Heute wollte ich einen Approval-Workflow erstellen und wurde von der Exchange Management Console auf das Fehlen der Arbitration-Mailbox hingewiesen. Unglücklicherweise fehlten nebst den Mailboxen auch die dazugehörigen AD-Accounts. Diese können jedoch sehr einfach wieder erstellt werden.
Wer unter Outlook 2010 HTML-Seiten in Öffentlichen Ordnern anzeigen lassen will, steht vor dem Problem, dass die Schaltfläche zwar vorhanden, aber ausgegraut ist. (Man muss das Recht „Besitzer“ haben, um den Menüpunkt angezeigt zu bekommen.) Wir veröffentlichen über diese Funktion zum Beispiel Kurzanleitungen oder auch Telefonlisten. Die Lösung dieses Problems haben wir zusammen mit dem […]
Microsoft hat eine Reihe neuer “Poster” veröffentlicht, die das Zusammenspiel der Komponenten verschiedener Produkte veranschaulichen. Hier eine kleine Linksammlung dazu.
Der MVP-Kollege Marc Grote hat gerade einen umfangreichen Satz Checklisten veröffentlicht, die für die Einrichtung von Exchange Server 2010 hilfreich sein können. Die Listen wurden von einem seiner Kursteilnehmer, Tobias Schmidt, erzeugt. Sehr lesens- und beachtenswert! [Marc Grote Blog» Blogarchiv » Checkliste – Grundkonfiguration und Installation Exchange Server 2010] http://www.it-training-grote.de/blog/?p=3057
Anders als in der Onlinehilfe beschrieben, tauchen getrennte Mailboxen oft nicht von selbst im Zweig “Getrenntes Postfach” der Verwaltungskonsole auf. Ähnlich wie in den Vorgängerversionen kann man Exchange dann auffordern, nach den Mailboxen zu suchen. Hierzu verwendet man in der Exchange-Shell folgendes Kommando: Clean-MailboxDatabase "Name-der-Datenbank" Danach sollten die getrennten Mailboxen auch im GUI sichtbar sein. […]
Outlook ermöglicht es, die Feiertage für bestimmte Kulturen bzw. Regionen in den eigenen Kalender zu importieren. Leider ist es nicht direkt möglich, diese Feiertage auch in öffentliche Kalender einzutragen, die über einen Öffentlichen Ordner oder einen Sharepoint-Kalender zur Verfügung gestellt werden. Mit einem Trick gelingt es dennoch.
Exchange Server 2007 bringt ein PowerShell-Skript mit, mit dem man zu allen Öffentlichen Ordnern eines Exchange-Servers ein Replikat hinzufügen kann. Muss es auch, denn die grafische Ordnerverwaltung hat diese Funktion leider nicht mehr … Leider schlägt das Skript aber oft fehl und meldet, es könne einen Parameter nicht erkennen. Dabei handelt es sich dann um […]
Exchange-MVP Walter Steinsdorfer hat einen lesenswerten Artikel zu der Marketingaussage geschrieben, dass Exchange 2010 aufgrund seiner Verfügbarkeits-Architektur kein Backup mehr benötige. Sein Fazit: “Exchange 2010 ohne Backup zu betreiben geht. Allerdings in engen Grenzen.” Hier geht’s zum Artikel: [Microsoft, Exchange 2010 und die Datensicherungsstory – Exchange, Security and Active Directory] http://msmvps.com/blogs/wstein/archive/2010/02/24/microsoft-exchange-2010-und-die-datensicherungsstory.aspx
In Exchange 2007 und 2010 sind neue Mail-Verteilergruppen standardmäßig nur intern nutzbar. Möchte man einen Verteiler einrichten, der von außen per Mail erreichbar ist, muss man dies ausdrücklich einstellen. Anderenfalls erhält man die Fehlermeldung: #550 5.7.1 RESOLVER.RST.AuthRequired; authentication required Zur Umstellung öffnet man in der Exchange-Konsole (GUI) den Verteiler, dort die Registerkarte „Nachrichtenübermittlungseinstellungen“ und dort […]
Mit Exchange 2007 ist der vormals separate “Auto-Accept Agent” Teil des Hauptprodukts geworden. Diese Funktion ermöglicht es, einen zentral gepflegten und automatisch verwalteten Kalender für eine Ressource wie etwa einen Besprechungsraum zu erzeugen. Bei aktivierter Einstellung trägt der Raum Terminbuchungen in seinen Kalender ein (sofern er Zeit hat) und informiert den Einladenden darüber. Besteht ein […]