Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net

Outlook-Ordner vom Chef dauerhaft in der Outlook-Ordnerliste der Sekretärin anzeigen

von veröffentlicht am11. Februar 2006, 15:06 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Outlook   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

In einer Exchange-Umgebung kann mit entsprechenden Zugriffsrechten ein fremdes Postfach geöffnet und bearbeitet werden. Wie man ein fremdes Postfach dauerhaft in seinem Outlook verlinkt, beschreibt dieser Artikel.

… weiterlesen

Office 2003: Verlauf-Aufzeichnungen verhindern

von veröffentlicht am6. Februar 2006, 07:45 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Office, Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Unter Office 2003 finden wir immer wieder unter den Menüs Öffnen und Speichern unsere zuletzt verwendeten Dateien und Ordner – den Verlauf. Wer zum Beispiel an PCs arbeitet, an dem auch andere Zugriff haben und nicht unbedingt sehen sollen, was man zuletzt bearbeitet hat, der kann diese Funktion auch ausschalten.

… weiterlesen

Benutzern einmalig Nachrichten anzeigen

von veröffentlicht am5. Februar 2006, 16:04 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Batch, Scripting   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 8. Juli 2011

Problem

Wegen Updates oder ähnlichem ist es nötig, zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Nutzer über Neuerungen zu informieren. Dieses geschieht häufiger. wie kann ich diese Neuigkeiten den Nutzern anzeigen, wenn sie sich einloggen? Allerdings nicht jedes Mal, sondern nur einmalig (Nutzer sind ja bekanntlich auch mündig).
… weiterlesen

Outlook-Kalender offline darstellen

von veröffentlicht am2. Februar 2006, 07:40 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Office, Outlook   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Des Öfteren hatte ich schon folgendes Anliegen von Kunden: „Ich muss auf den Kalender vom Chef gucken können. Wir haben kein Exchange, eine weitere Software wollen wir nicht kaufen und einen gesamten Zugriff auf seine Outlook-Daten möchte der Chef nicht. Ich bin allerdings darauf angewiesen, wenn der Chef im Urlaub ist, Termine einsehen zu können. Bitte helfen Sie uns!“

… weiterlesen

Wie halte ich die ACLs auf meinem Fileserver sauber?

von veröffentlicht am15. Januar 2006, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Sicherheit, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 26. September 2013

Wenn man einen oder mehrere Fileserver in Betrieb hat, dann fallen nach einiger Zeit in den ACLs verwaiste Einträge von Benutzerkonten oder Gruppenkonten an, die nicht mehr existieren. Wer sich als Administrator dann auch nicht an die von Microsoft vorgeschlagene A-G-DL-P-Strategie hält, macht das Chaos perfekt. Jeder kennt das: wenn man als Administrator unter Zeitdruck steht, fängt man auch einmal ganz schnell an zu „pfuschen“. Aber auch durch eine Migration können solche verwaisten Einträge entstehen. Wie bekommt man aber nun diese verwaisten Einträge wieder los? … weiterlesen

Absichern der Willkommensmeldung ("HELO") in Exchange

von veröffentlicht am8. Januar 2006, 14:54 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Exchange, Sicherheit   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Eine der häufigsten Schwachstellen in einem Unternehmensnetzwerk ist immer der Mailserver. Leider ist es durch sein Design so, dass der Exchange Server gerne ausplaudert, wer er ist (das trifft allerdings auch auf andere Produkte zu). Aber man kann diese „Helo“-Meldung verändern und so die Identität des Servers verbergen.

… weiterlesen

Auf Windows-Ereignisse reagieren

von veröffentlicht am7. Januar 2006, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Monitoring, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2013

Sehr oft möchte man als Administrator über bestimmte Ereignisse die im Ereignisprotokoll erscheinen, sofort informiert werden. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen.

Die Administratoren, die einen Windows 2003 Server einsetzen, können auf ein Tool zurückgreifen, was sich „eventtriggers“ nennt. Mit diesem Tool ist der Administrator in der Lage, auf von ihm definierte Ereignisprotokolleinträge entsprechend zu reagieren. Dieses Tool ist im Lieferumfang von Windows XP Professional und Windows 2003 enthalten.

… weiterlesen

Word: Zeichenzahl aller Dokumente zählen

von veröffentlicht am6. Januar 2006, 16:34 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Office, Scripting, Word   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Es ist zugegebenermaßen ein spezielles Problem, aber wer häufiger Dokumente zur Veröffentlichung schreiben muss, stolpert immer wieder darüber. Meine Frau sprach mich an, weil sie ein Buchmanuskript in verschiedenen Word-Dokumenten bearbeitet. Um einen Überblick zu erhalten, wie groß der Umfang des bisher Geschriebenen in Druckseiten sein wird, musste sie jedes Dokument öffnen, Word die Zeichen zählen lassen und dann die Druckseitenzahl berechnen. Automatisierung tut not.

… weiterlesen

Automatische Proxykonfiguration über WPAD

von veröffentlicht am19. Dezember 2005, 16:51 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Client-Administration, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
Zuletzt aktualisiert: 26. September 2013

Um nicht bei jedem Wechsel in ein anderes Netzwerk die Proxy-Einstellungen ändern zu müssen, gibt es das WPAD (Web Proxy Autodiscovery)-Protokoll. Damit lassen sich auch Ausfälle des Webproxy überbrücken, da ein Fallback definiert werden kann.
… weiterlesen

Wichtige Betriebsmaster während der Domänenaktualisierung

von veröffentlicht am19. Dezember 2005, 15:11 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Migration   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken

Während der Aktualisierung der Active-Directory-Domänencontroller auf Windows Server 2003 nehmen zwei Einzelbetriebsmaster, zusätzlich zu ihren eigentlichen Aufgaben, wichtige Rollen ein.

… weiterlesen

© 2005-2025 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!