Dieser Beitrag erschien zuerst in Ollis Blog. Wie bereits im letzten Blogpost als mögliches, bzw. typisches Problem erwähnt, müssen für eine saubere, automatisch erzeugte Outlook-Signatur vollständige Daten im AD enthalten sein. Dazu kann man entweder auf die Mitarbeiter vertrauen, dass diese sich immer melden, wenn sich etwas ändert oder man beschäftigt je nach Unternehmensgröße einfach […]
Zufällig fand ich im Wikipedia-Artikel über Microsoft Word einen Hinweis darauf, dass die uralte Software “Microsoft Word 5.5” für MS-DOS angeblich “Freeware” sei. Der dort als Quelle verlinkte Artikel relativiert zwar diese Behauptung etwas (“Freeware” bedeutet ja, dass keine Rechtsvorbehalte an der Software bestehen – das lässt sich so nicht belegen), aber tatsächlich scheint Word […]
Dieser Artikel erschien zuerst auf Ollis Blog. Da es häufiger vorkommt, dass in einem großen Unternehmen BenutzerInnen innerhalb des Unternehmens oder der Standorte umziehen, ändern sich dementsprechend die Benutzerdaten und die Signatur, zu dem sieht jede Signatur irgendwie anders aus. Mögliche Probleme: Anarchie bei der Signaturerstellung (z.B. Telefonnummernformat, Grußformel, usw.), Corporate Identity soll erreicht werden […]
Bei einem Outlook 2010 mit einem Exchange- und einem POP-Konto war im POP-Konto das Kommando zum Löschen von E-Mails ausgegraut. Nach etwas Suche fand ich folgendes Thema im Technet. Er bezieht sich zwar auf einen Exchange Server 2013, die Lösung hat auch bei meinem Problem geholfen.
Active Directory speichert das Anmeldedatum eines Benutzers (bzw. eines Computers) in einem etwas eigenwilligen Format. Dieses gibt die Anzahl der 100-Nanosekunden-Intervalle an, die seit dem 1. Januar 1601 vergangen sind. Dies ergibt dann Werte wie 130104058290831818 (die technisch noch dazu in mehreren Einträgen hinterlegt sind, aber das führt an dieser Stelle zu weit). Viele Anzeige-Werkzeuge […]
Dieser Artikel erschien zuerst auf gruppenrichtlinien.de. Gruppenrichtlinien und Deployment liegen thematisch ganz eng bei einander. Ich stolpere oft über den KMS (Key Management Service) zur Aktivierung vom Betriebssystem und Office. Vor allem stolpere ich, weil mir lange Zeit nicht klar war, dass das VAMT (Volume Activation Management Tool) das unnötigste und sinnloseste Werkzeug ist, das […]
Wenn man mit Word einen Serienbrief erzeugt und die Steuerdaten aus einer Excel-Tabelle kommen, so kann es vorkommen, dass Word Kalenderdaten, die aus der Excel-Tabelle stammen, nicht richtig anzeigt. Ein Beispiel: In der Excel-Tabelle steht ein Datum, sagen wir 15.02.2013. Der Text im Serienbrief sieht etwa so aus: “Danke für Ihre Bestellung vom «Bestelldatum».” Dabei […]
Als ich vor wenigen Wochen für eine Statistik die Anzahl an weiblichen und männlichen Probanden bestimmen musste, machte ich mich sogleich auf die Suche nach möglichen Lösungsansätzen auf Google. Denn zwar hatte ich in meinem Exceldokument in einer Spalte die Vornamen von den Nachnamen getrennt, eine Spalte mit dem Geschlecht fehlte mir jedoch. Da man […]
Die Desktop-Suche in Windows 8 enthält leider keine zusätzlichen Applikationen mehr. Während die Suche in Windows 7 auch Ergebnisse von Outlook und anderen Anwendungen zeigte, fehlen solche Ergänzungen in der Suche von Windows 8. Bislang ist auch kein Weg bekannt, diese Integration wieder einzurichten. Graham Laws hat in einem TechNet-Forum einen interessanten Weg gepostet, Outlook-Elemente […]
Auch die Termine für Schulferien kann man recht einfach in Outlook importieren. Die Termine kann man von dieser Webseite herunterladen: [iCal – Schulferien.org] http://www.schulferien.org/iCal/ In Outlook 2010 geht es dann so: Datei/Öffnen/Importieren Auswahl „iCalendar-Datei … importieren“ wählen Die gespeicherte ICS-Datei auswählen Auf Nachfrage den Import auswählen (nicht als separaten Kalender öffnen) Fertig.