Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net

Apple iPhone mit Exchange Server verbinden

von veröffentlicht am6. November 2008, 23:35 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Mobiles Computing   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

iPhone ist nach wie vor ein sehr beliebtes, trendiges Mobile. Inzwischen hat es auch im Geschäftsumfeld Einzug gehalten. Gemäss Marketing-Slogan kann das iPhone direkt nach dem Auspacken eine Verbindung zu Microsoft Exchange herstellen. Natürlich muss auf dem Exchange Server zunächst Exchange ActiveSync aktiviert und konfiguriert sein. Um ein Mobile Devie mit dem Exchange Server verbinden zu können, sind eine Einstellungen erforderlich. Nachfolgend ein Quick-Konfig für Apples iPhone.

… weiterlesen

José Active-Directory-Dokumentation: Version 2.0 ist fertig

von veröffentlicht am29. Oktober 2008, 22:21 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Downloads, Jose, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 3. Januar 2013

Achtung, Update 28. Mai 2010: Version 3.0 ist aktuell! Nutzt die Suchfunktion für nähere Informationen.

Die neue Version 2.0 meines Dokumentationstools José für Active Directory ist endlich fertig! Nach langer Wartezeit und einer sehr produktiven Betaphase steht die neue Fassung nun hier zum Download bereit:

Download: José Active-Directory-Dokumentation  José Active-Directory-Dokumentation (89,7 KiB, 203.450-mal heruntergeladen, letzte Änderung am 30. April 2025)

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • José besteht nun aus zwei Teilen: Die bekannte grafische Oberfläche zum Konfigurieren der Dokumentation und ein Kommandozeilen-Tool zum Erzeugen des Reports. Dadurch kann man José nun endlich auch automatisiert ausführen oder einen bestimmten Report immer wieder erzeugen. Bei der grafischen Bedienung ändert sich (fast) nichts. Die Automatisierung arbeitet mit einfachen Definitions-Dateien (lassen sich grafisch erzeugen) und einer simplen Kommandozeile.
  • Die Oberfläche ist modernisiert und poliert.
  • Beim Aufruf der grafischen Oberfläche zeigt José nicht mehr zwingend die ganze OU-Struktur der Domäne an. In großen Umgebungen entfallen so ärgerliche Wartezeiten.
  • Die eigentliche Reporting-Engine habe ich jetzt ebenfalls recht deutlich erweitert und verändert. Vor allem über Gruppenrichtlinien erzeugt José nun recht umfassende Berichte (über die Metadaten – nicht über die Einstellungen selbst). Daneben ist es nun viel einfacher, zusätzliche Attribute in einen Report einzufügen, und für manche solcher Attribute enthält José spezielle Logik.

Für die Unterstützung der Betaphase danke ich dem MCSEboard.de und besonders Norbert Fehlauer.

… weiterlesen

AD Snapshots „Deluxe“

von veröffentlicht am26. Oktober 2008, 18:36 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, AD: Erweiterte Abfragen, Tools, Troubleshooting, Windows Server 2008   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Dass man unter Windows Server 2008 mit dem Kommandozeilenprogramm „ntdsutil“ Snapshots von einem produktiven Active Directory erstellen kann, ist bereits weitläufig bekannt. Siehe dazu z.B. unseren Artikel:

[faq-o-matic.net » Windows Server 2008: Snapshots des Active Directory]
http://www.faq-o-matic.net/2007/04/30/windows-server-2008-snapshots-des-active-directory/

Wenn man sich allerdings etwas eingehender mit dieser Funktion beschäftigt, dann wird man recht schnell feststellen, dass man mit diesen Snapshots nicht viel anfangen kann. Wenn man zum Beispiel Veränderungen nachverfolgen möchte, die seit dem Erstellen des Snapshots aufgetreten sind, dann ist das mit den Boardmitteln des Servers recht mühselig beziehungsweise in größeren Umgebungen fast unmöglich. Deshalb habe ich schon des Öfteren darüber nachgedacht, ein Tool zu entwickeln, was automatisch diese Veränderungen auffinden kann und diese dann zur Darstellung bringt.

Bevor ich solche großen Projekte anfange, bemühe ich „google“, um eventuell Lösungsansätze oder auch schon fertige Anwendungen zu finden. Dabei ist mir das Tool „Directory Service Comparison Tool 1.2.1” aufgefallen, was durch Fredrik Lindström entwickelt wurde. Dieses MMC Snapin erfüllt alle Dinge, die man sich bei der Arbeit mit AD Snapshots nur wünschen kann.

… weiterlesen

Exchange-2007-Buch zu gewinnen!

von veröffentlicht am21. Oktober 2008, 00:27 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Unsere Autoren Marc Jochems und Walter Steinsdorfer haben vor Kurzem ihr lang erwartetes Buch zu Exchange Server 2007 veröffentlicht:

Exchange Server 2007 – Der schnelle Einstieg – Walter Steinsdorfer / Marc Jochems

Gemeinsam mit den beiden Autoren verlost faq-o-matic.net ein Exemplar dieses Buches. Alles was ihr dafür tun müsst: Schickt uns einen Screenshot eurer liebsten Fehlermeldung. Unter allen Einsendungen, die uns bis zum 7. November 2008 erreichen, verlosen wir das Buch. Bitte beachtet dazu die Details.

