Damit sich Clientcomputer erfolgreich an der Domäne anmelden können oder Applikationen den Verzeichnisdienst für Suchen kontaktieren können, müssen Domänencontroller ihre Dienste veröffentlichen und zeigen, dass sie erreichbar sind. Hierzu registrieren Domänencontroller in DNS sogenannte SRV-Records, nach denen Clients suchen und die von DCs zur Verfügung gestellten Dienste gefunden werden können. Näheres zu SRV-Records findet man […]
Die neue Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole (GPMC), die mit Windows Server 2008 und den Remote Server Administration Tools (RSAT) ausgeliefert wird, enthält ein interessantes neues Feature: Erstmals ist es nun möglich, Kommentare zu ganzen Gruppenrichtlinienobjekten (GPO) oder zu einzelnen Einstellungen zu hinterlegen. Leider sind die technischen Hintergründe dieser Funktion wenig dokumentiert, daher ist ein wenig Ausprobieren angesagt. Hier […]
Microsoft hat am 19. August 2008 ihre Software Licensing Terms zugunsten der Virtualisierung anpasst: New Microsoft Licensing and Support Eases Path to Virtualization. Microsoft is updating its software licensing terms for 41 server applications, including Microsoft SQL Server 2008 Enterprise edition, Microsoft Exchange Server 2007 Service Pack 1 Standard and Enterprise editions, Microsoft Dynamics CRM […]
Wird eine Virtual Machine auf Hyper-V installiert, so müssen für die verbesserte Integration zwischen Host und Guest System die „Integration Services“ nachinstalliert werden. Ohne dieses Software Package stehen gewisse Funktionen nicht zur Verfügung. Die Integration Services sind vergleichbar mit den „VMware Tools“ von VMware. Um die Integration Services zu installieren muss in der Virtual Machine […]
Am Donnerstag, 26. Juni 2008, hat Microsoft Hyper-V als RTM-Version zum Download bereitgestellt. Einige Tage später löse ich nun meinen XenServer durch die Lösung aus Redmond ab. Administrator Password Nachdem die Installation des Server Cores, am Besten x64, abgeschlossen wurde muss als erstes ein neues Password gesetzt werden. Der Default User Administrator hat zu Beginn […]
Dass man unter Windows Server 2008 mit dem Kommandozeilenprogramm „ntdsutil“ Snapshots von einem produktiven Active Directory erstellen kann, ist bereits weitläufig bekannt. Siehe dazu z.B. unseren Artikel: [faq-o-matic.net » Windows Server 2008: Snapshots des Active Directory] http://www.faq-o-matic.net/2007/04/30/windows-server-2008-snapshots-des-active-directory/ Wenn man sich allerdings etwas eingehender mit dieser Funktion beschäftigt, dann wird man recht schnell feststellen, dass man […]
Windows Server 2008 hat die Terminaldienste deutlich erweitert. Unter anderem lassen sich RDP-Verbindungen nun über https durchs Web tunneln. Dieses neue Feature heißt „TS Web Access“. Dieser Artikel im PDF-Format beschreibt eine konkrete Implementierung der Terminaldienste für den sicheren Zugriff durch Benutzer, die sich außerhalb des Unternehmensnetzwerks befinden.
Als Grundlage eines TS 2008 dient in diesem Beispiel ein Server 2008 Standard Edition. Hierbei ist zu beachten, dass zur Aktivierung des Servers unter Umständen ein KMS benötigt wird (Lizenzkey). Nach abgeschlossener Installation und Aktivierung werden die nötigen Rollen für die Terminal-Dienste installiert. Voraussetzung für einen funktionierenden Terminalserver 2008 sind die Installationen vom IIS7 und […]
Seit Windows Vista und Windows Server 2008 existiert das „Administration Pack“ (kurz: Adminpak) nicht mehr. Im Adminpak, das es seit Windows 2000 gab, sind sämtliche administrativen Snap-Ins wie z.B. Active Directory-Benutzer und -Computer (ADBuC), das DNS- oder DHCP-Snap-In usw. enthalten. Das Adminpak hat den Vorteil, dass es sich auf einer Windows-2000- bzw. Windows-XP-Admin-Workstation installieren lässt […]
Ein schönes Beispiel der Kategorie "Sachen, die die Welt nicht braucht" bringen die Admin-Werkzeuge von Windows Server 2008 mit. Um das Ganze wirklich auszukosten, vergleiche man zunächst die beiden Varianten eines Dialogs aus Windows Server 2003 und Windows Server 2008. Gezeigt wird dasselbe Objekt derselben Domäne. Die Preisfrage: Wer findet den Unterschied?