Das Ereignisprotokoll (Eventlog) eines Windows-Computers füllt sich manchmal sehr schnell – besonders dann, wenn ein schwerer Fehler vorliegt. Windows protokolliert dann sehr viele Ereignisse, die sich oft wiederholen, bis das Problem abgestellt ist. Das Problem: Auf diese Weise überschreibt das System das Protokoll, wenn es vollläuft, sodass ältere Ereignisse gar nicht mehr im Protokoll stehen. […]
Ich habe schon häufig nach einem Tool gesucht, mit dem man schnell für Active-Directory-Benutzer- und Rechnerkonten diejenigen heraussuchen kann, die bestimmte, interessante Eigenschaften haben, oder deren aktueller Status eine Besonderheit darstellt. Damit meine ich z.B. den tatsächlichen Zeitpunkt der letzten Anmeldung, den Lockout-Status, das Erzeugungsdatum, das Passwort-Ablaufdatum, den Status bzgl. Fine-Grained Password Policies und vieles […]
Das VBS-Skript Cindy liest per WMI zahlreiche Konfigurationsinformationen von einem Windows-System und gibt sie als übersichtlichen Report aus. Das ist nützlich, um die Rahmendaten eines Servers oder Clients schnell zu Dokumentationszwecken zu erfassen. Cindy läuft auf allen aktuellen Windows-Plattformen. Getestet wurde es u.a. mit Windows 7 (32 Bit), Windows Server 2008 R2, Windows Server 2008 […]
Wenn heute in Foren darüber diskutiert wird, welche Tools am besten zur Verwaltung von Windows-Berechtigungen geeignet sind, fällt oft der Name SetACL. Das kostenlose und sogar im Quellcode verfügbare Programm ist weit verbreitet, über 400.000 Downloads belegen dies. Das liegt sicherlich daran, dass viele Administratoren eine leistungsfähigere Alternative zu den bekannten *CACLS-Programmen von Microsoft benötigen, […]
BGInfo ist ein sehr nützliches kleines Werkzeug von Sysinternals, das Informationen zum lokalen Computersystem ins Windows-Hintergrundbild einblendet. Viele Admins nutzen es gern auf Servern, um schnell feststellen zu können, mit welchem System sie eigentlich gerade verbunden sind. Gerade bei der Remote-Administration einer größeren Umgebung über RDP-Verbindungen ist das sehr hilfreich, denn sonst verliert man schnell […]
Für Outlook 2010 und 2007 hat Microsoft Research ein kleines Add-in veröffentlicht, mit dem man – ganz ohne Rights Management – innerhalb einer Exchange-Organisation effektiv das Weiterleiten und das “Allen antworten” verhindern kann. Dazu fügt das Add-in zwei neue Buttons in das Ribbon ein: Wenn der Verfasser einer Mail diese Buttons betätigt, kann er das […]
Tools für die Überwachung von Netzwerken bzw. der darin betriebenen Systemen gibt es viele. Ich möchte hier den KS-Hostmonitor vorstellen, der in meinen Augen viele kleine und feine Vorteile gegenüber der Konkurrenz hat. Kein Remote-Agent/Software auf dem Zielsystem nötig, die Überwachung findet rein per WMI statt Die Überwachung belastet das Zielsystem kaum, da nur in […]
Vor wenigen Tagen hat Microsoft ein internes Werkzeug öffentlich verfügbar gemacht. Es handelt sich um einen RDP-Verbindungsmanager für viele gleichzeitige Terminalsessions, der insbesondere für Admins sehr interessant ist, die größere Umgebungen verwalten. Viele Drittanbietertools dürften damit überflüssig sein. Der “Remote Desktop Connection Manager” (aktuell in Version 2.2) erlaubt es, RDP-Verbindungsinformationen in einer übersichtlichen, selbst definierten […]
Ende April 2010 hat Microsoft für Windows Server 2008 R2 eine ganze Reihe von “Best Practice Analyzer”-Komponenten veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Skripts zur Konfigurationsanalyse für verschiedene Applikationen und Bestandteile des Betriebssystems. Windows lädt sie automatisch von Windows Update oder einem passend konfigurierten WSUS-Server herunter. Der erste “Best Practice Analyzer” (BPA) entstand vor einigen […]
Nach mehr als einem halben Jahr Betaphase* ist jetzt die Version 3.0 von José, unserem Dokumentationswerkzeug für Active Directory, erschienen. Die neue Fassung steht hier zum Download bereit. José erzeugt Berichte über die Objekte und den logischen Aufbau einer Active-Directory-Domäne und speichert sie im HTML-Format. Die Berichte sind in ihrem Umfang sehr weitgehend konfigurierbar und […]