Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net

cim Lingen: Die Anmeldung ist geöffnet

von veröffentlicht am8. Juli 2019, 06:38 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Events   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

imageVor wenigen Tagen hat die Community-Konferenz cim in Lingen die Anmeldung für das diesjährige Event freigeschaltet. Zum “Community Day” am 14. September 2019 kann man sich hier anmelden:

[cim lingen 2019 – community day]
https://cim-lingen.de/event/cim-lingen-2019-community-day/

Da wie immer die kostenlose Teilnahme auf 300 Personen begrenzt ist, empfiehlt sich zügiges Handeln.

CDC-Video: Design for Change: Active Directory für das Cloud-Zeitalter

von veröffentlicht am4. Juli 2019, 06:41 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Videos   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Mein Vortrag zum Active Directory vor dem Hintergrund von Cloud-Integrationen auf der Cloud & Datacenter Conference Germany hat weit über 100 Zuschauer angezogen. Es hat ihnen offenbar gefallen, wie das Session-Voting zeigt. Vielen Dank dafür!

Nun liegt die Aufzeichnung als Video vor:
… weiterlesen

SCCM Task-Sequenz für Intune Enrollment (Entfernen des Config Manager Agents)

von veröffentlicht am1. Juli 2019, 06:21 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Softwareverteilung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Möchte man von Windows 7 auf Windows 10 wechseln und dabei zeitgleich Microsoft Intune als MDM-Lösung einsetzen, so gestaltet sich dies für Neugeräte mit einem meines Erachtens noch viel zu unpopulären Feature namens Autopilot meist sehr komfortabel.

Näheres dazu habe ich hier beschrieben:

[SCCM Task Sequenz für Intune Enrollment (Entfernen des Config Manager Agents) – michael wessel Blog]
https://blog.michael-wessel.de/2019/06/25/sccm-task-sequenz-fr-intune-enrollment-entfernen-des-config-manager-agents/

Das passiert, wenn die KI kein Wissen hat …

von veröffentlicht am27. Juni 2019, 06:47 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Ich habe (mit Edge) auf Google nach der Frage gesucht „Welche Behörde ist zuständig für Plagiate“ und bekam neben mehr oder weniger sinnvollen Antwort auch einen lustigen Werbetreffer:

image

Ich habe dann nochmal nur nach „Plagiate“ gesucht und dann sieht es nur wenig anders aus:

image

Ob das so im Sinne von Ebay war?

Remote Desktop Services und vertraute Domains

von veröffentlicht am24. Juni 2019, 06:54 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Terminal Server   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Nutzt man die Remote Desktop Services von Windows Server 2012/2016/2019 und befindet sich zeitgleich in einer Multi-Domain- oder Multi-Forest-Umgebung, so wird man schnell feststellen, dass sich in den Assistenten zur Autorisierung von Benutzern und Gruppen ein Fehler eingeschlichen hat. Dieser bewirkt, dass man keine Berechtigungen außerhalb der eigenen Domäne setzen kann.

Einen Lösungsansatz habe ich hier beschrieben:

[Remote Desktop Services und vertraute Domains – michael wessel Blog]
https://blog.michael-wessel.de/2019/06/18/remote-desktop-services-und-vertraute-domains/

cim Lingen 2019: Neues Format und Call for Papers

von veröffentlicht am20. Juni 2019, 06:49 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Community, Events   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

imageDie cim in Lingen (community in motion), eine der schönsten IT-Veranstaltungen überhaupt, feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum. Daher gibt es in diesem Jahr ein neues Format: Vor dem traditionellen “Community Day” am Samstag (dieses Jahr der 14. September 2019) gibt es einen neuen “Business Day” am Freitag (voraussichtlich ab mittags). Dieser neue Zusatztag konzentriert sich auf strategische Themen in Form einiger ausführlicher Workshops.

Für den Samstag bleibt alles wie gewohnt und bewährt: 300 Teilnehmer, 26 Sessions, vier (eigentlich: fünf) Tracks. Die Anmeldung für Teilnehmer wird am 1. Juli 2019 freigeschaltet – wie immer kostenlos.

Die Konferenz-Organisatoren suchen noch Sprecher*innen und Themen für den Community Day: Der Call for Papers läuft bis zum 15. Juli 2019.

Hier geht’s lang:

[cim lingen – community in motion]
https://cim-lingen.de/

Wieder mal was von Windows und seinem GUI

von veröffentlicht am18. Juni 2019, 06:45 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Freie Wildbahn   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

image

… bei Fehlern wird man dann schon förmlicher und siezt wieder. 😉

CDC-Folien: Design for Change – Active Directory für das Cloud-Zeitalter

von veröffentlicht am22. Mai 2019, 12:35 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Cloud, Design, Downloads, Events   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 3. November 2020

Auf der Cloud & Datacenter Conference Germany 2019 habe ich die Session “Design for Change – Active Directory für das Cloud-Zeitalter” mit fast 100 Leuten im Publikum gehalten. Hat Spaß gemacht, vielen Dank!

Die Folien zu meinem Vortrag finden sich hier:

Download: CDC 2019: AD Design for Change  CDC 2019: AD Design for Change (778,4 KiB, 2.094-mal heruntergeladen, letzte Änderung am 19. Mai 2019)

storage2day: Fachkonferenz mit Super-Frühbucherrabatt

von veröffentlicht am14. Mai 2019, 06:11 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Events, Storage   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

imageDer heise-Verlag richtet im September 2019 zum ersten Mal die neue hochkarätige Fachkonferenz “storage2day” aus. Die zweitägige Konferenz vom 18. bis 19. September 2019 bietet ein anspruchsvolles Programm mit Sessions zu Storage- und Rechenzentrumsthemen. Ein optionaler Workshoptag vor der Konferenz bietet Gelegenheit, bestimmte Themen praxisorientiert zu vertiefen.

Das Feld der Sprecherinnen und Sprecher setzt sich zusammen aus Fachleuten verschiedener Herkunft – Praktiker, Analysten, Hersteller beleuchten eine große Bandbreite an Aspekten zu den Konferenzthemen. Auch unser Blog ist vertreten, sogar mit zwei Vorträgen.

Ein paar Tage lang gilt noch der “Super-Frühbucherrabatt”: Wer bis zum 26. Mai 2019 sein Ticket bucht, spart gegenüber den Normalpreis satte 300 Euro. Nähere Informationen und die Tickets gibt es hier:

[storage2day 2019 – Die Konferenz zu Speichernetzen und Datenmanagement ::]
https://www.storage2day.de/

Google-Kontakte importieren: CSV-Feldnamen

von veröffentlicht am30. April 2019, 06:09 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Cloud   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

In einen Google-Account kann man vorhandene Kontakte aus einer CSV-Datei importieren. Leider gibt es dazu im Google-GUI fast keine Hinweise, weshalb der Vorgang zunächst oft fehlschlägt. Der Grund dafür: Google erwartet ganz bestimmte Feldnamen in der Datei und akzeptiert keine Abweichungen. Eine Zuordnung lässt sich beim Import leider nicht vorgeben, weshalb man die Quelldatei bearbeiten muss. Nur wie heißen die Felder?

Ein Blogpost gibt Auskunft:

[CSV-Dateien in Google Kontakte importieren – Jörgs Blog]
https://joergnapp.de/csv-dateien-google-kontakte-importieren/

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!