Microsoft hat unter Windows 8.1 (bzw. Server 2012 R2) eine neue Funktion eingeführt die sich „Policy Caching“ nennt. Microsoft selbst ist jedoch relativ schweigsam wie Group Policy Caching funktioniert und wann es Verwendung findet. Was bringt dieses neue Feature? Wann wird dieses Feature verwendet? Was gibt es dabei zu beachten? Das alles in meinem aktuellen […]
Mit Windows 8.1 und Server 2012 R2 wurde auch eine neue Version der RSAT (Remote Server Administration Tools) bereitgestellt. Die neue GPMC dieser RSAT stellt einige (wenn auch geringfügige) neue Funktionen bereit. Einigen wird aufgefallen sein, dass trotz neuen RSAT keine Group Policy Preferences für den IE 11 angeboten werden. Wie ihr dennoch den IE […]
Jeder DHCP-Bereich umfasst eine definierte Anzahl an IP-Adressen. Ist dieser Bereich erschöpft, so können keine weiteren Adressen mehr vergeben werden. Das passiert meistens dann, wenn man am wenigsten damit rechnet. Für den User hat das den unschönen Effekt, dass der Client zwar mit dem Netzwerk verbunden ist, aber aufgrund der fehlenden IP-Adresse nicht mit den […]
Michael Köppl hat ein sehr komfortables Skript für die Analyse der Gruppenrichtlinien-Verarbeitung erstellt. Das Skript erschien als Gastbeitrag im AD-Blog. Wie ihr das Skript ausführt und den Link zum originalen Artikel findet ihr auf meinem Blog. http://matthiaswolf.blogspot.de/2013/08/powershell-script-zur.html
Unter Windows 8 gibt es einen Bug, der beim Mappen von Laufwerksverbindungen auftritt. Das Problem äußert sich darin, dass Laufwerke, deren Ziel Unterordner sind, nicht korrekt gemapped werden. Beispiel: Per Group Policy Preference wurde das hier definiert: Laufwerk M: = \\server\share\subfolder\subfolder Das Laufwerk wird jedoch wie folgt gemappt: Laufwerk M: = \\server\share Die Unterverzeichnisse werden […]
Gruppenrichtlinien können unter anderem Sicherheitseinstellungen für Systemdienste konfigurieren. Verwendet man mehrere Richtlinien um die gleichen Dienste zu konfigurieren, so können unerwartete Effekte auftreten. Um welche Probleme es sich dabei handelt und wie ihr das umgehen könnt, erfahrt ihr in meinem aktuellen Blog-Post. http://matthiaswolf.blogspot.de/2013/06/sicherheitseinstellungen-fur.html
In meinem „Group Policy Troubleshooting Guide“ zeige ich euch die bekanntesten Fehler im Umgang mit Gruppenrichtlinien. Ihr lernt, wie ihr diese Fehler vermeiden könnt und mit welchen Tools sich die korrekte Abarbeitung der Richtlinien überprüfen lässt. Teil 3: Der letzte Teil des GPO-Troubleshooting-Guides behandelt das Thema „GPO Performance.“ Welche Timeouts können beim Abarbeiten von Policies […]
Die Gruppenrichtlinien-Erweiterung „Internet Explorer-Wartung“ (IEM = Internet Explorer Maintenance) ist ein Relikt aus alten Zeiten. Leider war diese CSE nie für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Mit dem Erscheinen von Windows 8 und Server 2012 wird diese Erweiterung nun offiziell nicht mehr unterstützt. Konfiguriert man unter Windows 8 (oder Server 2012) eine Gruppenrichtlinie, so versucht man vergebens, […]
Mittlerweile gibt es seit Windows Server 2012 mehr als 2000 Powershell Cmdlets (Commandlets). Natürlich findet sich dort auch etwas für die Sicherung und Wiederherstellung der Gruppenrichtlinien. Ein komplettes Backup läßt sich mit einem Einzeiler bewerkstelligen: Backup-GPO -All -Path <Pfad> Als <Pfad> funktioniert ein UNC-Pfad (\\Servername\Freigabe) sowie ein lokaler Pfad (C:\Backup_GPOs).
In meinem „Group Policy Troubleshooting Guide“ zeige ich euch die bekanntesten Fehler im Umgang mit Gruppenrichtlinien. Ihr lernt, wie ihr diese Fehler vermeiden könnt und mit welchen Tools sich die korrekte Abarbeitung der Richtlinien überprüfen lässt. Nachdem Teil 1 bereits veröffentlicht wurde, kommen wir heute zu Teil 2. Teil 2: Hier geht es primär um technische […]