Exchange-MVP Walter Steinsdorfer hat einen lesenswerten Artikel zu der Marketingaussage geschrieben, dass Exchange 2010 aufgrund seiner Verfügbarkeits-Architektur kein Backup mehr benötige. Sein Fazit: “Exchange 2010 ohne Backup zu betreiben geht. Allerdings in engen Grenzen.” Hier geht’s zum Artikel: [Microsoft, Exchange 2010 und die Datensicherungsstory – Exchange, Security and Active Directory] http://msmvps.com/blogs/wstein/archive/2010/02/24/microsoft-exchange-2010-und-die-datensicherungsstory.aspx
In Exchange 2007 und 2010 sind neue Mail-Verteilergruppen standardmäßig nur intern nutzbar. Möchte man einen Verteiler einrichten, der von außen per Mail erreichbar ist, muss man dies ausdrücklich einstellen. Anderenfalls erhält man die Fehlermeldung: #550 5.7.1 RESOLVER.RST.AuthRequired; authentication required Zur Umstellung öffnet man in der Exchange-Konsole (GUI) den Verteiler, dort die Registerkarte „Nachrichtenübermittlungseinstellungen“ und dort […]
Mit Exchange 2007 ist der vormals separate “Auto-Accept Agent” Teil des Hauptprodukts geworden. Diese Funktion ermöglicht es, einen zentral gepflegten und automatisch verwalteten Kalender für eine Ressource wie etwa einen Besprechungsraum zu erzeugen. Bei aktivierter Einstellung trägt der Raum Terminbuchungen in seinen Kalender ein (sofern er Zeit hat) und informiert den Einladenden darüber. Besteht ein […]
Exchange Server 2010 lässt sich unter Windows Server 2008 (x64, SP2 oder höher) und unter Windows Server 2008 R2 installieren. Bevor es allerdings losgeht, muss man einige Voraussetzungen schaffen. Die folgende Seite stellt diese zusammen und bietet gleich die nötigen Skriptkommandos zum Kopieren. [Exchange 2010 Prerequisites: Exchange 2010 Help] http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb691354.aspx Mit-MVP Anderson Patricio hat aus […]
Standardmäßig erzeugt Exchange das Offline-Adressbuch (OAB) nachts um 5:00 Uhr, also nur einmal alle 24 Stunden. Zwar kann man die Erzeugung per Verwaltungskonsole oder per PowerShell auch manuell anstoßen – aber damit ist das OAB noch nicht für Clients verfügbar, denn auch der Prozess, der es an die Verteilungspunkte für die Clients kopiert, läuft nicht […]
Ein kostenloses E-Book zu Exchange Server 2010 gibt es bei Red Gate Software. Es ist verfasst von Exchange-MVP Jaap Wesselius. Eine kurze Registrierung ist allerdings erforderlich. [Red Gate Software – Exchange Server Archiver and "Exchange 2010 – A Practical Approach"] http://www.red-gate.com/specials/Exchange/esa_exchange2010.htm?utm_source=simpletalkarticle&utm_medium=weblink&utm_content=2010ebookoct09
Microsoft hat neben seiner “Joint Launch”-Tour und einigen internationalen Veranstaltungen zur Einführung von Windows 7, Windows Server 2008 R2 und Exchange Server 2010 eine virtuelle Launch-Plattform online gestellt. Auf einer übersichtlichen Silverlight-Navigationsseite stehen viele kurze Videos und zahlreiche technische Dokumente zu den neuen Produkten bereit. Ein Besuch lohnt allemal! http://vepexp.microsoft.com/thenewefficiency
Es besteht jetzt die Möglichkeit, Exchange 2007 SP2 auf Windows Server 2008 in einem ansonsten puren Windows Server 2008 R2 Netzwerk zu installieren. Achtung: Die direkte Installation von Exchange 2007 auf einem Server unter Windows 2008 R2 ist nach wie vor nicht möglich! Hier der Link für die benötigten Schritte vom Exchange Team Blog, allerdings nur in Englisch: http://msexchangeteam.com/archive/2009/09/15/452494.aspx
Beim Versuch, einen Exchange-Server (ab 2000) zu deinstallieren, kann es sein, dass folgende Meldung erscheint: Schaut man aber im Exchange-Verwaltungsprogramm nach, so sieht man außer den Systemobjekten keine Mailboxen mehr. Die Ursache liegt meist in nicht korrekt angelegten Mailboxen oder in Benutzern, die sich nie an Exchange angemeldet haben. Um diese zu identifizieren und zu […]
Im Unterschied zu den Vorgängerversionen erlaubt Exchange 2007 keine Leerzeichen in den Alias-Namen von Mailboxen, Kontakten und Verteilergruppen. Der Grund liegt darin, dass Exchange 2007 standardmäßig aus dem Alias SMTP-Adressen erzeugen will, in denen Leerzeichen nicht auftauchen dürfen. Damit sind auch einige andere Zeichen nicht erlaubt, wobei Exchange bei manchen anderen Zeichen selbstständig eine Ersetzung […]