… weiterlesen

ADRestore.NET: Gelöschte AD-Objekte wiederbeleben

von veröffentlicht am11. September 2008, 07:37 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Datensicherung, Wiederherstellung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Ein gelöschtes Objekt verschwindet nicht sofort aus Active Directory. Aufgrund der komplexen Replikationsstruktur behält AD einige Grunddaten des Objekts als so genannten „Tombstone“ (Grabstein) zurück, damit der Löschvorgang korrekt bei anderen DCs ankommt. Seit Windows Server 2003 ist es möglich, solche Tombstones wiederzubeleben. Siehe hierzu auch unsere Artikel:

[faq-o-matic.net » Das Geheimnis der Tombstone Lifetime]
http://www.faq-o-matic.net/2006/07/28/das-geheimnis-der-tombstone-lifetime/

[faq-o-matic.net » Active-Directory-Daten online wiederherstellen]
http://www.faq-o-matic.net/2006/11/19/active-directory-daten-online-wiederherstellen/

Ein Werkzeug, das diese Wiederbelebung durchführt, ist ADRestore von Sysinternals. Es ist ein Kommandozeilenprogramm, und daher mögen manche Windows-Admins es nicht so sehr. Für diese mausverwöhnten Kollegen hat der israelische Mircosoft-Mitarbeiter Guy Teverovsky eine grafische Variante dieses Tools erzeugt. ADRestore.NET bringt ein ansprechendes GUI mit und bietet einige Bonbons.

[ADRestore.NET rewrite – Windowmaker’s blog]
http://blogs.microsoft.co.il/blogs/guyt/archive/2007/12/15/adrestore-net-rewrite.aspx

TechNet auf Tour mit neuem Format

von veröffentlicht am8. September 2008, 11:12 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Events   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

image Ein interessantes neues Veranstaltungsformat bietet Microsofts Technik-Communiy TechNet in diesem Herbst: Der TechDay bietet einen ganzen Tag technische Sessions, Diskussion mit Experten, ein MS-Press-Buch zum Thema und einen Rabatt auf ein TechNet-Abo. Das Paket gibt es für 69 Euro in jeweils vier deutschen Städten.

[Microsoft TechDay 2008]
http://www.event-team.com/events/techday/Default.aspx

Die ersten beiden Touren stehen schon fest:

  • „Dynamische IT“ (Schwerpunkt Virtualisierung) im Oktober in Hannover, Dortmund, Wiesbaden und Nürnberg
  • „Infrastrukturlösungen für den Mittelstand“ (Schwerpunkt SBS 2008 und EBS 2008) im Dezember in Hamburg, dem Ruhrgebiet, Stuttgart und Würzburg

Ich freue mich besonders, als Moderator bei der ersten Tour mitwirken und alle Teilnehmer begrüßen zu können!

An allen Standorten gibt es noch Plätze, aber das Kontingent ist (natürlich) begrenzt. Die Anmeldung ist geöffnet.

\\ice:2008: Hype oder Nutzen in der IT – die Folien

von veröffentlicht am8. September 2008, 10:54 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Community, Datensicherung, Design, Downloads, Events, Verfuegbarkeit, x64   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Hier sind nun auch die Folien zu meinem Vortrag „Hype oder Nutzen in der IT? Was Mittelständler interessiert“ auf der ice:studies 2008 in Lingen.

Der Foliensatz liegt im XPS-Format vor, ein Viewer dafür ist notwendig (in Vista bereits enthalten, für andere hier auffindbar).

Download: \\ice:2008: Hype oder Nutzen in der IT - die Folien  \\ice:2008: Hype oder Nutzen in der IT - die Folien (3,5 MiB, 2.660-mal heruntergeladen, letzte Änderung am 8. September 2008)

Tools4Net: Kostenlose Tools für Windows-Admins

von veröffentlicht am5. September 2008, 17:31 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Administration, Scripting, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Auf seiner Seite tools4net.de stellt Manfred Paleit einige Werkzeuge für Windows-Admins kostenlos zur Verfügung. Darunter sind Tools für Active Directory, WMI und andere. Ein Highlight: Die eben vorgestellte neue Version von AD Search Admin. Das Programm erlaubt komplexe Suchaufträge an den Verzeichnisdienst und ermöglicht dabei auch gleich, gefundene Objekte zu bearbeiten. Ein sehr interessantes Hilfsmittel für alle, die viel mit Active Directory zu tun haben.

[Tools4Net – Skripts and .NET Tools for Administration]
http://www.tools4net.de/index.htm

Umbenennen einer AD-Domäne

von veröffentlicht am2. September 2008, 08:30 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, AD: Daten bearbeiten, Whitepapers, Windows Server 2003   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 2. Oktober 2009

rendom.exe: Umbenennen einer Domäne – Schritt für Schritt. Dieses PDF-Dokument beschreibt den Idealfall einer Domänen-Umbenennung in Active Directory.

Download: Umbenennen einer AD-Domäne  Umbenennen einer AD-Domäne (494,7 KiB, 26.082-mal heruntergeladen, letzte Änderung am 2. September 2008)

\\ice:2008: Active Directory als Datenspeicher? Die Folien

von veröffentlicht am30. August 2008, 14:28 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: AD-Schema, Community, Events   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 8. September 2008

Wie eben gerade im Vortrag versprochen – hier sind die Folien meines Vortrags „Active Directory als Datenspeicher? Was Sie beim Schema tun und lassen sollten“ auf der \\ice:2008 in Lingen.

Eine kleine Korrektur, auf die mich Frank Röder aufmerksam gemacht hat: Seit der MMC 3.0 kann man Erweiterungen der Admin-Oberfläche nicht nur in C++, sondern auch mit .NET entwickeln (Folie 16).

Download: \\ice:2008: Active Directory als Datenspeicher - die Folien  \\ice:2008: Active Directory als Datenspeicher - die Folien (2,4 MiB, 4.702-mal heruntergeladen, letzte Änderung am 30. August 2008)

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!