Die Desktop-Suche in Windows 8 enthält leider keine zusätzlichen Applikationen mehr. Während die Suche in Windows 7 auch Ergebnisse von Outlook und anderen Anwendungen zeigte, fehlen solche Ergänzungen in der Suche von Windows 8. Bislang ist auch kein Weg bekannt, diese Integration wieder einzurichten. Graham Laws hat in einem TechNet-Forum einen interessanten Weg gepostet, Outlook-Elemente […]
Auch die Termine für Schulferien kann man recht einfach in Outlook importieren. Die Termine kann man von dieser Webseite herunterladen: [iCal – Schulferien.org] http://www.schulferien.org/iCal/ In Outlook 2010 geht es dann so: Datei/Öffnen/Importieren Auswahl „iCalendar-Datei … importieren“ wählen Die gespeicherte ICS-Datei auswählen Auf Nachfrage den Import auswählen (nicht als separaten Kalender öffnen) Fertig.
Wer wie ich festgestellt hat, dass in seinem Outlook-Kalender die Feiertage für 2013 fehlen (z. B. Ostern), sollte wissen: Man muss diese alle paar Jahre neu importieren. So geht’s: In Outlook 2010 Datei/Optionen In dem Dialogfeld, das dann aufgeht, Kalender, dort dann den Button Feiertage hinzufügen wählen In dem nun folgenden Dialogfeld muss „Deutschland“ angekreuzt […]
Wie kürzlich hier zu lesen war, gibt Microsoft einem eine GUI an die Hand, mit der man geänderte Vorlagenpfade in Word nachpflegen kann. Hierzu noch ein weiterer Weg zur entsprechenden Maske zu gelangen sowie Erfahrungswerte zum Thema Vorlagen-Management.
Ich arbeite gerade an einem größeren Projekt, in dem ich spezielle Dokumentvorlagen für Word-Dokumente verwenden muss. Diese Vorlagen enthalten eine Reihe von Makros und speziellen Formaten, die für den weiteren Prozess wichtig sind. Nachdem ich nun einige Projektdaten an einen anderen Speicherort verschoben hatte, öffneten sich die bereits vorhandenen Dokumente nicht mehr mit der benötigten […]
Wie halte ich Outlook schlank und schnell? Es geht dabei weniger um die Größe des Postfaches, sondern oft um die Anzahl der Objekte im Postfach. Diese Zahl ist in Outlook direkt nicht zu sehen. Dies kann nur der Exchange Admin mit der Powershell und get-mailboxstatistics itemsinfolder anzeigen. Die Anzahl sollte in der Regel nicht mehr als 3000 Einträge […]
Seit vielen Jahren steht bei uns ein Excel-Makro bereit, mit dem man Excel-Tabellen als komma-separierte CSV-Datei speichern kann. Damit lässt sich eine Beschränkung in Excel umgehen, die bei einem deutsch eingestellten Windows immer das Komma als Spaltentrennung nutzen will. [faq-o-matic.net » Excel-Daten in echtes CSV exportieren] http://www.faq-o-matic.net/2003/02/17/excel-daten-in-echtes-csv-exportieren/ Das dort vorgestellte Add-in allerdings läuft (anscheinend) nicht […]
Das Outlook-Synchronisierungsprotokoll kann viele Fehler haben. Einer, der häufiger auftritt, ist folgender: Das Problem tritt auf, wenn man ein Element in einem Ordner löscht und gleich darauf den Ordner leert. Dann ist die Synchronisierung der Löschung noch nicht fertig, das Leeren des Ordners will aber das Element leeren und kriegt einen Fehler zurück. Anfangs gab es […]
Bei Benutzern von Outlook 2010, die ein weiteres Postfach eingehängt haben, kann es zu Verzögerungen bei der Zustellung kommen. Auch Mails in Archive zu verschieben, kann sich verzögern. Folgender Artikel aus Microsofts KB enthält einen Lösungsvorschlag: [Performance problems when you try to access folders in a secondary mailbox in Outlook] http://support.microsoft.com/kb/2297543/en-us Einstellung „Freigebene Ordner herunterladen“: Hier sollte der […]
Auf Microsofts Open-Source-Seite Codeplex steht seit kurzem ein Add-in für Word 2010 (und 2007) bereit, das beim “Gendering” von Dokumenten unterstützt. Darunter versteht man den Vorgang, geschlechtsspezifische Bezeichnungen (wie “Mitarbeiter”, “Kunde” usw.) durch geschlechtsneutrale (“Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter”) zu ersetzen. Entwickelt wurde das Plug-in von Microsoft Österreich im Zusammenhang mit einem E-Government-Projekt beim österreichischen Bundeskanzleramt.