Windows Server 2016 ist jetzt seit einigen Wochen verfügbar, und Kunden prüfen, wann und wie sie das neue System einsetzen können. Besonders für Hyper-V-Umgebungen stellt sich da die Frage, wie man vorhandene VMs auf die neue Version migriert. Zwar trommelt Microsoft laut für das “Cluster Rolling Upgrade”, bei dem man mit wenig Aufwand und ohne […]
Die Netzwerkoptionen in Hyper-V gehören zu den Komponenten, die am häufigsten missverstanden werden. Das liegt nicht an der eigentlichen Technik, sondern an der Einbindung in die grafische Verwaltungsoberfläche. Hier hat Microsoft seit vielen Jahren leider die Gelegenheit versäumt, ein übersichtliches Werkzeug bereitzustellen. Der Hyper-V-Experte Eric Siron hat in einem Blog-Artikel die Technik und die Zusammenhänge […]
In einem sehr lesenswerten Artikel hat Eric Siron die Funktion “Dynamic Memory” von Hyper-V beschrieben und einige Hinweise zum Umgang damit gegeben. [Hyper-V Dynamic Memory – An Illustrated Guide]http://www.altaro.com/hyper-v/hyper-v-dynamic-memory-explanation-and-recommendations-2/
Nach der Freigabe von Windows Server 2016 hat Microsoft nun auch neue Remote Server Administration Tools für Windows 10 bereitgestellt. [Download Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 from Official Microsoft Download Center]https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=45520
Didier Van Hoye hat in einem Artikel beschrieben, warum das Verkleinern von VHDX-Dateien in Hyper-V manchmal nicht funktioniert, woran das liegt und was man dann tun kann. [You cannot shrink a VHDX file because you cannot shrink the volume on the virtual disk – Working Hard In IT]https://blog.workinghardinit.work/2016/08/09/you-cannot-shrink-a-vhdx-file-because-you-cannot-shrink-the-volume-on-the-virtual-disk/
Das Skript Check-WindowsSecurityBasics.vbs prüft automatisiert einige grundlegende Sicherheitseinstellungen einer Windows-Installation: Den Virenscanner (nur bei Clients) Den Update-Status Den Status der Windows-Firewall Die Mitglieder der lokalen Administratoren Es kann daher als Grundlage für weitere Untersuchungen dienen und erspart einiges Klicken und manuelles Notieren. Da es in VBScript geschrieben ist, sollte es auch mit älteren Windows-Versionen funktionieren […]
Seit Windows Server 2012 R2 zeigt der Hyper-V-Manager für jede VM eine “Version” an. Dies ist dort ausgesprochen langweilig, denn es steht immer “5.0” in dem Feld. Aussagekräftig wird die Version erst mit Windows Server 2016. Schon seit der ersten Hyper-V-Ausgabe tragen VMs intern Versionsnummern. Hierüber identifiziert der Host, welche Konfigurationsdaten für eine VM vorhanden […]
Bereits im Juli hat Microsoft ein Datenblatt zur Lizenzierung des neuen Windows Server 2016 veröffentlicht. Dieses ist kein rechtsverbindliches Dokument und ersetzt nicht den Lizenzvertrag, sondern es gibt einen allgemeinen Überblick über die Eigenheiten und das Neue in der Lizenzierung. Ein paar wichtige Punkte daraus: Die Standard Edition und die Datacenter Edition unterscheiden sich in […]
Am ersten Tag der Konferenz Ignite 2016 hat Microsoft am 26. September den neuen Windows Server 2016 vorgestellt und freigegeben. Das Produkt gilt damit als veröffentlicht und erhältlich. Doch Vorsicht: Der Download, der parallel zur Konferenz freigegeben wurde, umfasst nur die Eval-Version, die auf 180 Tage Laufzeit begrenzt ist. Das “echte” Produkt, das sich für […]
Für das Hyper-V-Training, das ich am 28. September 2016 in Dortmund für die Zeitschrift “IT-Administrator” halte, sind noch Teilnehmerplätze erhältlich. Bei den beiden anderen Terminen in Hamburg und Dietzenbach (bei Frankfurt) wird es jetzt langsam eng. Wer noch Interesse hat oder wer sich gleich anmelden möchte, findet alles Wichtige hier: [IT-Administrator Workshops]https://www.it-administrator.de/trainings/210433.html