Ich stehe kurz davor, Windows 7 (RC) in den Produktionsbetrieb zu übernehmen. Dank der praktischen Möglichkeit, eine lokale Installation in eine VHD-Datei vorzunehmen, konnte ich die Hardware direkt per Dual-Boot testen, ohne meine Platte neu partitionieren zu müssen. Wie schon bei der Betaversion erkannte auch der RC sämtliche Hardware auf Anhieb. Nur die Software für die UMTS-Verbindung musste ich noch nachinstallieren.
Blieb nur der letzte Praxistest für eine Funktion, auf die ich keinesfalls verzichten kann: Die VPN-Verbindung in die Firma. Unter Vista hatte ich mit dem Watchguard-Client (Mobile VPN 10.04) keine Probleme, lief sehr rund. Aber 7?
Windows 7 wollte die Software zunächst nicht installieren. Kurz vor Ende der Installation meldete der Installer, er könne die LAN-Treiber nicht einrichten. Ich solle neu booten und es nochmal versuchen. Gut, tat ich – änderte aber nichts. Selber Fehler.
Windows 7 selbst bot dann aber Hilfe an und fragte, ob ich das Programm mit Kompatibilitätseinstellungen installieren wolle. Wollte ich. 7 schlug vor, die Software mit den Einstellungen von Windows XP SP2 zu starten. Und prompt sah man auch (per Dialogbox), woran die Installation zuvor gescheitert war: Die LAN-Treiber von Watchguard sind nicht digital signiert … warum auch bei einer Sicherheitssoftware …
Nachdem mein Kopf aufgehört hatte zu schütteln, war der Installer auch fertig. Das VPN läuft jetzt auch problemlos unter Windows 7.
http://faq-o-matic.net/?p=1340