Im November 2009 veranstaltet heise Netze eine Konferenz-Reihe zur Servervirtualisierung. Aus herstellerunabhängiger Sicht werden sechs renommierte Referenten verschiedene Aspekte des Themas beleuchten. Zu diesen Inhalten zählen:
- Abgrenzung der Techniken
- Migrationswege
- Storage
- Management
- Sicherheit
- Erfahrungsberichte
Mit dabei: faq-o-matic.net-Autor Nils Kaczenski. Die Konferenz findet an drei Terminen statt, die Teilnahme kostet 495 Euro (inkl. MWSt.); Rabatte gibt es für Frübucher und heise-Abonnenten.
[Heise Events | 2009 | heise Netze Konferenz]
http://www.heise.de/events/2009/netze_konferenz/
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=1724
Auf dem VPC-Blog im TechNet gibt es einen hübschen Artikel, der einige Hintergründe zu Funktion und Nutzung des XP Mode unter Windows 7 liefert:
[Windows Virtual PC : Three Modes of Windows XP Mode]
http://blogs.technet.com/windows_vpc/archive/2009/08/27/three-modes-of-windows-xp-mode.aspx
Ergänzend an dieser Stelle noch mal der Hinweis: XP Mode ist als Übergangslösung für kleine Umgebungen gedacht. Für einen Einsatz im großen Stil fehlen Verwaltungsmechanismen sowie Methoden zum Ausrollen. In solchen Szenarien eignen sich andere Techniken besser.
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=1722
Auf dem Windows 7 Team Blog hat Brandon LeBlanc gerade einige wichtige neue Informationen für Kunden in Europa publiziert, die Windows 7 kaufen wollen:
- Wie bereits bekannt, werden europäische Kunden nun doch dieselbe vollständige Windows-7-Fassung (mit IE8) erhalten wie im Rest der Welt.
- Dadurch werden auch wieder Upgrades von Vista technisch möglich sein.
- Beim ersten Start werden (zumindest) europäische Kunden die Möglichkeit erhalten, direkt einen anderen Browser herunterzuladen und zu installieren.
- Auch in Europa wird es (sehr wahrscheinlich) als vorübergehende Rabatt-Aktion das “Family Pack” geben: Privatnutzer können damit ihre Lizenz von Windows 7 Home Premium auf bis zu drei vorhandenen Rechnern installieren.
Details im Blog selbst:
[Update on Windows 7 in Europe – Windows 7 Team Blog – The Windows Blog]
http://windowsteamblog.com/blogs/windows7/archive/2009/08/24/update-on-windows-7-in-europe.aspx
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=1717
Hier die Folien zu meiner Session “Active Directory Disaster Recovery: Wie mache ich’s richtig?” auf der ice:2009 in Lingen. Fast 100 Teilnehmer waren live dabei. Besten Dank an alle, es hat riesigen Spaß gemacht!
Da (fast) alle meine Demos diesmal als Video vorproduziert waren, werde ich diese in Kürze ebenfalls zur Verfügung stellen.
ice:2009: AD-Recovery - Die Folien (1,5 MiB, 4.204-mal heruntergeladen, letzte Änderung am 22. August 2009)
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=1714
Die ice:2009 in Lingen ist in vollem Gang vorbei. Was sollte man da anderes tun als erste Bilder zu posten? Eben.
Und wehe, es meckert jemand über die Bildqualität. Die Fotos hat mein kleines 3110c unter Aufwendung seiner Kräfte geschossen.
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=1687
Mit dem Communicator Web Access R2 bietet das Rollenset des Microsoft Office Communications Server 2007 R2 einen Server mit geradezu spektakulären Funktionen und Einsatzmöglichkeiten.

Hierbei wurde vor allem das Einbinden externer Teilnehmer deutlich vereinfacht. Die zeit- und ortsungebundene Teamarbeit ist zudem nahezu unabhängig vom Betriebssystem und Browser geworden. So können nun Windows -, Linux – und Mac – Betriebssysteme und Browser wie Internet Explorer, Firefox und Safari eingesetzt werden. Die gemeinsamen Sitzungen können komplett mit Chat, Presence, Telefonie und Desktopsharing durchgeführt werden. Einzige Ausnahme stellt die Nutzung von Videokommunikation dar. Diese bleibt den Teilnehmern mit Office Communicator 2007 R2 auf Windows und Mac Messenger 7 auf Apple vorbehalten. Somit bleibt noch eine Herausforderung für die nächste Produktgeneration: Videokonferenzen rein browser-basierend zu realisieren. 🙂
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=1642
Im Unterschied zu den Vorgängerversionen erlaubt Exchange 2007 keine Leerzeichen in den Alias-Namen von Mailboxen, Kontakten und Verteilergruppen. Der Grund liegt darin, dass Exchange 2007 standardmäßig aus dem Alias SMTP-Adressen erzeugen will, in denen Leerzeichen nicht auftauchen dürfen. Damit sind auch einige andere Zeichen nicht erlaubt, wobei Exchange bei manchen anderen Zeichen selbstständig eine Ersetzung in den SMTP-Adressen ausführt.
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=1659
Es gibt endlich einen simplen Weg, den Microsoft Office Communicator 2007 R2 auf den Pocket PC / das Handy zu bekommen. 🙂 Bisher konnte man nur klassisch die jeweiligen MSI-Pakete herunterladen und auf dem Windows-PC/-Notebook installieren. Dann wurde über Active Sync bzw. das Windows Mobile Gerätecenter der Communicator-Client auf den Pocket PC oder das Smartphone installiert. Natürlich setzte der Vorgang eine Verbindung via USB oder Bluetooth zum mobilen Gerät voraus. Der Vollständigkeit halber hier die jeweiligen Download-Links zu den MSI Dateien:
Viel einfacher wird der Installationsvorgang nun in dem man auf dem mobilen Gerät die Website www.getcomo.com aufruft. (CoMo ist eine häufig verwendete Kurzform für Communicator Mobile)
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=1605
Hm, ich scheine noch zu den ersten zu gehören … dann zitiere ich mal direkt:
Microsoft Exchange 2010 Release Candidate steht ab sofort zum Download bereit – Vorab-Version enthält bereits sämtliche Funktionen
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=1587
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2009
Fredrik Lindström hat uns das hervorragende Werkzeug “Directory Services Comparison Tool” geschenkt. Es kann auf Windows Server 2008 (und später) Vergleiche zwischen dem Live-Active-Directory und einem AD-Snapshot anstellen und gelöschte Objekte und Attributwerte wiederherstellen. Und das alles kostenlos!
[faq-o-matic.net » AD Snapshots „Deluxe“]
http://www.faq-o-matic.net/2008/10/26/ad-snapshots-deluxe/
Gestern habe ich einen Bug in der aktuellen Fassung 1.3.2.X gefunden, der in speziellen Situationen das Recovery von Objekten verhindert. Der Fehler ist gemeldet, und Fredrik wird sich drum kümmern.
Update: Bereits einen Tag später hat Fredrik das Problem behoben. Die korrigierte Version 1.3.3.X arbeitet wie gewünscht und steht zum Download bereit.
[DSCT 1.3.3.X]
http://lindstrom.nullsession.com/?p=199
… weiterlesen
Kurzlink zu diesem Artikel:
http://faq-o-matic.net/?p=1585