Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Mail

Exchange 2010 als virtueller Cluster

von veröffentlicht am20. Juli 2010, 07:03 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Verfuegbarkeit, Virtualisierung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wer Exchange Server 2010 in einer virtualisierten Umgebung einsetzen möchte, kann dies seit Kurzem auch mit einem VM-Cluster tun (also einem Exchange-Cluster, dessen Knoten virtuelle Server sind). Microsoft hat seine diesbezügliche Support-Policy vor einigen Wochen geändert und im Nachgang noch einige Klarstellungen dazu gegeben. Update 16. Mai 2011: Microsoft hat seine Support-Richtlinie erneut erweitert. Mit […]

Exchange 2007 auf Windows Server 2008 R2 installieren

von veröffentlicht am25. Juni 2010, 09:30 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Windows Server 2008 R2   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Mit dem Service Pack 3 für Exchange Server 2007 ist es jetzt möglich, auf dem Windows Server 2008 R2 Exchange 2007 zu installieren. Allerdings gibt es Einschränkungen, welche zu beachten sind. Nicht unterstützt ist die Installation von Exchange 2007 Service Pack 3: auf einem auf Windows Server 2008 R2 basierenden Computer, auf dem ein Upgrade aus […]

Exchange 2010: IMAP-Größenlimit hochsetzen

von veröffentlicht am22. Juni 2010, 07:43 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Migration   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Bei der Migration von einem IMAP-basierten Mailsystem nach Exchange 2010 tut sich eine unerwartete Hürde auf: Für IMAP gelten nämlich eigene Begrenzungen in der Mailgröße. Wer also vorhandene Daten per IMAP4 bei Exchange abliefern will, erhält bei Mails über 10 MB Größe Fehlermeldungen, und diese Objekte lassen sich nicht importieren. Die üblichen Limitierungen, die bei […]

Exchange 2010: Fehlende Systemmailboxen für Approval-Workflows

von veröffentlicht am18. Juni 2010, 07:38 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Heute wollte ich einen Approval-Workflow erstellen und wurde von der Exchange Management Console auf das Fehlen der Arbitration-Mailbox hingewiesen. Unglücklicherweise fehlten nebst den Mailboxen auch die dazugehörigen AD-Accounts. Diese können jedoch sehr einfach wieder erstellt werden.

Homepage für Öffentliche Ordner in Outlook 2010 anzeigen

von veröffentlicht am17. Juni 2010, 08:33 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Gruppenrichtlinien, Office   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wer unter Outlook 2010 HTML-Seiten in Öffentlichen Ordnern anzeigen lassen will, steht vor dem Problem, dass die Schaltfläche zwar vorhanden, aber ausgegraut ist. (Man muss das Recht „Besitzer“ haben, um den Menüpunkt angezeigt zu bekommen.) Wir veröffentlichen über diese Funktion zum Beispiel Kurzanleitungen oder auch Telefonlisten. Die Lösung dieses Problems haben wir zusammen mit dem […]

Technikerklärungsposter

von veröffentlicht am3. Juni 2010, 07:45 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Downloads, Exchange, Office, Sharepoint, Virtualisierung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Microsoft hat eine Reihe neuer “Poster” veröffentlicht, die das Zusammenspiel der Komponenten verschiedener Produkte veranschaulichen. Hier eine kleine Linksammlung dazu.

Umfangreiche Checklisten zu Exchange 2010

von veröffentlicht am29. Mai 2010, 12:52 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Der MVP-Kollege Marc Grote hat gerade einen umfangreichen Satz Checklisten veröffentlicht, die für die Einrichtung von Exchange Server 2010 hilfreich sein können. Die Listen wurden von einem seiner Kursteilnehmer, Tobias Schmidt, erzeugt. Sehr lesens- und beachtenswert! [Marc Grote Blog» Blogarchiv » Checkliste – Grundkonfiguration und Installation Exchange Server 2010] http://www.it-training-grote.de/blog/?p=3057

Exchange 2010: Getrennte Mailboxen auflisten

von veröffentlicht am31. März 2010, 15:17 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Anders als in der Onlinehilfe beschrieben, tauchen getrennte Mailboxen oft nicht von selbst im Zweig “Getrenntes Postfach” der Verwaltungskonsole auf. Ähnlich wie in den Vorgängerversionen kann man Exchange dann auffordern, nach den Mailboxen zu suchen. Hierzu verwendet man in der Exchange-Shell folgendes Kommando: Clean-MailboxDatabase "Name-der-Datenbank" Danach sollten die getrennten Mailboxen auch im GUI sichtbar sein. […]

Feiertage in öffentliche Kalender eintragen

von veröffentlicht am24. März 2010, 12:24 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Outlook   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Outlook ermöglicht es, die Feiertage für bestimmte Kulturen bzw. Regionen in den eigenen Kalender zu importieren. Leider ist es nicht direkt möglich, diese Feiertage auch in öffentliche Kalender einzutragen, die über einen Öffentlichen Ordner oder einen Sharepoint-Kalender zur Verfügung gestellt werden. Mit einem Trick gelingt es dennoch.

AddReplicaToPFRecursive.ps1 und Leerzeichen im Ordnernamen

von veröffentlicht am9. März 2010, 21:40 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Migration   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Exchange Server 2007 bringt ein PowerShell-Skript mit, mit dem man zu allen Öffentlichen Ordnern eines Exchange-Servers ein Replikat hinzufügen kann. Muss es auch, denn die grafische Ordnerverwaltung hat diese Funktion leider nicht mehr … Leider schlägt das Skript aber oft fehl und meldet, es könne einen Parameter nicht erkennen. Dabei handelt es sich dann um […]

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!