lieferumfang) das Access Token auszulesen, das alle Gruppenmitgliedschaften verzeichnet, kann man das Feld "tokenGroups" im AD auslesen. Ein Tool des MVP-Kollegen Richard Mueller liest diese Daten aus und stellt sie übersichtlich dar: http://www.rlmueller.net/IsMember4.htm.

Wie kann ich überprüfen, welche Benutzer gesperrt oder deaktiviert sind?

von veröffentlicht am27. September 2004, 15:34 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, AD: Erweiterte Abfragen, Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2014

Das ist recht komplex. Es gibt zwar einen LDAP-Query, den du bei WS2003 in den Gespeicherten Abfragen verwenden kannst, der funktioniert aber nur, wenn du die Konten gesperrt lässt oder wenn du den Query bei jeder Ausführung anpasst.

… weiterlesen

Wie muss ich Windows-Clients lizenzieren?

von veröffentlicht am22. September 2004, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sonstiges, Windows, Windows NT   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Windows-Server kennen zwei (bzw. drei) Modelle, wie die Client-Zugriffe lizenziert werden. Erforderlich sind dabei "Client Access Licenses" (CALs), die in jedem Fall gleich viel kosten. Vorsicht: Eine CAL für Windows 2000 Server berechtigt nicht zum Zugriff auf einen Windows Server 2003! … weiterlesen

Wie kann ich bei runas ein Kennwort mitgeben?

von veröffentlicht am18. September 2004, 19:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Scripting, Sicherheit, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 26. September 2013

Dazu gibt es keine Möglichkeit, die ausreichend sicher ist. runas selbst kennt den Schalter /savecred, mit dem man einmalig die Anmeldedaten speichern kann. Aber dann kann man den Sicherheitsfaktor auch gleich bleiben lassen.
… weiterlesen

Wo finde ich nähere Informationen zu Fehler 4711?

von veröffentlicht am18. September 2004, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Sonstiges, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 26. September 2013

Hier die beiden wichtigsten Hilfsmittel:

Wie kann ich Berechtigungen dokumentieren?

von veröffentlicht am10. September 2004, 19:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Dokumentation, Sicherheit, Sonstiges, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 26. September 2013

Zur Dokumentation oder zum Reporting von Berechtigungen auf einem Windows-System gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Hier ein Überblick (ohne Anspruch auch Vollständigkeit):
… weiterlesen

Wie kann ich den Besitzer eines Ordners/einer Datei ändern?

von veröffentlicht am10. September 2004, 19:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Sicherheit, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 27. September 2013

Die offizielle Lesart ist: Das Berechtigungssystem von Windows kennt für Ordner, Dateien und andere Objekte (z. B. ADS-Objekte) nur einen User als Besitzer. Die einzige Ausnahme sind Admins: Wenn ein Mitglied der lokalen Gruppe „Administratoren“ Besitzer eines Objekts ist, so setzt Windows stattdessen die Administratoren-Gruppe als Besitzer. Das Ändern des Besitzers ist bis einschließlich Windows XP offiziell nur duch Besitzübernahme möglich: Der neue Besitzer muss aktiv den Besitz übernehmen. Ein Besitz kann dort nie übergeben werden. Dies hat Sicherheitsgründe: Es soll nicht möglich sein, jemandem den Besitz an Objekten „in die Schuhe zu schieben“. Erst in der Verwaltungsoberfläche des Windows Server 2003 ist es nun auch direkt möglich, den Besitz zu übergeben.
… weiterlesen

Wie kann ich zu einem Namen den SID (Security Identifier) herausfinden?

von veröffentlicht am10. September 2004, 19:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Scripting, Sicherheit, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 4. Juli 2012

Um den SID eines Benutzer- oder Gruppenkontos herauszufinden, gibt es keinen eingebauten Befehl. Mit einem WMI-Script geht es aber recht einfach (grundsätzlich auch per ADSI, aber nicht so komfortabel). Folgendes Script als name2sid.vbs speichern und ausführen. Achtung: Es dauert ein bisschen, bis das Ergebnis angezeigt wird. Eine andere Variante wäre das Tool User2Sid (Download der komilierten Version z.B. hier).

 

 1: ' Beginn
 2: strSearch = InputBox("Zu welchem Namen wird der SID gesucht?")
 3:
 4: Set objWMI = GetObject("winmgmts:")
 5: strWQL = "select SID from win32_account where Name='" & strSearch & "'"
 6: Set objResult = objWMI.ExecQuery(strWQL)
 7:
 8: For Each objAcc In objResult
 9:      strResult = objAcc.SID
 10: Next
 11:
 12: InputBox "Der SID von " & strSearch & " lautet: ", , strResult
 13: ' Ende

Wie kann ich nur die AD-Tools aus dem adminpak installieren?

von veröffentlicht am10. September 2004, 08:39 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Administration   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Wer von einer Workstation aus nur das AD verwalten möchte, aber nicht alle anderen Serverdienste, muss nicht das ganze Adminpak installieren. Mit folgendem Kommando werden nur die AD-Verwaltungstools installiert:

… weiterlesen

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!